Dein Suchergebnis zum Thema: wird

U-Bahn-Exot Werkstattwagen 8981 bei der Münchner U-Bahn

https://www.trambahn.de/single-post/u-bahn-exot-werkstattwagen-8981-bei-der-m%C3%BCnchner-u-bahn

Keine 10 Jahre nach dem Umbau des Trambahn-Triebwagens 2946 aus einem Posttriebwagen zu einem selbstfahrenden Turmwagen und Werkstattwagen baute man für die U-Bahn ein sehr ähnliches Fahrzeug mit der Betriebsnummer 8981. Er blieb ein absoluter Exot auf der Münchner U-Bahn und das Fahrzeug hat die 1990er leider nicht überlebt und wurde Anfang 1994 verschrottet, nachdem Schäden am Rahmen nicht mehr sinnvoll repariert werden konnten und andere Hubsteiger-Wagen mittlerweile im Fuhrpark vorhanden war
die von der Plattform aus zugänglich sind, sogar eine 6,5,m lange Anstelleiter wird

Haltestangenmuffenwechsel leicht gemacht!

https://www.trambahn.de/single-post/haltestangenmuffenwechsel-leicht-gemacht

Es ist ja immer so, – bei Maschinen und Menschen, wenn sie in die Jahre kommen geht es mit den Zipperlein los. Ich schlag mich Arthrose und Gelenkproblemen rum, die M-Wagen im Museum mit Gelenkproblemen in den Haltestangen.Da ist es gut, wenn man diesen nützlichen Ratgeber im Handschuhfach hat und ein paar Dinge selber machen kann. Unsere Werkstattgruppe fühlt sich auch den Museumsfahrzeugen im MVG-Museum verpflichtet und bessert immer mal wieder was aus, zieht Schrauben nach oder verteilt Farbt
mit einem Kunststoff-Teil erfolgt, das über die Jahrzehnte morsch und brüchig wird