Tiere des Waldes https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2783-tiere-des-waldes.html
Erfahre, welche Tiere im Wald leben und welche Aufgaben der Wald hat!
Als Urwald oder "Primärwald" wird ein völlig naturbelassener Wald bezeichnet.
Erfahre, welche Tiere im Wald leben und welche Aufgaben der Wald hat!
Als Urwald oder "Primärwald" wird ein völlig naturbelassener Wald bezeichnet.
Den Katzen wird also völlig zu Unrecht eine unzureichende Wäsche angedichtet.
Walrosse sind Robben, die in den eisigen Meeren auf der Nordhalbkugel der Erde leben. Sie sind berühmt für ihre großen, langen Stoßzähne.
Der Eisbär bringt „nur“ 900 kg auf die Waage und wird nur 3,1 m lang.
Der Havaneser ist eine kleine Hunderasse. Er ist als Familienhund beliebt, denn er ist süß, verspielt, klug und unkompliziert. Lies alles über ihn im Steckbrief
Er wird nur 23 bis 27 cm groß und wiegt 3 bis 7 kg.
Was ist Intelligenz? Sind Tiere so intelligent wie wir Menschen? Und wie findet man heraus, wie schlau sie sind? Wir erklären dir alles zu diesem Thema!
Denkaufgaben Bei einer Denkaufgabe wird etwas im Kopf „durchgespielt“, bevor es
. – www.bbwf.de tierchenwelt.de wird empfohlen durch: • Die Initiative Gutes Aufwachsen
Hier findest du die Steckbriefe der 16 beliebtesten Pferderassen! Erfahre alles über Größe, Charakter, Aussehen, Gangarten, Warmblut oder Kaltblut!
Und es wird geschätzt, dass es mehr als 60 Millionen Pferde auf der Welt gibt.
Der Afrikanische Waldelefant ist der kleinste von allen. Er ist kleiner und leichter, hat kleinere Ohren und kürzere Stoßzähne. Er lebt im tropischen Regenwald.
Er wird 180-280 cm groß. Sein Gewicht liegt bei 2-4 Tonnen.
Sind Vogelspinnen gefährlich? Wie groß werden sie? Können sie springen? In unserem Steckbrief findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen!
Der Körper der Laotische Riesenkrabbenspinne wird nur etwa 4-5 cm lang.
Was ist Intelligenz? Sind Tiere so intelligent wie wir Menschen? Und wie findet man heraus, wie schlau sie sind? Wir erklären dir alles zu diesem Thema!
Denkaufgaben Bei einer Denkaufgabe wird etwas im Kopf „durchgespielt“, bevor es