Lernen mit Likes | Deutsche Telekom Stiftung https://www.telekom-stiftung.de/themen/lernen-mit-likes
Bildungstrainerin Sophie Weller zeigt drei Methoden, um soziale Medien didaktisch sinnvoll zu nutzen.
Und wie wird die Plattform finanziert?
Bildungstrainerin Sophie Weller zeigt drei Methoden, um soziale Medien didaktisch sinnvoll zu nutzen.
Und wie wird die Plattform finanziert?
Mit diesem Projekt unterstützt die Telekom-Stiftung die Verbreitung von Deeper Learning.
Durch lebensnahe Problemstellungen und komplexe Aufgaben wird Wissen lebendig und
Die Junior-Ingenieur-Akademie bringt Technik praxisnah in die Schule und fördert Talente durch Zusammenarbeit mit Unternehmen und Hochschulen.
Dieses internationale Engagement wird in Kooperation mit dem Pädagogischen Austauschdienst
Im Internet können sich Schüler fast alles selbst beibringen, sagt der indische Bildungsforscher Sugata Mitra.
Im Prinzip kritisiert Mitra, wie heute an unseren Schulen Wissen vermittelt wird.
Wie können wir Kinder und Jugendliche im kompetenten Umgang mit sozialen Medien unterstützen?
angeschrieben und angeboten, unser Programm vorzustellen, damit das Rad nicht neu erfunden wird
Stiftungs-Fellow Dr. Lena Florian forscht zum Einsatz von Virtual Reality im Schulunterricht.
Im Laufe der kommenden zwei Jahre wird Lena Florian die Potenziale, Grenzen und Risiken
Im Interview diskutieren Vertreter dreier Ebenen über Möglichkeiten besserer Bildungssteuerung.
sinnvolle doppelte Schulleitung und keine noch so umfangreiche Schulleiterqualifikation wird
Dr. Timo Reuter forscht daran, wie Grundschulkinder nachhaltig für Naturwissenschaften begeistert werden können.
naturwissenschaftliche Hintergrund fehlt.“ Auch künftig gibt es viel für Timo Reuter zu tun: So wird
Physik-Didaktikerin Dr. Anita Stender verrät, was sie angehenden Physik-Lehrkräften für ihren Beruf vermittelt.
ablaufen, bis aus einem Studenten ein erfahrener und souverän agierender Lehrer wird
Wie außerschulische Initiativen helfen, Jugendliche zum Schulabschluss zu bringen.
Danach wird angepackt: Die Jugendlichen, die das Jugendwerk Rolandmühle in Burg bei