„Eine große Aufgabe“ | Deutsche Telekom Stiftung https://www.telekom-stiftung.de/themen/eine-grosse-aufgabe
Außerschulische Lernorte leisten wichtige digitale Bildungsarbeit. Wie klappt das?
Auch Schulen wird hier Nachholbedarf nachgesagt.
Außerschulische Lernorte leisten wichtige digitale Bildungsarbeit. Wie klappt das?
Auch Schulen wird hier Nachholbedarf nachgesagt.
Ein neuer Trendmonitor soll Orientierung beim Thema KI geben. Dieses Interview erläutert Einzelheiten.
Wie wird ein Trend ermittelt oder bewertet?
Mit dem Online-Game „Facts & Fakes 2“ der Deutsche Telekom Stiftung lernen Jugendliche und junge Erwachsene, Falschnachrichten im Netz zu erkennen.
Advanced Audio Coding) nachinstalliert werden, damit der Ton korrekt wiedergegeben wird
Die Lehrkräfte des Ratsgymnasiums in Minden wollen nach Corona wieder die Freude am Lernen wecken.
Es wird gehämmert, gefeilt, gesägt.
Abiturienten eines Paderborner Gymnasiums haben eine KI- und datengestützte Park-App entwickelt.
in den verschiedenen Parkhäusern der Stadt in den jeweils nächsten Stunden sein wird
Drei Perspektiven auf das Thema Berufsbilder an Schulen.
Und so wird es den meisten Schulleitungen gehen, so dass solch ‚hehre Ziele‘ womöglich
Die Deutsche Telekom Stiftung unterstützt Bildungsprojekte, die Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern.
Aus Wissen wird Können.
Die Stadtbücherei Neumünster macht tolle Angebote zur Förderung von Medien- und Quellenkompetenz.
Mit der steigenden Zahl von Informationen im Netz, Absendern und Kanälen, wird die
Eine freiheitliche Demokratie braucht engagierte Menschen. Wie entwickeln Jugendliche ein Verantwortungsgefühl?
Doch zu beurteilen, ob sie einer Quelle wirklich vertrauen können, wird für Kinder
Als Jugendlicher im Hörsaal, und jetzt? Nachgefragt beim ehemaligen Teilnehmer des Frühstudiums
Schülerin eine Erfahrung, die mir ein Leben lang positiv in Erinnerung bleiben wird