Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Tokio 2020 (+1) – Schock und Chance zugleich | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tokio-2020-1-schock-und-chance-zugleich

Para Radsportler Maximilian Jäger gelang 2019 mit Doppelsilber bei der WM in den Niederlanden endgültig der Durchbruch in seiner Startklasse. In der verlängerten Vorbereitung durch die Verlegung der Paralympics sieht er einen positiven Nebeneffekt und träumt weiter vom Ticket nach Tokio.
Dass dies so kommen wird, hält der 20-jährige Athlet trotz ausstehender Reklassifizierung

Weitsprung-Weltrekordhalter Markus Rehm springt zur 16. Goldmedaille | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/weitsprung-weltrekordhalter-markus-rehm-springt-zur-16-goldmedaille

Markus Rehm hat bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) abgeliefert und sein fünftes WM-Gold in Folge gewonnen, während sein Teamkollege Felix Streng im letzten Versuch Bronze verlor. Die WM-Debütanten Nele Moos in Bestzeit über 200 und Nicole Nicoleitzik über 100 Meter wurden Siebte, Thomas Ulbricht im Speerwurf Achter. Léon Schäfer zog als Viertschnellster locker ins 100-Meter-Finale ein.
Unter den Voraussetzungen war es mir aber klar, dass es schwer wird, an die Bestweite

Rollstuhlfecht-EM: Maurice Schmidt gewinnt Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlfecht-em-maurice-schmidt-gewinnt-bronze

Für die einzige deutsche Medaille bei der Rollstuhlfecht-EM in Paris hat Maurice Schmidt gesorgt. Der Athlet des SV Böblingen gewann in seiner Kategorie A Bronze mit dem Degen. Abseits davon verliefen die Einzelwettbewerbe aus deutscher Sicht eher ernüchternd. Hoffnung machten hingegen die Teamwettbewerbe der Herren mit dem Degen und dem Florett – durch gute Platzierungen befindet sich die deutsche Mannschaft mit beiden Waffen weiterhin auf Kurs Paralympics-Qualifikation.
weniger klar, dass die 44-Jährige die Paralympics in Paris ebenfalls verpassen wird

Vize-Europameister Ali Lacin sprintet über 200 Meter zu WM-Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/vize-europameister-ali-lacin-sprintet-ueber-200-meter-zu-wm-bronze

Ali Lacin hat bei seinem WM-Debüt Bronze bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) gewonnen. Zuvor war die neue 4×100-Meter-Universalstaffel mit Katrin Müller-Rottgardt und Guide Noel-Philippe Fiener, Johannes Floors, Nele Moos und Alhassane Baldé erst zum Weltrekord gesprintet, dann aber nach fast fünfstündiger Diskussion disqualifiziert worden.
Hier gilt nicht im Zweifel für den Angeklagten, sondern hier wird einfach eine Entscheidung

Para Dressursport: EM vor heimischem Publikum | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-dressursport-em-vor-heimischem-publikum

Für die Para Dressursport-Nationalmannschaft steht ein besonderes Highlight bevor: Denn die deutschen Reiterinnen mit Behinderung treten zum ersten Mal bei einer Europameisterschaft vor heimischem Publikum an. Im westfälischen Riesenbeck in der Nähe von Münster werden im Rahmen der inklusiven Dressur-Wettkämpfe vom 5. bis 10. September die Titel im Einzel, in der Kür und in der Mannschaftswertung vergeben.
Komplettiert wird das deutsche Team durch Melanie Wienand, die in Riesenbeck ebenfalls

Krachender Abschluss: Staffel-Gold, Silber und Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/krachender-abschluss-staffel-gold-silber-und-bronze

Einen kompletten Medaillensatz bejubelte die Deutsche Paralympische Mannschaft zum Abschluss bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in London. Die 4×100-Meter-Staffel mit Tom-Sengua Malutedi, Léon Schäfer, Markus Rehm und Johannes Floors gewann Gold, Irmgard Bensusan über 200 Meter Silber und Alhassane Baldé über 5000 Meter Bronze.
so viele Zuschauer mitzuerleben“, sagte Baldé, der von Alois Gmeiner trainiert wird

Paralympics-Norm nach Babypause für Lindy Ave | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/paralympics-norm-nach-babypause-fuer-lindy-ave

Ein schnelles Comeback für Lindy Ave und die zweitbeste Zeit jemals für Max Marzillier über 400 Meter, eine Bestweite für Kugelstoßerin Lisa Martin Wagner und ein zufriedenstellender WM-Abschluss für Rennrollstuhlfahrerin Merle Menje: Das alles stand am siebten von neun Wettkampftagen bei der Para Leichtathletik-WM in Kobe auf dem Plan.
Leichtathletik inklusiv Greifswald e.V., die von Heike Kemmler-Westphal trainiert wird