Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Para Kanu-WM: Bronze für Adler und Müller | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-wm-bronze-fuer-adler-und-mueller

Edina Müller und Anja Adler haben bei den Para Kanu-Weltmeisterschaften im ungarischen Szeged jeweils die Bronzemedaille gewonnen. Edina Müller schaffte es im Kajak in der Startklasse KL1 auf den dritten Platz, ebenso Anja Adler in der KL2. Für die 35-Jährige vom SV Halle war es wie eine Erlösung, nachdem sie bei den vergangenen Höhepunkten stets mit Platz vier Vorlieb nehmen musste.
„Die Vorläufe ließen schon erahnen, dass es vorne eng wird.

Anna Schaffelhuber: Das siebte Gold in Folge | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/anna-schaffelhuber-das-siebte-gold-in-folge

Anna Schaffelhuber schüttelte nur ungläubig den Kopf. Bei der Präsentation der Gewinner im Zielbereich wirkte die 25-jährige Monoskifahrerin noch immer fassungslos über ihren erneuten Triumph. Zweites Rennen bei den Paralympics in PyeongChang, zweiter Sieg – die Spiele in Sotschi mit eingerechnet war es Schaffelhubers siebtes paralympisches Gold in Folge. Was für eine Bilanz. Ebenfalls wieder erfolgreich war Andrea Rothfuss, die Gold in der Startklasse Damen stehend nur knapp verpasste.
Immer packender wird auch der Zweikampf zwischen Marie Bochet und Andrea Rothfuss

Para Sportschießen-EM: Medaillenhoffnung im Teamwettbewerb | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-sportschiessen-em-medaillenhoffnung-im-teamwettbewerb

Mit einem kleinen, aber vielversprechenden Team reist Deutschland zur Para Sportschießen-EM in Osijek (Kroatien). Vom 2. bis zum 7. Oktober treten fünf deutsche Schütz*innen bei den Wettkämpfen an und wollen sich mindestens fürs Finale qualifizieren. Bei den Teamwettbewerben sieht Bundestrainer Rudi Krenn sogar gute Chancen auf Medaillen – dort war die deutsche Mannschaft bereits in den vergangen Jahren äußerst erfolgreich.
Die Konkurrenz wird dort groß sein: 173 Athlet*innen aus 32 Ländern versuchen in