Dein Suchergebnis zum Thema: wird

„Heiße Eisen im Feuer“: Deutsche Para Leichtathletik möchte „Tiefpunkt“ überwinden | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/heisse-eisen-im-feuer-deutsche-para-leichtathletik-moechte-tiefpunkt-ueberwinden

Ein Mal Gold, drei Mal Silber und vier Mal Bronze gab es für die deutsche Para Leichtathletik-Nationalmannschaft bei den Paralympics 2024 in Paris. „Ein Tiefpunkt“, wie Bundestrainerin Marion Peters rückblickend sagt. Bei den Weltmeisterschaften vom 27. September bis zum 5. Oktober im indischen Neu-Delhi hofft sie auf ein besseres Ergebnis – obwohl das Team kleiner ist.
„sehr überzeugt“: „Er ist dieses Jahr stabil über die acht Meter gesprungen und wird

Rollstuhlfechter Maurice Schmidt gewinnt sensationell Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlfechter-maurice-schmidt-gewinnt-sensationell-gold

Top Acht war eigentlich das erklärte Ziel von Maurice Schmidt. Doch der 25-jährige Rollstuhlfechter vom SV Böblingen hat in einem packenden Finale gegen den Briten Piers Gilliver sensationell seine erste paralympische Goldmedaille gewonnen. Am späten Dienstagabend feierte er im Pariser Grand Palais den bisher größten Erfolg seiner sportlichen Karriere. Es ist die erste paralympische Fecht-Medaille seit dem Silbermedaillen-Gewinn von Simone Briese-Baetke in London 2012. „Ich habe es noch gar nicht richtig begriffen. Ich war schon total happy, überhaupt im Finale zu sein. Der Brite ist so unfassbar stark, ich wusste einfach gar nicht, wie es läuft. Aber heute hat jeder Schlag gepasst und plötzlich standen da 15 Punkte auf meinem Konto, und ich wusste, ich hab’ Gold“, sprudelte es aus dem neuen Paralympics-Sieger heraus.
„Gegen den Chinesen wird es schwer, aber ich habe eine Idee was ich machen kann“,

Ski alpin: Startschuss bei der WM in Italien | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-alpin-startschuss-bei-der-wm-in-italien

Es ist das große Highlight für die deutsche Nationalmannschaft Ski alpin in diesem Winter: Weniger als 14 Monate vor dem Beginn der Paralympischen Spiele in PyeongChang wollen Anna Schaffelhuber, Georg Kreiter und Co. bei den Weltmeisterschaften im italienischen Tarvisio (25. bis 31. Januar 2017) um Titel und Medaillen fahren. Neben einem erfahrenen Quartett gehören auch drei Neulinge zum siebenköpfigen Aufgebot von Bundestrainer Justus Wolf.
Ob die Französin bei den Weltmeisterschaften an den Start gehen wird und in welcher

Para Kanu: Die EM als Warm-Up für die Heim-WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-die-em-als-warm-up-fuer-die-heim-wm

Am Donnerstag, 27. Juli, beginnt die EM in Portugal für die deutsche Para Kanu-Nationalmannschaft. Das Team reist mit zehn Sportlern*innen nach Montemor-o-Velho. Weniger als einen Monat vor der Heim-WM in Duisburg (23. bis 27 August) ist es für Bundestrainer André Brendel die ideale Standortbestimmung, bei der sich vor allem die Damen Medaillenchancen ausrechnen dürfen.
Darüber hinaus wird sie auch im Va´a um eine gute Platzierung kämpfen, nachdem die

Zweimal Edelmetall im ersten Streich | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zweimal-edelmetall-im-ersten-streich

Doppelte Medaillenjagd – so lautet das Motto am letzten Wettkampftag der Para Ski alpin-WM im italienischen Sella Nevea. Aufgrund der Wetterprognosen stehen heute gleich zwei Entscheidungen auf dem Programm, im Super-G und in der Super-Kombination. Und im ersten Streich durfte das deutsche Team gleich zweimal jubeln: Anna Schaffelhuber gewann wie schon in der Abfahrt Gold und Andrea Rothfuss Silber.
Angreifen wird dann auch Anna-Lena Forster (23 / BRSV Radolfzell / Singen) in ihrer

Wählen Sie die Para Sportler*innen des Jahres 2025 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/waehlen-sie-die-para-sportlerinnen-des-jahres-2025

Das Jahr 2025 hatte aus deutscher Sicht viele Highlights im Para Sport zu bieten. Herauszuheben sind die erfolgreichen Weltmeisterschaften im Wintersport zu Beginn des Jahres und die zahlreichen internationalen Wettkämpfe im Spätsommer, bei denen die deutschen Para Sportler*innen glänzten, darunter die Weltmeisterschaften im Para Schwimmen und der Para Leichtathletik. Zur Abstimmung stehen fünf Sportlerinnen, fünf Sportler, drei Teams und fünf Nachwuchsathlet*innen. Die Para Sportlerin, den Para Sportler und das Para Team des Jahres erwartet eine besondere Ehre: Sie werden im „aktuellen sportstudio“ am 15. November im ZDF geehrt.
Medial begleitet wird die Wahl unter anderem von ZDF heute, Sportschau, Tagesspiegel

Ski nordisch: Mit Rückenwind nach PyeongChang | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-nordisch-mit-rueckenwind-nach-pyeongchang

Nach der Heim-WM ist vor den Paralympischen Spielen. Ziemlich genau ein Jahr dauert es noch, bis im südkoreanischen Pyeongchang die zwölften Winter-Paralympics eröffnet werden – und das Nordic Paraski Team Deutschland ist nach der mit 14 Medaillen überaus erfolgreichen Weltmeisterschaft Mitte Februar im bayerischen Finsterau voller Vorfreude und Tatendrang.
die im Gesamtweltcup aussichtsreich positionierten Fleig, Wicker, Klug und Eskau wird