Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Wenn eine Starterin schon eine Siegerin ist | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wenn-eine-starterin-schon-eine-siegerin-ist

Insgesamt zwölf Athlet*innen zählen zum deutschen Aufgebot für die Weltmeisterschaften im Para Schwimmen auf der portugiesischen Insel Madeira. „Wir sind ein bisschen traurig über die Anzahl der Starter“, sagt Bundestrainerin Ute Schinkitz. Aufgrund des Krieges in der Ukraine sind die Teams aus Russland und Weißrussland ausgeschlossen, zudem werden die Ukrainer nicht mit ihrer gesamten Mannschaft vor Ort dabei sein.
Maurice Wetekam und Philip Hebmüller, der mit 15 Jahren das jüngste Teammitglied ist, wird

Ski alpin: Startschuss bei der WM in Italien | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-alpin-startschuss-bei-der-wm-in-italien

Es ist das große Highlight für die deutsche Nationalmannschaft Ski alpin in diesem Winter: Weniger als 14 Monate vor dem Beginn der Paralympischen Spiele in PyeongChang wollen Anna Schaffelhuber, Georg Kreiter und Co. bei den Weltmeisterschaften im italienischen Tarvisio (25. bis 31. Januar 2017) um Titel und Medaillen fahren. Neben einem erfahrenen Quartett gehören auch drei Neulinge zum siebenköpfigen Aufgebot von Bundestrainer Justus Wolf.
Ob die Französin bei den Weltmeisterschaften an den Start gehen wird und in welcher

Rollstuhlfechter Maurice Schmidt gewinnt sensationell Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlfechter-maurice-schmidt-gewinnt-sensationell-gold

Top Acht war eigentlich das erklärte Ziel von Maurice Schmidt. Doch der 25-jährige Rollstuhlfechter vom SV Böblingen hat in einem packenden Finale gegen den Briten Piers Gilliver sensationell seine erste paralympische Goldmedaille gewonnen. Am späten Dienstagabend feierte er im Pariser Grand Palais den bisher größten Erfolg seiner sportlichen Karriere. Es ist die erste paralympische Fecht-Medaille seit dem Silbermedaillen-Gewinn von Simone Briese-Baetke in London 2012. „Ich habe es noch gar nicht richtig begriffen. Ich war schon total happy, überhaupt im Finale zu sein. Der Brite ist so unfassbar stark, ich wusste einfach gar nicht, wie es läuft. Aber heute hat jeder Schlag gepasst und plötzlich standen da 15 Punkte auf meinem Konto, und ich wusste, ich hab’ Gold“, sprudelte es aus dem neuen Paralympics-Sieger heraus.
„Gegen den Chinesen wird es schwer, aber ich habe eine Idee was ich machen kann“,

Mit Sorgenfalten hin, mit Lobeshymnen zurück | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-sorgenfalten-hin-mit-lobeshymnen-zurueck

Zika-Virus, Transport-Chaos, Kriminalität, leere Ränge, schleppender Ticketverkauf und schlechte Zustände im Olympischen Dorf – die Liste an negativen Punkten war lang, bevor sich die Deutsche Paralympische Mannschaft auf den Weg nach Brasilien machte. Hinzu kamen die finanziellen Nöte des Gastgebers, so dass der Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC), Sir Philip Craven, nicht ohne Gründe von den schwierigsten Umständen in der 56-jährigen Historie der Paralympics gesprochen hatte. Doch die zuvor betitelten „Krisenspiele von Rio de Janeiro“ entpuppten sich stattdessen als eine der größten Überraschungen in der IPC-Geschichte.
Umbrüche wird es wohl ebenfalls bei den Sitzvolleyballern und den Rollstuhlbasketballerinnen

Mit Veränderungen und „Durchstartern“ zur WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-veraenderungen-und-durchstartern-zur-wm

„Ich bin wirklich gespannt, ob alles so funktioniert, wie wir uns das vorstellen“, sagt Bernhard Fliegl. Der Bundestrainer Para Dressursport blickt voller Vorfreude auf die Weltmeisterschaften vom 6. bis 14. August. Die deutsche Equipe sieht sich bestmöglich vorbereitet – und das, obwohl sich seit den Paralympics 2021 in Tokio einiges im Team verändert hat.
Nachfolger Nico Hörmann hat sich inzwischen aber gut in den Para Sport eingearbeitet und wird

„Wie ein Vulkan, der in mir brodelt“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wie-ein-vulkan-der-in-mir-brodelt

Elena Krawzow sitzt entspannt auf der Tribüne im Aquatics Stadium und genießt die Atmosphäre. „Sowas haben wir nur alle vier Jahre“, sagt die 23-Jährige. Für die sehbehinderte Schwimmerin vom PSC Berlin sind es in Rio de Janeiro ihre zweiten Paralympischen Spiele. Vor vier Jahren in London hatte sie bei ihrer Premiere Silber geholt über 100 Meter Brust. Nun möchte sie am Sonntag ihre intensiven Vorbereitungen auf ihrer Paradestrecke vergolden.
„Das wird ein unglaublich knappes Rennen.

Rollstuhlbasketball: Startschuss für EM-Vorbereitung | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-startschuss-fuer-em-vorbereitung

Für die deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaften geht es im neuen Jahr gleich in die Vollen. Im Januar starten die Teams um Herren-Bundestrainer Nicolai Zeltinger und Damen-Cheftrainer Martin Otto mit einem Sichtungslehrgang in die Vorbereitung für die Europameisterschaften in den Niederlanden und Polen.
Bereits nach dem Camp wird der Cheftrainer den Kader auf einen erweiterten Kreis