Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Rollstuhlbasketball: Startschuss für EM-Vorbereitung | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-startschuss-fuer-em-vorbereitung

Für die deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaften geht es im neuen Jahr gleich in die Vollen. Im Januar starten die Teams um Herren-Bundestrainer Nicolai Zeltinger und Damen-Cheftrainer Martin Otto mit einem Sichtungslehrgang in die Vorbereitung für die Europameisterschaften in den Niederlanden und Polen.
Bereits nach dem Camp wird der Cheftrainer den Kader auf einen erweiterten Kreis

„Wie ein Vulkan, der in mir brodelt“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wie-ein-vulkan-der-in-mir-brodelt

Elena Krawzow sitzt entspannt auf der Tribüne im Aquatics Stadium und genießt die Atmosphäre. „Sowas haben wir nur alle vier Jahre“, sagt die 23-Jährige. Für die sehbehinderte Schwimmerin vom PSC Berlin sind es in Rio de Janeiro ihre zweiten Paralympischen Spiele. Vor vier Jahren in London hatte sie bei ihrer Premiere Silber geholt über 100 Meter Brust. Nun möchte sie am Sonntag ihre intensiven Vorbereitungen auf ihrer Paradestrecke vergolden.
„Das wird ein unglaublich knappes Rennen.

Rollstuhlfecht-WM: Ohne Medaille, aber mit viel Hoffnung für Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlfecht-wm-ohne-medaille-aber-mit-viel-hoffnung-fuer-paris

Bei der Rollstuhlfecht-WM im italienischen Terni hat die deutsche Nationalmannschaft die Heimreise ohne Edelmetall im Gepäck angetreten. Damit wurde das von Bundestrainer Alexander Bondar ausgegebene Ziel von zwei Medaillen zwar verfehlt, doch fünf Platzierungen unter den ersten Acht sowie gute Leistungen von Denise Hutter und Maurice Schmidt im Einzel bieten reichlich Hoffnung im Hinblick auf die Paralympics in Paris.
voraussagt: „Paris kommt vielleicht noch etwas zu früh, aber in Los Angeles 2028 wird

Rollstuhlbasketball-EM: Mit neuen Trainern zur WM-Qualifikation | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-em-mit-neuen-trainern-zur-wm-qualifikation

Mit zwei neuen Trainern gehen die Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaften in die EM in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) vom 9. bis zum 18. Oktober. Das Damen-Team wagt einen kleinen Neuanfang, der Kader der Herren ist nach der Bronze-Medaille bei den Paralympics in Paris nur leicht verändert worden. Das Ziel ist für beide Mannschaften gleich: die direkte Qualifikation für die Weltmeisterschaften im kanadischen Ottawa 2026.
Jetzt wird er zum ersten Mal als Trainer bei einem großen Turnier den Takt angeben

Anna-Maria Rieder: "Eine Medaille wär‘ scho schee!" | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/anna-maria-rieder-eine-medaille-waer-scho-schee

Mit einem fünfköpfigen Team ist das deutsche Para Ski alpin-Team am Dienstag ins katalanische Espot (Spanien) gereist. Dort finden ab Samstag die Weltmeisterschaften statt, bei der alle drei deutschen Damen sich berechtigte Medaillenhoffnungen machen dürfen. Neben Paralympics-Siegerin Anna-Lena Forster und Routinierin Andrea Rothfuss zählt dazu auch Anna-Maria Rieder, der sogar Felix Neureuther im vergangenen Jahr zu Paralympics-Bronze gratulierte.
Aber es wird schwierig.

Para Leichtathletik: Mit Medaillenambitionen zur WM nach Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-mit-medaillenambitionen-zur-wm-nach-paris

29 Athletinnen und Athleten sowie zwei Guides starten für Deutschland bei der Para Leichtathletik-WM in Paris vom 8. bis 17. Juli. Bundestrainerin Marion Peters zeigt sich optimistisch für die Paralympics-Generalprobe in der französischen Hauptstadt, wagt aber keine Medaillenprognose – dafür sei das letzte Großereignis zu weit entfernt.
Je mehr Slots, desto größer wird das Team bei den Paralympics sein.

Bogenschützen kämpfen gegen die Nerven und den Wind | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bogenschuetzen-kaempfen-gegen-die-nerven-und-den-wind

Guter Auftakt für die deutschen Bogenschützen in Rio: Jennifer Heß (SV Hausbruch) ist bei ihrer Paralympics-Premiere am Vormittag mit dem Recurve-Bogen auf 594 Punkte gekommen und hat sich als Elfte für die nächste Runde qualifiziert. Noch stärker präsentierte sich Mike Szarszewski bei seiner zweiten Paralympics-Teilnahme. Lucia Kupczyk und Uwe Herter hatten dagegen mit den Nerven und dem Wetter zu kämpfen.
Geschossen wird mit Compound- und mit dem Recurvebögen.