Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Mit Sorgenfalten hin, mit Lobeshymnen zurück | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-sorgenfalten-hin-mit-lobeshymnen-zurueck

Zika-Virus, Transport-Chaos, Kriminalität, leere Ränge, schleppender Ticketverkauf und schlechte Zustände im Olympischen Dorf – die Liste an negativen Punkten war lang, bevor sich die Deutsche Paralympische Mannschaft auf den Weg nach Brasilien machte. Hinzu kamen die finanziellen Nöte des Gastgebers, so dass der Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC), Sir Philip Craven, nicht ohne Gründe von den schwierigsten Umständen in der 56-jährigen Historie der Paralympics gesprochen hatte. Doch die zuvor betitelten „Krisenspiele von Rio de Janeiro“ entpuppten sich stattdessen als eine der größten Überraschungen in der IPC-Geschichte.
Umbrüche wird es wohl ebenfalls bei den Sitzvolleyballern und den Rollstuhlbasketballerinnen

„Eine Medaille kommt selten allein“: Nicoleitziks zweiter Bronze-Coup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/eine-medaille-kommt-selten-allein-nicoleitziks-zweiter-bronze-coup

Nicole Nicoleitzik hat es wieder getan: Die Doppel-Europameisterin von Berlin 2018 hat auch bei der Para Leichtathletik-WM in Paris ein zweites Mal zugeschlagen. Wie über 100 Meter sprintete sie über 200 Meter ebenfalls zu Bronze und konnte ihr Glück kaum fassen. 400-Meter-Sprinter und WM-Neuling Max Marzillier lief nach einer schwierigen Vorbereitung auf Platz fünf, Lisa Martin Wagner wurde bei ihrem internationalen Debüt Siebte im Kugelstoßen. Eine schwere Enttäuschung gab es für Katrin Müller-Rottgardt und Guide Noel Fiener.
Schon der Start der 27-Jährigen vom TV Püttlingen, die von Evi Raubuch trainiert wird

Anna-Maria Rieder: „Eine Medaille wär‘ scho schee!“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/anna-maria-rieder-eine-medaille-waer-scho-schee

Mit einem fünfköpfigen Team ist das deutsche Para Ski alpin-Team am Dienstag ins katalanische Espot (Spanien) gereist. Dort finden ab Samstag die Weltmeisterschaften statt, bei der alle drei deutschen Damen sich berechtigte Medaillenhoffnungen machen dürfen. Neben Paralympics-Siegerin Anna-Lena Forster und Routinierin Andrea Rothfuss zählt dazu auch Anna-Maria Rieder, der sogar Felix Neureuther im vergangenen Jahr zu Paralympics-Bronze gratulierte.
Aber es wird schwierig.

Para Leichtathletik: Mit Medaillenambitionen zur WM nach Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-mit-medaillenambitionen-zur-wm-nach-paris

29 Athletinnen und Athleten sowie zwei Guides starten für Deutschland bei der Para Leichtathletik-WM in Paris vom 8. bis 17. Juli. Bundestrainerin Marion Peters zeigt sich optimistisch für die Paralympics-Generalprobe in der französischen Hauptstadt, wagt aber keine Medaillenprognose – dafür sei das letzte Großereignis zu weit entfernt.
Je mehr Slots, desto größer wird das Team bei den Paralympics sein.