Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Behre holt Bronze, Floors mit Bestzeit über 200 Meter | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/behre-holt-bronze-floors-mit-bestzeit-ueber-200-meter

David Behre und Johannes Floors haben exakt eine Stunde und 51 Minuten nach dem Gewinn der Goldmedaille mit der 4×100-Meter-Staffel die blaue Bahn im Olympiastadion von Rio de Janeiro (Brasilien) erneut gerockt: Behre rannte in Europarekord von 21,41 Sekunden zu Bronze, Johannes Floors in 21,81 Sekunden zu persönlicher Bestleistung.
Ich glaube das wird ein ganz, ganz schnelles Rennen, die Jungs sind alle so schnell

Bewerbung um European Para Championships 2027 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bewerbung-um-european-para-championships-2027

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) hat sich um die Ausrichtung der zweiten Auflage der European Para Championships (EPC) 2027 beworben. Auch das Nationale Paralympische Komitee der Türkei ist Mitbewerber für das Multi-Sportevent, welches im vergangenen August in Rotterdam erfolgreich Premiere feierte.
zweite Auflage der EPC den Para Sport auf dem gesamten Kontinent deutlich verbessern wird

Martina Willing gewinnt Silber im Speerwerfen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/martina-willing-gewinnt-silber-im-speerwerfen

Martina Willing hat bei den Paralympics in Rio de Janeiro (Brasilien) im Speerwerfen der Klasse F56 Silber gewonnen und für ihre 13. paralympische Medaille gesorgt. Die 56-Jährige warf den Speer im dritten Versuch auf 22,22 Meter und musste sich nur der Lettin Diana Dadzite geschlagen geben.
die für den BPRSV Cottbus startet und von Petra Ritter und Ralf Paulo trainiert wird

Para Ski nordisch: Endspiel in Skandinavien | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-endspiel-in-skandinavien

Zwölf Tage in Norwegen und Schweden beschließen den Winter im Para Skilanglauf und Para Biathlon. Der Saison-Höhepunkt steigt kommende Woche in Trondheim im Rahmen der nordischen Ski-WM – mit ordentlichen deutschen Medaillenchancen vor garantiert vollen Rängen. Die Vorfreude auf das Spektakel mit olympischen und paralympischen Wettbewerben zur gleichen Zeit am gleichen Ort ist riesengroß.
Trondheimer Granåsen skisenter zu ihrem WM-Sprint in der klassischen Technik antreten, wird

Forster vor Para Ski alpin-WM: „Muss das Gaspedal finden“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/forster-vor-para-ski-alpin-wm-muss-das-gaspedal-finden

Die Para Ski alpin-WM in Slowenien steht an. Eigentlich. Denn wer in Maribor auf den Abfahrts-Zielraum blickt, sieht mehr grüne und braune Flächen als weißen Schnee. Und so war es nur logisch, dass die Abfahrt als eigentlich erster Wettbewerb der WM am Sonntag aus dem Rennprogramm gestrichen wurde – ersatzlos. Das deutsche Team befand sich zu dem Zeitpunkt auf der Anreise vom Trainingslager aus den italienischen Dolomiten kommend. Nun wurden auch der Super G und die Super-Kombination abgesagt, so dass erst mit Verspätung ab Samstag (8. bis 11. Februar) eine WM mit ausschließlich technischen Disziplinen ausgetragen werden soll. (Update/5. Februar 8.15 Uhr)
da die FIS in der Pflicht und hoffe einfach, dass für die Zukunft daraus gelernt wird

Andrea Rothfuss vor dem Alpin-Auftakt: „Interessante Überraschungskiste“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/andrea-rothfuss-vor-dem-alpin-auftakt-interessante-ueberraschungskiste

Ein schwieriger Sommer nach einer erfolgreichen WM: Andrea Rothfuss startet mit ungewissen Vorzeichen, aber großer Motivation in die neue Saison. Para Ski alpin-Bundestrainer Justus Wolf sieht den Fokus auf dem Gesamtweltcup.
Slalom und Riesenslalom bei den Liechtensteiner Meisterschaften Rennpraxis sammeln wird

„Die Paralympics-Teilnahme wäre die Krönung“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/die-paralympics-teilnahme-waere-die-kroenung

Mit einem klaren Ziel vor Augen reist die deutsche Nationalmannschaft zur Weltmeisterschaft im Para Eishockey, die vom 12. bis 20. April 2017 in PyeongChang stattfindet. Trotz starker Konkurrenz möchte das Team unter die Top Fünf – damit es in einem Jahr zu den Paralympics nach Südkorea zurückkehren darf. Bisher war Deutschland erst einmal bei den Spielen vertreten: vor über einem Jahrzehnt, 2006 in Turin.
„Für manchen von uns wird es wohl der letzte Ritt, die letzte Chance auf die Paralympics