Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Behindertensportler 2017 in Köln geehrt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/behindertensportler-2017-in-koeln-geehrt

Monoskifahrerin Anna Schaffelhuber (Para Ski alpin) und Para-Leichtathlet Niko Kappel (Kugelstoßen) sowie die 4×100-Meter-Sprintstaffel der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaften mit Markus Rehm, Léon Schäfer, Johannes Floors und Tom-Sengua Malutedi sind die Behindertensportler des Jahres 2017. Bei einem Festakt mit 400 geladenen Gästen im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln wurden sie am Samstagabend geehrt.
seiner noch jungen Karriere hat der Sindelfinger, der von Peter Salzer trainiert wird

Mit reichlich internationaler Erfahrung zur WM nach Manchester | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-reichlich-internationaler-erfahrung-zur-wm-nach-manchester

Bundestrainerin Ute Schinkitz hat insgesamt 13 Athlet*innen für die vom 31. Juli bis 6. August im englischen Manchester stattfindende Weltmeisterschaft im Para Schwimmen nominiert. Neben den Paralympics-Sieger*innen von Tokio 2021, Elena Semechin und Taliso Engel, sind im Kader weitere Schwimmer*innen mit reichlich internationaler Erfahrung vertreten. Mit der zwölfjährigen Johanna Döhler feiert aber auch eine Nachwuchsathletin ihr WM-Debüt.
Genauso wie Philipp Hebmüller – für den 16-Jährigen wird es in Manchester ebenfalls

Para Kanu-WM: Bauernschmidt sichert Quotenplatz für die Paralympics | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-wm-bauernschmidt-sichert-quotenplatz-fuer-die-paralympics

Bei der Para Kanu-WM in Duisburg haben die deutschen Para Kanut*innen am Nachmittag ihre ersten Finals bestritten. Diese verliefen allerdings größtenteils ernüchternd. In der nicht paralympischen Startklasse VL 1 blieben die Medaillen-Garanten der letzten Jahre ohne Edelmetall. Für einen versöhnlichen Abschluss des Tages sorgte Katharina Bauernschmidt, die Athletin vom WSV Niederrhein Duisburg, sicherte der Para Kanu-Nationalmannschaft in der Startklasse VL 2 den ersten Quotenplatz für die Paralympics in Paris.
berichtete: „Der Fokus liegt die ganze Woche auf einer bestimmten Startzeit und am Ende wird

Para Ski alpin-Team vor Weltcup-Auftakt: Eine Saison mit vielen Fragezeichen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-alpin-team-vor-weltcup-auftakt-eine-saison-mit-vielen-fragezeichen

Für das deutsche Para Ski alpin-Team ist die nach-paralympische Saison bislang noch eine mit vielen Fragezeichen – doch der Weltcup-Auftakt ab Donnerstag im schweizerischen St. Moritz soll zumindest mehr Licht in die Frage nach der aktuellen Konkurrenzfähigkeit bringen. Bundestrainer Justus Wolf sieht bereits eine positive Entwicklung.
Glötzner und Leander Kress, denen Wolf eine gute Entwicklung bescheinigt: „Für sie wird

Startschuss für die European Para Championships | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/startschuss-fuer-die-european-para-championships

Die European Para Championships feiern mit der am heutigen Abend stattfindenden Eröffnungsfeier ihre Premiere in Rotterdam, die Wettkämpfe starten morgen. Das Multisport-Event findet erstmals bis zum 20. August in den Niederlanden statt. Dabei werden gleichzeitig in zehn Para Sportarten Europameisterschaften ausgetragen, die vielfach auch direkten Einfluss auf die Qualifikation für die Paralympics 2024 in Paris haben. Über 50 deutsche Athlet*innen werden in acht der zehn Sportarten an der Erstauflage der Europaspiele teilnehmen. Insgesamt werden 1.500 Sportler*innen aus 45 Ländern erwartet. Im Folgenden werden die deutschen Nationalmannschaften, die Ziele und Erwartungen der Trainer*innnen sowie die Kaderzusammenstellungen vorgestellt.
Das Mixed-Doppel der Sportler*innen vom BRS Gersweiler wird aktuell auf Platz acht

Para Ruderin nach Amputation: Mit mehr Schlaf zum großen Ziel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ruderin-nach-amputation-mit-mehr-schlaf-zum-grossen-ziel

Eine große Kämpferin trotz vieler schmerzhafter Rückschläge: Erst eine schwere Bleivergiftung, dann die Amputation beider Füße im Sommer 2020 – doch Para Ruderin Amalia Sedlmayr träumt von einer Teilnahme an den Paralympics in Tokio
vorbereitet, dass nicht alles optimal läuft, aber ich habe mir immer gesagt, alles wird