Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Blindenfußball-WM: Nationalteam möchte für Furore sorgen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/blindenfussball-wm-nationalteam-moechte-fuer-furore-sorgen

Erst zum zweiten Mal überhaupt startet eine deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft bei einer WM. Allein deshalb ist die Teilnahme am Turnier in Birmingham (Großbritannien) vom 15. bis zum 25. August etwas ganz Besonderes für die insgesamt zehn nominierten Spieler im Aufgebot von Cheftrainer Martin Mania. Doch diesmal geht es zusätzlich auch um Paralympics-Tickets – und das Team möchte sich erstmals den Traum von einer Teilnahme an den Spielen erfüllen.
Dieses Mal wird die Mannschaft nur durch Rückkehrer und Kapitän Alexander Fangmann

Bewerbung um European Para Championships 2027 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bewerbung-um-european-para-championships-2027

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) hat sich um die Ausrichtung der zweiten Auflage der European Para Championships (EPC) 2027 beworben. Auch das Nationale Paralympische Komitee der Türkei ist Mitbewerber für das Multi-Sportevent, welches im vergangenen August in Rotterdam erfolgreich Premiere feierte.
zweite Auflage der EPC den Para Sport auf dem gesamten Kontinent deutlich verbessern wird

Wichtige Erkenntnisse für den großen Traum | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wichtige-erkenntnisse-fuer-den-grossen-traum

Die besten sechs Sledge-Eishockey-Teams des Kontinents haben im schwedischen Östersund um Europas Krone gekämpft. Dass sich der große Favorit Russland dabei durchsetzen würde, war keine große Überraschung. Für eine solche hätte gerne die deutsche Nationalmannschaft gesorgt, doch das Team des ehemaligen Eishockey-Profis Andreas Pokorny musste sich mit der Erkenntnis begnügen, in den meisten Spielen auf Augenhöhe gewesen zu sein. Die Heimreise tritt der Europameister von 2005 zwar mit nur einem Punkt aus fünf Partien und dem sechsten Platz an, dafür aber mit vielen gesammelten Erfahrungen auf dem Weg zum großen Ziel: den Paralympischen Spielen in Pyeongchang 2018.
Denn um Tickets für Pyeongchang wird das deutsche Team erst bei den Weltmeisterschaften

Behre holt Bronze, Floors mit Bestzeit über 200 Meter | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/behre-holt-bronze-floors-mit-bestzeit-ueber-200-meter

David Behre und Johannes Floors haben exakt eine Stunde und 51 Minuten nach dem Gewinn der Goldmedaille mit der 4×100-Meter-Staffel die blaue Bahn im Olympiastadion von Rio de Janeiro (Brasilien) erneut gerockt: Behre rannte in Europarekord von 21,41 Sekunden zu Bronze, Johannes Floors in 21,81 Sekunden zu persönlicher Bestleistung.
Ich glaube das wird ein ganz, ganz schnelles Rennen, die Jungs sind alle so schnell

BVB-Turbodribbler Taime Kuttig: Fit für die Heim-EM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bvb-turbodribbler-taime-kuttig-fit-fuer-die-heim-em

Am 18. August startet die deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft mit dem Duell gegen Italien in die Heim-Europameisterschaft in Berlin. BVB-Spielmacher Taime Kuttig (ausgesprochen: Teymi) hat hart gearbeitet, um pünktlich für das Turnier in Form zu sein – schließlich kann der 25-Jährige einer der entscheidenden Faktoren für das deutsche Team sein.
Weidenfeller gekickt Kuttig ist jemand, der möchte, dass sein Sport professioneller wird

Wiedersehen bei den Paralympics in Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wiedersehen-bei-den-paralympics-in-paris

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dessen Ehefrau Elke Büdenbender werden die Paralympischen Spiele in Paris besuchen und dem Team Deutschland Paralympics im Nachbarland die Daumen drücken. Diese frohe Botschaft erhielt Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes, beim traditionellen Neujahrsempfang des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue in Berlin.
jetzt steht fest, dass es in 2024 mindestens ein weiteres Aufeinandertreffen geben wird