Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Maike Naomi Schwarz: „Meine Lebensfreude zurückerkämpfen“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/maike-naomi-schwarz-meine-lebensfreude-zurueckerkaempfen

Die Paralympics in ihrem Geburtsland Japan musste Para Schwimmerin Maike Naomi Schwarz schweren Herzens absagen – Depressionen verhinderten ihren Start bei den Spielen. Doch die 29-jährige Athletin des SC Potsdam hat sich nach kräftezehrenden Jahren Schritt für Schritt zurückgekämpft. Kürzlich unterbot Schwarz in Berlin sogar die geforderte Norm und erfüllte damit die Grundlage, um sowohl an den Europameisterschaften Ende April auf Madeira als auch an den Paralympics in Paris teilnehmen zu können. Das sorgte für Freudentränen bei der sehbehinderten Schwimmerin, nachdem sie in den vergangenen sechs Jahren zumeist aus anderen Gründen geweint hatte.
Doch im Laufe des Lebens wird die Krankheit schlimmer werden, diese Gewissheit hat

10m Luftgewehr stehend: Finals ohne deutsche Beteiligung | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/10m-luftgewehr-stehend-finals-ohne-deutsche-beteiligung

„Was für eine Qual, ich habe überhaupt keinen Rhythmus gefunden“, sagte Manuela Schmermund, nachdem sie mit dem 16. Platz in der Qualifikation Luftgewehr 10m stehend das Finale verpasst hatte. Mit 399,1 Ringen blieb sie deutlich unter ihren Möglichkeiten. „Ich habe verschiedene Rhythmus-Wechsel probiert, aber das hat alles nicht funktioniert. Die Muskulatur hat einfach zu gemacht.“
„Ich hätte nicht geglaubt, dass es mit dieser Leistung der elfte Platz wird, sondern

Silberner Schlusspunkt: Verena Schott holt Deutschlands 17. Medaille | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/silberner-schlusspunkt-verena-schott-holt-deutschlands-17-medaille

Am letzten Wettkampftag der Weltmeisterschaften im Para Schwimmen in Manchester (GB) gab es nochmals etwas zu feiern für das deutsche Team: Verena Schott sicherte sich auf den 50 Metern Schmetterling (Startklasse S6) Silber. Für die Mannschaft von Bundestrainerin Ute Schinkitz war es die insgesamt 17. WM-Medaille, für Schott war es die dritte.
Die Konkurrenz ist aber groß und sie wird auch nicht schlafen“, weiß Schott.

Para Kanu-WM: Hoffnung auf letzte Paris-Tickets | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-wm-hoffnung-auf-letzte-paris-tickets

Es ist das erste von drei Highlights in diesem Jahr. WM, EM und Paralympics – so lautet das attraktive Programm der deutschen Para Kanu-Nationalmannschaft in 2024. Nun stehen als erstes die Weltmeisterschaften im ungarischen Szeged auf dem Programm. Und dort geht es für das siebenköpfige deutsche Aufgebot neben dem Kampf um WM-Medaillen noch um die Vergabe der letzten Paralympics-Tickets.
Auch wenn wir nicht explizit auf die WM als Saisonhöhepunkt hintrainiert haben, wird

Rollstuhlfechten-EM: Kampf um Paris-Ticket in Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlfechten-em-kampf-um-paris-ticket-in-paris

Für die deutsche Nationalmannschaft im Rollstuhlfechten startet am Dienstag die Europameisterschaft in Paris (5. bis 10. März) – und damit dort, wo ein Großteil des aktuellen EM-Kaders in einem knappen halben Jahr bei den Paralympics wieder um Medaillen kämpfen möchte. Um diesen Traum zu verwirklichen, brauchen die Athlet*innen von Bundestrainer Alexander Bondar allerdings noch gute Platzierungen und in manchen Fällen sogar Edelmetall.
können wir ein Stück weit beeinflussen, auf wen wir in einem halben Jahr treffen, es wird

Para Radsport: Die gute Weltcup-Saison bei der WM veredeln | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-die-gute-weltcup-saison-bei-der-wm-veredeln

Auf die Para Radsportler*innen des Deutschen Behindertensportverbandes wartet im wahrsten Sinne des Wortes ein heißer August. Zunächst steigen vom 3. bis 13. August im schottischen Glasgow die Weltmeisterschaften sowohl auf der Bahn als auch auf der Straße im Rahmen eines großen, inklusiven Radsport-Events. Wenige Tage später geht’s zu den Europameisterschaften nach Rotterdam (Niederlande). Der Fokus von Bundestrainer Gregor Lang liegt aber aus einem ganz bestimmten Grund mehr auf der anstehenden Weltmeisterschaft. Das beweist auch der 22-köpfige Kader.
Doch ich bin mir sicher, dass er noch dazu lernen kann und noch stärker wird.“ Eine

Nach sieben Jahren: Kugelstoßer Niko Kappel ist wieder Weltmeister | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/nach-sieben-jahren-kugelstosser-niko-kappel-ist-wieder-weltmeister

Niko Kappel hat es geschafft: Bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft im japanischen Kobe gewann der 29-jährige Kugelstoßer vom VfB Stuttgart mit 14,23 Metern die dritte Goldmedaille für die deutsche Nationalmannschaft. Für den kleinwüchsigen Weltrekordhalter ist es nach dem Paralympics-Sieg 2016 und dem WM-Titel 2017 der dritte große Erfolg seiner Karriere. Der sehbehinderte Weitspringer Andreas Walser landete mit 6,64 Metern ebenso auf Rang sechs wie Charleen Kosche im Kugelstoßen.
Mai knallte der Welzheimer, der von Peter Salzer trainiert wird, die Kugel auf 15,07