Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Jagd auf WM-Normen bei Para Leichtathletik-DM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/jagd-auf-wm-normen-bei-para-leichtathletik-dm

Ein starkes Teilnehmerfeld gibt es am Samstag und Sonntag bei der deutschen Para Leichtathletik-Meisterschaft im baden-württembergischen Singen: Neben vier Paralympics-Siegern haben auch viele WM-Teilnehmer und hoffnungsvolle Nachwuchstalente gemeldet.
Juli 2019 „Für unsere jungen Athletinnen und Athleten wird es der letzte Härtetest

Internationale Stars bei der IDM Schwimmen 2019 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/internationale-stars-bei-der-idm-schwimmen-2019

Auch in diesem Jahr treffen sich Topathletinnen und Topathleten sowie Nachwuchsschwimmerinnen und Nachwuchsschwimmer in Berlin zu einer der paralympischen Spitzensportveranstaltungen weltweit: Die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen für Menschen mit Behinderung 2019 (IDM Schwimmen 2019) finden vom 6. bis 9. Juni in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark Berlin (SSE Berlin) statt.
Mal in Berlin ausgetragen wird, ist finale Station der World Para Swimming Series

Para Leichtathletik-EM: Wettkampfplan veröffentlicht | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-em-wettkampfplan-veroeffentlicht

Die Para Leichtathletik-Europameisterschaften vom 20. bis 26. August in Berlin rücken immer näher. Sieben Tage Spitzensport, zehn Wettkampfsessions sowie 650 Athletinnen und Athleten aus 37 Nationen, die in 191 Wettbewerben um die europäischen Titel und Medaillen kämpfen – jetzt hat das Internationale Paralympische Komitee den Zeitplan veröffentlicht.
August, wird der amtierende Paralympics-Sieger und Weltmeister Niko Kappel in seiner

Para Boccia-EM: Die Chance auf das direkte Tokio-Ticket | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-boccia-em-die-chance-auf-das-direkte-tokio-ticket

Auch das deutsche Team reist mit Titelambitionen und Tokio Träumen nach Sevilla. Jeweils 24 Spielerinnen und Spieler sowie acht Pairs pro Klasse werden um den Titel und wichtige Weltranglistenpunkte kämpfen. In der Klasse BC4 starten Boris Nicolai, Bastian Keller und Anita Raguwaran im Einzel und gemeinmal im Pair-Wettbewerb. Nach seiner historischen WM-Bronzemedaille im vergangenen Jahr hat Boris Nicolai auch schon in dieser Saison unter Beweis gestellt, dass er in der Weltspitze mitspielt. Im Juni dieses Jahrs wurde er Erster bei den Regional Open in Olbia.
Doch in Sevilla wird das deutsche Team auf starke Konkurrenz in der Klasse BC4 treffen

Schmermund und Hiltrop werden Vierte und Siebte im 3-Stellungskampf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/schmermund-und-hiltrop-werden-vierte-und-siebte-im-3-stellungskampf

Manuela Schmermund und Natascha Hiltrop haben im 3-Stellungskampf im Sportschießen den vierten und den siebten Platz erreicht. Über die Qualifikation, in der in den Stellungen kniend, liegen und stehend jeweils 20 Schuss abgegeben werden mussten, hatten sich die beiden Deutschen zuvor als Siebte und Fünfte qualifiziert. In der Endrunde dann wurde es noch einmal spannend. Da die Ringe aus der Qualifikation nicht in die Gesamtrechnung eingehen, fangen alle noch einmal bei Null an. Nach dem ersten von zwei Durchgängen kniend fand sich Natascha Hiltrop vorläufig auf dem zweiten Rang wieder, Manuela Schmermund hatte zunächst kleinere Schwierigkeiten und rangierte auf Platz sechs.
-Runde., die nur noch stehend geschossen wird.

Bühne frei: Das Beste aus dem Worst Case machen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/buehne-frei-das-beste-aus-dem-worst-case-machen

Wer Lospech in die Internetsuche eintippt, könnte auf die Seite der deutschen Sitzvolleyball-Nationalmannschaft gelotst werden: Mit Paralympics-Sieger Iran und Europameister Russland warten auf das junge Team die wohl besten Mannschaften der Welt schon in der Vorrunde. Trainer Michael Merten blickt der Weltmeisterschaft vom 15. bis 22. Juli in den Niederlanden dennoch positiv entgegen – auch wenn es mehrere Fragezeichen gibt.
Die Stärke der beiden Teams wird schon daran deutlich, dass sie im „Super Six“-Turnier

Para Kanu-WM: Hoffnung auf gelungenen Saisonabschluss | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-wm-hoffnung-auf-gelungenen-saisonabschluss

Das Jahreshighlight steht an: Nach einer bisher erfolgreichen Saison will Deutschlands Para Kanu-Nationalteam bei den Weltmeisterschaften in Mailand noch einmal für Erfolgserlebnisse sorgen. Auf der Regattastrecke Idroscalo di Milano sind vom 20. bis zum 24. August neben den olympischen Teilnehmer*innen auch sechs deutsche Para Kanut*innen am Start. Ihr Ziel: Um die vorderen Plätze mitzufahren. Die Leistungen bei der diesjährigen EM stimmen das Team optimistisch.
Anja Adler gewann in der Startklasse KL2 Bronze im Kajak, in Mailand wird sie sowohl