Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Stürmische WM: Heiko Kröger segelt zu Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/stuermische-wm-heiko-kroeger-segelt-zu-silber

Elf Punkte Rückstand hatte Segler Heiko Kröger (Norddeutscher Regatta Verein, Ammersbek/Niedersachsen) vor dem elften und letzten Rennen der Weltmeisterschaften im australischen Melbourne auf den führenden Franzosen Damien Seguin. Der 49-Jährige war zwischenzeitlich sogar auf gutem Kurs und verkürzte den Rückstand deutlich, allerdings blieb es nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen am Ende bei der Silbermedaille für den Weltmeister von 2014 in der Einmann-Kielbootklasse 2.4mR. In derselben Klasse landete der Berliner Lasse Klötzing (24, PSC Berlin) auf Rang acht, das Trio aus Jens Kroker, Robert Prem und Siegmund Mainka im Sonar belegte Rang zehn.
So wird man zwar nicht Weltmeister, aber ein Platz auf dem Podium ist auch nicht

Erneuter Weltrekord für Krawzow | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/erneuter-weltrekord-fuer-krawzow

Sechs Jahre hatte der Weltrekord über 100 Meter Brust in der Startklasse SB12 der Para Schwimmerinnen mit Sehbehinderung Bestand, jetzt geht es Schlag auf Schlag: Erst schnappte sich Elena Krawzow vor zwei Wochen in Eindhoven eine weltweite Bestzeit, am Wochenende entwickelte sich dann ein Fernduell. Die Brasilianerin Maria Carolina Gomes schwamm zunächst in Sao Paolo 1:14,79 Minuten, doch Krawzow konterte nur einen Tag später bei der World Series in Glasgow mit einem Fabel-Weltrekord: 1:14,02 Minuten – und damit exakt eine Sekunde schneller als noch vor zwei Wochen. Das unterstreicht das große Potenzial der 25-Jährigen vom Berliner Schwimmteam.
„Diese Woche wird etwas ruhiger, ich werde mich auf das kommende vierwöchige Höhentrainingslager

Rollstuhlcurling B-WM: Aufstiegsziel und Paralympics-Traum | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlcurling-b-wm-aufstiegsziel-und-paralympics-traum

Die deutsche Rollstuhlcurling-Nationalmannschaft hat ein klares Ziel: den Aufstieg in die A-Gruppe und somit die Chance auf eine Qualifikation für die Paralympischen Winterspiele 2026 in Italien. Die Rollstuhlcurling B-WM findet vom 5. bis 10. November im finnischen Lohja statt. Insgesamt zwölf Mannschaften kämpfen um den Aufstieg und gute Platzierungen. Das vierköpfige Nationalteam von Cheftrainer Helmar Erlewein hat sich möglichst effektiv vorbereitet, jetzt heißt es, die Top-Leistung aufs Eis zu bringen.
Die Rollstuhlcurling A-WM im Team wird voraussichtlich parallel zur Mixed-Double-WM

Blindenfußball-WM: Nationalteam möchte für Furore sorgen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/blindenfussball-wm-nationalteam-moechte-fuer-furore-sorgen

Erst zum zweiten Mal überhaupt startet eine deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft bei einer WM. Allein deshalb ist die Teilnahme am Turnier in Birmingham (Großbritannien) vom 15. bis zum 25. August etwas ganz Besonderes für die insgesamt zehn nominierten Spieler im Aufgebot von Cheftrainer Martin Mania. Doch diesmal geht es zusätzlich auch um Paralympics-Tickets – und das Team möchte sich erstmals den Traum von einer Teilnahme an den Spielen erfüllen.
Dieses Mal wird die Mannschaft nur durch Rückkehrer und Kapitän Alexander Fangmann