Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Lernort Buntes Klassenzimmer eröffnet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/buntes-klassenzimmer/

Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller, Umweltminister Oliver Krischer und Stiftungs-Vorstandsvorsitzender Karsten Möring eröffneten den Lernort „Buntes Klassenzimmer NRW“ der Landesgartenschau Höxter. Er bietet für Kinder und Jugendliche mehr als 170 Kurse zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen.
April 2023 – Wie wird aus einer Raupe ein Schmetterling?

Engagementkongress NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/engagementkongress-nordrhein-westfalen/

In Zeiten des gesellschaftlichen Wandels braucht es auch einen Wandel im bürgerschaftlichen Engagement. Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, das Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW und das Netzwerk bürgerschaftliches Engagement NRW laden daher zum hybriden Engagementkongress ein.
Martina Wegner von der Hochschule München University of Applied Sciences wird einleitend

Naturbewusstseinsstudie: Mehrheit möchte gesellschaftlichen Wandel – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturbewusstseinsstudie/

Nach Angaben der repräsentativen Naturbewusstseinsstudie ist die Mehrheit der befragten Erwachsenen und Jugendlichen bereit, den notwendigen gesellschaftlichen Wandel durch einen nachhaltigen und naturverträglichen Lebensstil mitzutragen.
für Tiere, Pflanzen und Landschaften wahr und wollen, dass die Natur geschützt wird

UNESCO BNE 2030 – Bildung neu denken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/unesco-bne-2030-bildung-neu-denken/

Wir leben in einer krisengeschüttelten Zeit. Aber es gibt auch Aufbrüche einer sozialökologischen Transformation. So hat die Generalversammlung der UN das UNESCO-Programm „BNE 2030“ beschlossen. Das Nachfolgeprogramm des BNE-Weltaktionsprogramms soll vor allem zur Umsetzung der SDGs beitragen.
gerichtet werden und darauf, wie individuelles Verhalten verändert (transformed) wird

Stiftungsrat besucht neue Regenwaldausstellung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftungsrat-besucht-regenwaldausstellung/

Wie können wir die Natur besser schützen? Um darauf Antworten zu finden, durfte der Stiftungsrat unserer Stiftung beim Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels in Bonn schon mal einen Blick hinter die Kulissen der neuen Regenwaldausstellung werfen.
Ein Teil dieser neuen Ausstellung wird der von unserer Stiftung geförderte Regenwald-Verbrauchertisch

Neue Projekte: Schwerpunkt Nachhaltige Ernährung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-schwerpunkt-nachhaltige-ernaehrung/

Im Juli 2017 hat unsere Stiftung Förderungen über rund eine Million Euro bewilligt. Drei der zwölf neuen Projekte haben den Schwerpunkt Nachhaltige Ernährung und Lebensmittel­produktion: Voll im Saft, ERNA: Praxisbausteine Ernährung und Nachhaltigkeit, und Saatgut: Vielfalt in Bauern- und Gärtnerhand.
Das Projekt (Z-5388) hat im Juli begonnen und wird bis Oktober 2018 mit 65.334 Euro

Kinderstadt in Ehrenfeld gestartet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kinderstadt-in-ehrenfeld-zielt-auf-nachhaltigkeit-und-umweltschutz/

80 Kinder aus Köln-Ehrenfeld hatten Anfang Juli ein einzigartiges Erlebnis: Die Kinderstadt der Nomadenhilfe lud ein, eine Woche lang ihre eigene Stadt zu erschaffen und neue Erfahrungen zu sammeln. Die Veranstaltung bot eine Vielzahl von Aktivitäten, die Kinder begeistern und inspirieren.
Darüber hinaus wird diskutiert, wie die Stadt gestaltet werden kann, damit sich alle

#DigitaleBNEwerkstatt NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/digitale-bne-werkstatt-startet/

Die Digitale BNE-Werkstatt NRW ist ein gemeinschaftlich gestalteter Online-Lernraum für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in NRW. Aktive teilen hier ihr Wissen und ihre Praxis-Erfahrungen. Die digitalen Veranstaltungen laden dazu ein miteinander in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen.
Anmelden & Teilnehmen: Um eine Anmeldung über den Link wird gebeten.

Mehrheit der Deutschen für sozial-ökologischen Wandel – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mehrheit-der-deutschen-fuer-sozial-oekologischen-wandel/

65 Prozent der Menschen in Deutschland halten den Umwelt- und Klimaschutz für ein sehr wichtiges Thema. Handlungsbedarf sehen die Befragten bei Energie, Landwirtschaft und Verkehr. Das sind Ergebnisse einer Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland.
denen der Klimaschutz zu einer Richtschnur für nahezu alle Politikbereiche werden wird