Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Kinderstadt in Ehrenfeld gestartet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kinderstadt-in-ehrenfeld-zielt-auf-nachhaltigkeit-und-umweltschutz/

80 Kinder aus Köln-Ehrenfeld hatten Anfang Juli ein einzigartiges Erlebnis: Die Kinderstadt der Nomadenhilfe lud ein, eine Woche lang ihre eigene Stadt zu erschaffen und neue Erfahrungen zu sammeln. Die Veranstaltung bot eine Vielzahl von Aktivitäten, die Kinder begeistern und inspirieren.
Darüber hinaus wird diskutiert, wie die Stadt gestaltet werden kann, damit sich alle

Neue Projekte: Schwerpunkt Nachhaltige Ernährung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-schwerpunkt-nachhaltige-ernaehrung/

Im Juli 2017 hat unsere Stiftung Förderungen über rund eine Million Euro bewilligt. Drei der zwölf neuen Projekte haben den Schwerpunkt Nachhaltige Ernährung und Lebensmittel­produktion: Voll im Saft, ERNA: Praxisbausteine Ernährung und Nachhaltigkeit, und Saatgut: Vielfalt in Bauern- und Gärtnerhand.
Das Projekt (Z-5388) hat im Juli begonnen und wird bis Oktober 2018 mit 65.334 Euro

Regenwaldschutz im Supermarkt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/regenwald-verbrauchertisch/

Wie können wir unser Klima und die Biodiversität schützen? Ein neues multimediales und interaktives Ausstellungsmodul im Museum Koenig in Bonn stellt anschaulich die Bezüge zwischen unserem Konsumverhalten und der Regenwald-Zerstörung her und gibt Tipps, wie sich beim Einkauf der Regenwald schützen lässt.
– zur Gewinnung von Weideland für Rinder, deren Fleisch in alle Welt exportiert wird

Kongress RADKOMM und Fahrrad-Sternfahrt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kongress-radkomm-und-fahrrad-sternfahrt/

Am 16. Juni findet in Köln der von unserer Stiftung geförderte Kongress RADKOMM statt. Ein Programmpunkt ist die Gründung einer landesweiten Initiative „Aufbruch Fahrrad“, die sich für die Mobilitätswende in NRW einsetzt. Am Sonntag, 17. Juni, geht es dann weiter mit einer Fahrrad-Sternfahrt. (Foto: RADKOMM)
Auch in diesem Jahr wird die RADKOMM durch unsere Stiftung gefördert, unsere Geschäftsführerin

1. OWL Afrofestival startet! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/owl-afrofestival/

Vom 28. August bis 3. September findet in Ostwestfalen-Lippe (OWL) das 1. OWL Afrofestival statt. Unter dem Motto „über den Tellerrand schauen“ geht es darum, gemeinsam Antworten zu finden, wie Ernährungssicherheit für alle Menschen erreicht werden kann. Der Abschluss der Woche bildet ein Festival-Event.
September 2023 wird über eine Vielzahl von Veranstaltungen der gesellschaftliche

Natur erleben im Quartier – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/natur-erleben-im-quartier/

Unter dem Titel „Mensch, Natur, Unser Viertel“ starten die Caritas Aachen und der NABU Stadtverband Aachen ein neues Projekt zur nachhaltigen Entwicklung durch Umweltbildung und Selbstorganisation von Bürgerinnen und Bürgern in den Aachener Stadtteilen Kullen, Steppenberg und Vaalserquartier.
Durch einen engen Austausch zwischen Caritas und NABU wird qualifizierte Umweltbildung

Engagementkongress NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/engagementkongress-nordrhein-westfalen/

In Zeiten des gesellschaftlichen Wandels braucht es auch einen Wandel im bürgerschaftlichen Engagement. Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, das Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW und das Netzwerk bürgerschaftliches Engagement NRW laden daher zum hybriden Engagementkongress ein.
Martina Wegner von der Hochschule München University of Applied Sciences wird einleitend

UNESCO BNE 2030 – Bildung neu denken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/unesco-bne-2030-bildung-neu-denken/

Wir leben in einer krisengeschüttelten Zeit. Aber es gibt auch Aufbrüche einer sozialökologischen Transformation. So hat die Generalversammlung der UN das UNESCO-Programm „BNE 2030“ beschlossen. Das Nachfolgeprogramm des BNE-Weltaktionsprogramms soll vor allem zur Umsetzung der SDGs beitragen.
gerichtet werden und darauf, wie individuelles Verhalten verändert (transformed) wird

Mehr Gärten für die ganze Stadt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mehr-gaerten-fuer-die-ganze-stadt/

Das Stiftungs-Projekt „Urban Gardening in Siegen-Wittgenstein“ will Gemeinschaftsgärten vernetzen und professionalisieren und auf diese Weise den regionalen Anbau von Lebensmitteln stärken. Im Interview erklärt Projektleiterin Lea Burwitz die Begeisterung für Urban Gardening und warum Nachhaltigkeit Spaß machen sollte.
Nachhaltigkeit wird häufig mit Verzicht gleichgesetzt.