Dein Suchergebnis zum Thema: wird

21. Afrika Film Festival Köln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/afrika-film-festival-koeln/

Vom 19. bis 29. September 2024 feiert das Afrika Film Festival Köln seine 21. Ausgabe mit rund 70 Filmen aus 23 afrikanischen Ländern. Das Hauptprogramm bietet aber noch viel mehr als Filme – nämlich ein Begleitprogramm aus Live-Musik, Panel-Talks, Networking-Events und Workshops für Kinder und Jugendliche.
Abgerundet wird das Hauptprogramm von einem lebhaften Begleitprogramm aus Live-Musik

Leihen statt kaufen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/leihen-statt-kaufen/

Im Kreis Steinfurt haben sich drei ehrenamtliche Initiativen gegründet, die eine Bibliothek der Dinge aufbauen. Anstelle von Büchern werden hier Dinge ausgeliehen. Wie diese Bibliotheken funktionieren und was die Idee dahinter ist, erklärt im Interview Christian Böckenholt vom energieland2050 e.V.
Der Bestand der Bibliotheken wird hauptsächlich durch Sachspenden aufgebaut, wie

Gemeinsam für faire Mode aktiv werden – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gemeinsam-projekte-fuer-faire-mode-gestalten/

Sich vernetzen, voneinander lernen und gemeinsam für faire Mode aktiv werden, das ist das Ziel des Studierendennetzwerks fashion interACTION. Am 5. Mai 2024 findet in Köln das erste Aktionstreffen statt. Willkommen sind alle, die sich für eine sozialgerechte Modeindustrie einsetzen möchten. So werden Sie aktiv …
Das genaue Programm der Veranstaltung wird mit der Gruppe abgestimmt.

Klimabildung der Zukunft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimabildung-der-zukunft/

Was wünschen sich Schülerinnen und Schüler in Bezug auf Klimabildung von ihren Schulen? Welche Visionen haben Lehrkräfte? Wie kann eine Zukunftsvision von Klimabildung aus Sicht von BNE-Akteuren und -Akteurinnen aussehen? Machen Sie mit beim Online-Seminar am Montag, den 14. Februar von 15:30 bis 18 Uhr.
Im Rahmen dieses BNE-Workshops wird gemeinsam eine Zukunftsvision von Klimabildung

Digitaler Salon – Kultur – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/digitaler-salon-journalismus/

Ein Blick auf die UN-Nachhaltigkeitsziele zeigt, dass Kultur und ihr Einsatz für Gerechtigkeit noch immer unterschätzt werden. Welchen Beitrag kann Kultur aber für globale Gerechtigkeit leisten? Antworten gibt es beim achten und letzten digitalen Salon von SÜDWIND am 8. Juli um 19:30 Uhr. Diskutieren Sie mit!
Die geringe Wertschätzung von Kultur wird auch zu Zeiten der Pandemie deutlich.

Global – lokal. BNE 2030 in der praktischen Bildungsarbeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/global-lokal-bne-2030-in-der-praktischen-bildungsarbeit/

Am 2. Dezember veranstaltet das Umweltministerium NRW eine Online-Fachveranstaltung, um das BNE-Weltprogramm BNE 2030 vorzustellen und Anknüpfungspunkte für die eigene Bildungsarbeit herauszuarbeiten. Machen Sie mit und melden sich an!
Zu Beginn der Veranstaltung wird Rob O’Donoghue, emeritierter Professor Environmental

Kongress RADKOMM und Fahrrad-Sternfahrt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kongress-radkomm-und-fahrrad-sternfahrt/

Am 16. Juni findet in Köln der von unserer Stiftung geförderte Kongress RADKOMM statt. Ein Programmpunkt ist die Gründung einer landesweiten Initiative „Aufbruch Fahrrad“, die sich für die Mobilitätswende in NRW einsetzt. Am Sonntag, 17. Juni, geht es dann weiter mit einer Fahrrad-Sternfahrt. (Foto: RADKOMM)
Auch in diesem Jahr wird die RADKOMM durch unsere Stiftung gefördert, unsere Geschäftsführerin

Kinderstadt Fairtopia 2025 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kinderstadt-fairtopia-2025/

In diesen Sommerferien erlebten 150 Kölner Kinder ein spannendes Projekt: Die Kinderstädte Fairtopia des Vereins Charo Himalaya e.V. Zwei Wochen lang lebten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fantasie aus und gestalteten ihre eigene nachhaltige Stadt. Dabei wurde auch täglich ihr Glück gemessen.
Täglich wird das Glück gemessen In Kinderstädten wird für den Zeitraum von meist

Engagementkongress NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/engagementkongress-nordrhein-westfalen/

In Zeiten des gesellschaftlichen Wandels braucht es auch einen Wandel im bürgerschaftlichen Engagement. Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, das Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW und das Netzwerk bürgerschaftliches Engagement NRW laden daher zum hybriden Engagementkongress ein.
Martina Wegner von der Hochschule München University of Applied Sciences wird einleitend