Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Digitaler Salon – Kultur – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/digitaler-salon-journalismus/

Ein Blick auf die UN-Nachhaltigkeitsziele zeigt, dass Kultur und ihr Einsatz für Gerechtigkeit noch immer unterschätzt werden. Welchen Beitrag kann Kultur aber für globale Gerechtigkeit leisten? Antworten gibt es beim achten und letzten digitalen Salon von SÜDWIND am 8. Juli um 19:30 Uhr. Diskutieren Sie mit!
Die geringe Wertschätzung von Kultur wird auch zu Zeiten der Pandemie deutlich.

Lernort Buntes Klassenzimmer eröffnet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/buntes-klassenzimmer/

Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller, Umweltminister Oliver Krischer und Stiftungs-Vorstandsvorsitzender Karsten Möring eröffneten den Lernort „Buntes Klassenzimmer NRW“ der Landesgartenschau Höxter. Er bietet für Kinder und Jugendliche mehr als 170 Kurse zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen.
April 2023 – Wie wird aus einer Raupe ein Schmetterling?

Global – lokal. BNE 2030 in der praktischen Bildungsarbeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/global-lokal-bne-2030-in-der-praktischen-bildungsarbeit/

Am 2. Dezember veranstaltet das Umweltministerium NRW eine Online-Fachveranstaltung, um das BNE-Weltprogramm BNE 2030 vorzustellen und Anknüpfungspunkte für die eigene Bildungsarbeit herauszuarbeiten. Machen Sie mit und melden sich an!
Zu Beginn der Veranstaltung wird Rob O’Donoghue, emeritierter Professor Environmental

Gemeinsam für faire Mode aktiv werden – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gemeinsam-projekte-fuer-faire-mode-gestalten/

Sich vernetzen, voneinander lernen und gemeinsam für faire Mode aktiv werden, das ist das Ziel des Studierendennetzwerks fashion interACTION. Am 5. Mai 2024 findet in Köln das erste Aktionstreffen statt. Willkommen sind alle, die sich für eine sozialgerechte Modeindustrie einsetzen möchten. So werden Sie aktiv …
Das genaue Programm der Veranstaltung wird mit der Gruppe abgestimmt.

Mehr Männer als Frauen in der kommunalen Bürgerenergie – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/studie-zur-kommunalen-energie/

Ergebnisse einer Umfrage unter kommunalen Energieunternehmen in Deutschland und Japan zeigen, dass die Anteilseigner überwiegend männlich sind. In den befragten Unternehmen in NRW liegt der Frauenanteil unter den Anteilseignern bei 29 Prozent.
LEE NRW in Zusammenarbeit mit dem Japan Community Power Association durchgeführt wird

Kongress RADKOMM und Fahrrad-Sternfahrt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kongress-radkomm-und-fahrrad-sternfahrt/

Am 16. Juni findet in Köln der von unserer Stiftung geförderte Kongress RADKOMM statt. Ein Programmpunkt ist die Gründung einer landesweiten Initiative „Aufbruch Fahrrad“, die sich für die Mobilitätswende in NRW einsetzt. Am Sonntag, 17. Juni, geht es dann weiter mit einer Fahrrad-Sternfahrt. (Foto: RADKOMM)
Auch in diesem Jahr wird die RADKOMM durch unsere Stiftung gefördert, unsere Geschäftsführerin

Naturbewusstseinsstudie: Mehrheit möchte gesellschaftlichen Wandel – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturbewusstseinsstudie/

Nach Angaben der repräsentativen Naturbewusstseinsstudie ist die Mehrheit der befragten Erwachsenen und Jugendlichen bereit, den notwendigen gesellschaftlichen Wandel durch einen nachhaltigen und naturverträglichen Lebensstil mitzutragen.
für Tiere, Pflanzen und Landschaften wahr und wollen, dass die Natur geschützt wird

Klimabildung der Zukunft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimabildung-der-zukunft/

Was wünschen sich Schülerinnen und Schüler in Bezug auf Klimabildung von ihren Schulen? Welche Visionen haben Lehrkräfte? Wie kann eine Zukunftsvision von Klimabildung aus Sicht von BNE-Akteuren und -Akteurinnen aussehen? Machen Sie mit beim Online-Seminar am Montag, den 14. Februar von 15:30 bis 18 Uhr.
Im Rahmen dieses BNE-Workshops wird gemeinsam eine Zukunftsvision von Klimabildung

UNESCO BNE 2030 – Bildung neu denken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/unesco-bne-2030-bildung-neu-denken/

Wir leben in einer krisengeschüttelten Zeit. Aber es gibt auch Aufbrüche einer sozialökologischen Transformation. So hat die Generalversammlung der UN das UNESCO-Programm „BNE 2030“ beschlossen. Das Nachfolgeprogramm des BNE-Weltaktionsprogramms soll vor allem zur Umsetzung der SDGs beitragen.
gerichtet werden und darauf, wie individuelles Verhalten verändert (transformed) wird