Termine – Seite 12 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/category/termine/page/12/
Gestartet wird mit drei digitalen Workshops, die im August und September 2021 stattfinden
Gestartet wird mit drei digitalen Workshops, die im August und September 2021 stattfinden
In den 1980er-Jahren war Nicaragua der Sehnsuchtsort vor allem vieler Linker in Deutschland. Nach dem Sturz der Somoza-Diktatur reisten zahlreiche Unterstützer in das mittelamerikanische Land, um beim Aufbau einer gerechteren Gesellschaft zu helfen. In dieser Zeit entstanden auch viele Partnerschaften zwischen deutschen und nicaraguanischen Kommunen. Zum Beispiel die zwischen Solingen und Jinotega und zwischen Wuppertal und Matagalpa.
kleinen Ameisen, das seit mehr als 15 Jahren aus Wuppertal finanziell unterstützt wird
Gesunde Ernährung aus der Region nachhaltig genießen: Dass das möglich ist, wird
Klimakrise, Biodiversitätsverlust und die Verschmutzung der Lebensgrundlagen verlangen einen gesellschaftlichen Wandel. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat daher eine neue Förderinitiative gestartet, um Veränderungsprozesse anzustoßen.
gesellschaftlichen Wandels Um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen, wird
Wie lässt sich Bildung so gestalten, dass Bürger:innen einen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mitgestalten? Das ist die Frage, mit der sich die rund 460 Teilnehmer:innen des am Donnerstag und Freitag stattfindenden Festivals zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beschäftigen.
Naderer einer Preisübergabe beiwohnen: Im Rahmen des BNE-Festivals 2023 wird die
Junge Menschen für den Schutz von Regenwäldern begeistern – dies macht OroVerde bald auch digital möglich. Unter anderem mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen entwickelt die Tropenwaldstiftung eine digitale Lernplattform, die den Regenwald in den Mittelpunkt stellt.
„Bei diesem Projekt wird das analoge Lernen im Klassenraum mit neuen digitalen Inhalten
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Ausgabe 2/2016 Zurzeit wird der Bundesverkehrswegeplan 2030 entwickelt.
Auf dem Deutschen Stiftungstag in Hannover hat urgewald e.V. einen neuen, kostenlosen Leitfaden für Stiftungen präsentiert. Dieser zeigt unter dem Titel „Klimagerechte Geldanlage für Stiftungen“ die aktuell besten Wege auf, wie Stiftungen ihr Kapital klima- und generationengerecht anlegen können.
Fallstricke auf und gibt Orientierung, wie generationengerechte Kapitalanlage möglich wird
Welchen Beitrag kann eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen wie dem Klimawandel, antidemokratischer Tendenzen oder Kriegen leisten, um mehr Zusammenhalt und Miteinander zu erreichen?
hier Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Facetten gelehrt und gelernt wird
Das Umweltministerium NRW startet am 3. Februar 2025 seine neue Förderrunde für 1.000 weitere Umweltschecks in Höhe von bis zu 2.000 Euro. Die vollständigen Anträge bearbeitet das Ministerium in der Reihenfolge des Eingangs. Die Vorhaben müssen bis zum 31.12.2025 abgeschlossen sein.
Die Rückkehr von Tierarten wird möglich, wenn deren Lebensräume wiederhergestellt