Termine – Seite 13 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/category/termine/page/13/
Auf der Veranstaltung wird eine Ökologie des Bewusstseins gesucht.
Auf der Veranstaltung wird eine Ökologie des Bewusstseins gesucht.
Projekts „Migration, Flucht und Entwicklung“, das von unserer Stiftung gefördert wird
Bonner Filmfair 2024 Dieses Jahr wird dem Publikum bei der Bonner Filmfair ein
Sie jetzt Ihre Social Media- und Bewegtbild-Kampagnen ein – der dotierte Preis wird
Wie es interessant gemacht wird, zeigt PLURIVERSUM, eine Kooperation zwischen dem
Klimakrise, Biodiversitätsverlust und die Verschmutzung der Lebensgrundlagen verlangen einen gesellschaftlichen Wandel. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat daher eine neue Förderinitiative gestartet, um Veränderungsprozesse anzustoßen.
gesellschaftlichen Wandels Um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen, wird
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kindergarten: das ist heute pädagogisch durchaus anerkannt. Als das NaturGut Ophoven in Leverkusen 2011 mit dem von unserer Stiftung geförderten Projekt „Klimaschutz im Kindergarten“ begann, sah das noch ganz anders aus. Was ist aus dem Projekt geworden?
Jahren konzipiert wurde und von Adrien Megners Kindertheater „Papiermond“ aufgeführt wird
Der Wildwald Vosswinkel liegt im Hochsauerlandkreis im Waldnaturschutzgebiet Lüerwald. Sehr zu empfehlen ist das Umweltbildungsprogramm der „Waldakademie Vosswinkel“. Ein von unserer Stiftung gefördertes Angebot sind Waldstationen und Informationstafeln zu Biotopen, Tierarten und Funktionen des Waldes. (Foto: Wildwald Vosswinkel)
Der Wildwald wird betrieben von der Familie Ketteler-Boeselager, die hier naturnahe
Januar 2025 wird Franz August Emde die Geschäftsstelle in Bonn leiten.
Der Weltklimarat IPCC hat den dritten Teil seines Berichts zum Klimawandel veröffentlicht: Das 1,5-Grad-Ziel ist noch zu erreichen – vorausgesetzt die Welt denkt in der Klimapolitik um, so die Forschenden. Entscheidend sei vor allem das Umsteuern im Energiebereich.
erreichen, wenn der Ausstoß von Treibhausgasen sofort und drastisch verringert wird