Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Deutscher Nachhaltigkeitstag 2021 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/deutscher-nachhaltigkeitstag/

Am 2. und 3. Dezember 2021 findet in Düsseldorf der 14. Deutsche Nachhaltigkeitstag statt. Auch in diesem Jahr ist die Stiftung mit einem Stand vertreten und zwar gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertreter von Eine Welt Netz NRW, FEMNET, FIAN, LAG21, NABU NRW, der Tropenwaldstiftung OroVerde sowie Südwind.
politischen Rahmen für neue Lösungen und Ansätze zu schaffen – ob ihr es gelingen wird

Wissen und Werkzeuge für Nachhaltigkeitsprojekte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wissen-und-werkzeuge-fuer-nachhaltigkeitsprojekte/

Viele Menschen möchten ihr Leben nachhaltiger gestalten – mehr Bio-Lebensmittel essen, weniger Auto fahren oder auf Flugreisen verzichten. Nicht alle schaffen es, diese Ziele umzusetzen. Lesen Sie, wie sich Verhalten in zehn Schritten ändern lässt.
die Intervention möglichst nah am Ort und Zeitpunkt des Verhaltens durchgeführt wird

Lieferketten sozialer gestalten! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/lieferketten-sozialer-gestalten/

Mit Unterstützung der Stiftung konnte SÜDWIND beim 13. Deutschen Nachhaltigkeitstag einen Filmbeitrag zum Thema internationale Lieferketten zeigen und die Teilnehmenden der Veranstaltung über die Herausforderungen und die Chancen von nachhaltigen Lieferketten informieren.
der EU aufbauend auf die dieses Jahr beschlossene „grüne Taxonomie“ diskutiert wird

16. Deutscher Nachhaltigkeitstag 2023 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/deutscher-nachhaltigkeitstag-2023/

Wie kann uns trotz der vielen Krisen mehr Nachhaltigkeit gelingen? Am 23. und 24. November kommen beim 16. Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf zahlreiche Expert:innen zusammen, um Lösungen zu diskutieren. Auch die Stiftung präsentiert ihre Arbeit und beteiligt sich mit zwei Dialogforen.
Davon wird es weit mehr als genug geben, für die Green Economy ist ein sechsstelliger

Der Friedhof lebt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/der-friedhof-lebt/

Das Institut für Theologische Zoologie e. V. startet in Münster und Erfstadt ein Projekt zur Förderung der Biodiversität mit einem ganz neuen Fokus: Friedhöfe als Archegärten für den interreligiösen Naturschutz sind nicht nur letzte Ruhestätten, sondern auch Begegnungs- und Erholungsort in stadtnaher Natur.
Das ITZ-Projekt „Der Friedhof lebt – Interreligiöse Archegärten in Deutschland“ wird

Mülheim an der Ruhr unterzeichnet Charta Faire Metropole Ruhr – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/muelheim-an-der-ruhr-unterzeichnet-charta-faire-metropole-ruhr/

Mit der Unterzeichnung der Charta Faire Metropole Ruhr 2030 hat die Stadt Mülheim an der Ruhr ein Zeichen für Fairen Handel und Nachhaltigkeit gesetzt. Denn damit verpflichtet sich die Stadt, den Fairen Handel zu fördern und die nachhaltige Beschaffung zu stärken.
Charta Faire Metropole Ruhr 2030 durch Oberbürgermeister Marc Buchholz (rechts) wird