Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Fachkonferenz Moscheen stärken! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fachkonferenz-moscheen-staerken/

Welche Teilhabechancen und Mitwirkungsmöglichkeiten ergeben sich für muslimische Vereine im Bereich des gesellschaftlichen Engagements? Das war eine der Kernfragen auf der virtuellen Fachkonferenz „Moscheen – wichtige Partnerinnen der kommunalen Engagement-Landschaft“.
Ideenentwicklung bis zur endgültigen Antragstellung beratend zur Verfügung.“ Das Projekt wird

NaturGut Ophoven setzt auf Klimabildung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturgut-ophoven-setzt-auf-klimabildung/

Wo das NaturGut Ophoven noch vor wenigen Monaten Seminare und Kindergeburtstage veranstaltete, laufen heute die Bautrockner auf Hochtouren. Auch ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe vom Juli 2021, gleicht das NaturGut Ophoven einer großen Baustelle.
informiert sich über Instandsetzungsarbeiten Reparatur von Gebäude und Ausstellung wird

Neue Förderungen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-foerderungen-2/

Im zweiten Quartal 2017 hat unsere Stiftung rund 1,1 Millionen Euro für die Förderung von 24 neuen Projekten bewilligt. Themen sind zum Beispiel entwicklungspolitisches Engagement, Lateinamerika, Klimaschutz, Artenvielfalt, Bildung für nachhaltige Entwicklung und nachhaltiges Wirtschaften.
Campus (E-4965, 114.010 €) Jàppoo NRW: Arabischer Frühling in Westafrika – Gambia wird

Was wurde aus Partnerschaftsprojekten mit Kommunen in Nicaragua? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wwaprojektenicaragua/

In den 1980er-Jahren war Nicaragua der Sehnsuchtsort vor allem vieler Linker in Deutschland. Nach dem Sturz der Somoza-Diktatur reisten zahlreiche Unterstützer in das mittelamerikanische Land, um beim Aufbau einer gerechteren Gesellschaft zu helfen. In dieser Zeit entstanden auch viele Partnerschaften zwischen deutschen und nicaraguanischen Kommunen. Zum Beispiel die zwischen Solingen und Jinotega und zwischen Wuppertal und Matagalpa.
kleinen Ameisen, das seit mehr als 15 Jahren aus Wuppertal finanziell unterstützt wird

Ergebnisse des BNE-Festivals NRW 2024 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/film-rueckblick-bne-festival-nrw-2024/

Welchen Beitrag kann Bildung für nachhaltige Entwicklung leisten, um in unserer Gesellschaft mehr Zusammenhalt und ein gemeinsames friedliches Miteinander zu erreichen? Diese Frage stellten sich knapp 400 Teilnehmende des BNE-Festivals NRW 2024. Jetzt ist die komplette Dokumentation mit vielen Downloads verfügbar.
Das nächste Festival wird am 9.und 10. Oktober 2025 stattfinden!

Neues Kochbuch: Die Restegourmets – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/die-restegourmets/

Wie lassen sich junge Menschen für nachhaltige Ernährung begeistern? Die kohl eG – Gemeinnützige Genossenschaft der Jugendhilfe erstellte mit Schüler:innen das Kochbuch „die Restegourmets“. Dabei dreht sich alles um Nachhaltigkeit und die kulinarische Vielfalt im Spiegel von Nord-Süd-Beziehungen.
Teilnehmer:innen des Projekts, wie in anderen Ländern mit Lebensmitteln umgegangen wird

Neue Mappe Globales Lernen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mappe-globales-lernen/

Das Programm „Bildung trifft Entwicklung“ hat die „Mappe Globales Lernen: Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit“ überarbeitet. Die neue Mappe enthält mehr Ideen für Online-Formate und nimmt stärker die Perspektive der Menschen aus den Ländern des Globalen Südens in den Blick.
Dabei wird das Thema Transport in Bezug auf die ökologische, ökonomische, soziale

74 zertifizierte BNE-Institutionen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/74-zertifizierte-bne-institutionen/

Insgesamt 29 Bildungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen ehrte die BNE-Agentur NRW am 16. Mai 2024 als zertifizierte Einrichtungen. Damit besitzt Nordrhein-Westfalen insgesamt 74 zertifizierte Institutionen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) leben und lehren.
Die Zertifizierung wird für drei Jahre verliehen und kann danach erneuert werden.

Stiftung auf Nachhaltigkeitstag 2020 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftung-auf-13-deutschen-nachhaltigkeitstag-vertreten/

Die Stiftung war auch 2020 auf dem Deutschen Nachhaltigkeitstag vertreten – auf dem virtuellen Stand gemeinsam mit BUND NRW, Eine Welt Netz NRW, FEMNET, LAG21, Oikocredit, Südwind sowie der Tropenwaldstiftung Oro Verde. Hier können Sie die Themen der Stiftung nochmals nachhören und nachlesen.
Das von der Bundesregierung geplante Lieferkettengesetz wird kontrovers diskutiert

Interview: Für eine Schule im Aufbruch – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/lernen-die-welt-zu-veraendern-2/

Die Schule im Aufbruch gGmbH unterstützt weitere Schulen in Nordrhein-Westfalen bei der Einführung des Lernformats FREI DAY. Im Interview erklärt Projektleiterin Miriam Remy, wie Schulen, Lehrkräfte und Schüler:innen von dem neuen Format profitieren und welche Unterstützung es bei der Einführung gibt.
Oftmals wird ihnen dabei klar, dass dieses Nachhaltigkeitsthema viele Facetten hat