Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Corona und die Transformation zur Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/10111/

Lange dominierte der Umgang mit den aktuellen Risiken der Corona Pandemie die öffentlichen Debatten. Doch die Ausgestaltung von Wirtschaftsförderungsprogrammen wirft die Frage auf, wie ein wirtschaftlicher Neuanfang der Transformation zu ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit dienen kann. Zu dieser Debatte stellen wir hier einige wichtige Informationsquellen und Beiträge vor.
Wissenschaft Der Blog „Corona Sustainability Compass“ (CSC) wird unter anderem

70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention – ein Grund zum Feiern? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/70-jahre-genfer-fluechtlingskonvention-ein-grund-zum-feiern/

Am 28. Juli 2021 feierte die Genfer Flüchtlingskonvention 70-jähriges Bestehen. Und das zu einer Zeit, in der so viele Menschen auf der Flucht sind wie nie zuvor. Am 19. Juli startete zur Genfer Konvention eine Ringvorlesung, die Sie sich hier nochmal anschauen können.
Das Ertrinken im Mittelmeer wird zur systematischen Abschreckungspolitik der Festung

Engagement für Menschenrechte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/engagement-fuer-menschenrechte/

Die Umsetzung der Menschenrechte ist bei vielen der von uns geförderten entwicklungspolitischen Organisationen ein zentrales Thema. Ein Beispiel ist das Projekt „Recht auf Stadt – Stadtentwicklung und soziale Teilhabe im Olympialand Brasilien“, ein anderes die Kampagne „50 Jahre UN-Sozialpakt“.
Um die Konzeptentwicklung und Durchführung der Veranstaltungen zu unterstützen, wird

Bewerben Sie sich jetzt für weiter_wirken! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/10152/

Im Herbst beginnt das von der Stiftung mitgestaltete kostenlose Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm zur erfolgreichen und wirksamen Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen „weiter_wirken“. Die Teilnehmenden lernen Methoden und Werkzeuge zur Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen kennen, um so die Wirksamkeit ihrer Projekten und Kampagnen zu erhöhen.
Das Projekt wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen gefördert

Podcast gegen den Klimawandel – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/podcast-gegen-den-klimawandel/

Der Wissenschaftsladen Bonn und die Universität Bonn haben das Projekt „KlimaWandel – Learning for Future“ gestartet. Damit wollen sie Hochschulen neue Impulse für mehr Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung geben. Jetzt haben sie einen neuen Podcast gestartet. Hören Sie doch mal rein …
Es wird moralisch beurteilt, mit Zahlen hantiert, Äpfel mit Birnen verglichen und

Stadt Essen unterzeichnet Charta Faire Metropole Ruhr 2030 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stadt-essen-unterzeichnet-charta-faire-metropole-ruhr-2030/

Die Stadt Essen hat als achte Kommune die Charta „Faire Metropole Ruhr 2030 – Eine Fairfassung für das Ruhrgebiet“ unterzeichnet. Damit bekräftigt die Stadt ihr Engagement für eine stärkere Verankerung des Fairen Handels und der fairen öffentlichen Beschaffung.
Kitas als auch an Sportvereine: Der Einsatz von Sportmitteln aus Fairer Produktion wird

Klima- und Umweltschutz beflügelt junges Engagement – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/studie-klima-und-umweltschutz-befluegelt-junges-engagement/

Die Themen des Umwelt- und Klimaschutzes sind für Jugendliche und junge Erwachsene von großer Bedeutung und fördern deren Einstieg in das ehrenamtliche Engagement. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE).
„Gesellschaftliche Anerkennung wird als Schlüsselfaktor gesehen, um das Engagement

Ergebnisse des BNE-Festivals NRW 2024 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/film-rueckblick-bne-festival-nrw-2024/

Welchen Beitrag kann Bildung für nachhaltige Entwicklung leisten, um in unserer Gesellschaft mehr Zusammenhalt und ein gemeinsames friedliches Miteinander zu erreichen? Diese Frage stellten sich knapp 400 Teilnehmende des BNE-Festivals NRW 2024. Jetzt ist die komplette Dokumentation mit vielen Downloads verfügbar.
Das nächste Festival wird am 9.und 10. Oktober 2025 stattfinden!

Neues Kochbuch: Die Restegourmets – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/die-restegourmets/

Wie lassen sich junge Menschen für nachhaltige Ernährung begeistern? Die kohl eG – Gemeinnützige Genossenschaft der Jugendhilfe erstellte mit Schüler:innen das Kochbuch „die Restegourmets“. Dabei dreht sich alles um Nachhaltigkeit und die kulinarische Vielfalt im Spiegel von Nord-Süd-Beziehungen.
Teilnehmer:innen des Projekts, wie in anderen Ländern mit Lebensmitteln umgegangen wird