Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Bildung für die Transformation – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bildung-fuer-die-transformation/

„Transformation jetzt: Der Auftrag der Bildung“ lautet der Titel des ersten digitalen Fachforums der Learning City Bonn am 4. Februar, 13 bis 16 Uhr. Auch die Stiftung beteiligt sich an dem Austausch und stellt das Weiterbildungs-­ und Vernetzungsprogramms weiter_wirken vor. Auch Sie können an dem Fachforum teilnehmen!
Auch die Stiftung wird im Rahmen eines Workshops das Weiterbildungs­ und Vernetzungsprogramms

Bilder einer Zukunft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bilder-einer-zukunft/

Wir schreiben das Jahr 2187. Die Klimakrise ist bewältigt und die Erderwärmung auf unter 2 Grad begrenzt. Wie hat die Menschheit das geschafft? Auf www.bilder-einer-zukunft.de. hat die Historikerin Amaryllis dokumentiert, wie sich das Leben in den Jahren zwischen 2023 und 2045 zum Positiven veränderte.
„Diese Herangehensweise unterstützen wir sehr gerne, denn so wird Menschen Mut gemacht

Das Menschenrecht auf Wasser – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/menschenrecht-auf-wasser/

Ohne Wasser kann kein Leben existieren. Die Vereinten Nationen haben den Zugang zu sauberem Wasser als Menschenrecht anerkannt. Trotzdem verfügt ein Drittel der Menschheit nicht über sauberes Trinkwasser. In einer 40-seitigen Publikation beleuchtet FIAN, wie es um das Menschenrecht auf Wasser bestellt ist.
Doch Wasser wird nicht nur getrunken, sondern auch gegessen oder in verwandelter

Die Engagement-Plattform für NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/die-engagement-plattform-fuer-nrw/

Wie lässt sich Engagement besser sichtbar machen und wie können ehrenamtlich arbeitende Vereine besser unterstützt werden? Dazu haben das Land Nordrhein-Westfalen und die Aktion Mensch e.V. eine Vereinbarung geschlossen, um die Engagement-Plattform des Vereins kostenfrei zu nutzen und einzubinden.
Die Engagement-Plattform ist die umfangreichste ihrer Art und wird von der Aktion

Podcast gegen den Klimawandel – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/podcast-gegen-den-klimawandel/

Der Wissenschaftsladen Bonn und die Universität Bonn haben das Projekt „KlimaWandel – Learning for Future“ gestartet. Damit wollen sie Hochschulen neue Impulse für mehr Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung geben. Jetzt haben sie einen neuen Podcast gestartet. Hören Sie doch mal rein …
Es wird moralisch beurteilt, mit Zahlen hantiert, Äpfel mit Birnen verglichen und

Stadt Essen unterzeichnet Charta Faire Metropole Ruhr 2030 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stadt-essen-unterzeichnet-charta-faire-metropole-ruhr-2030/

Die Stadt Essen hat als achte Kommune die Charta „Faire Metropole Ruhr 2030 – Eine Fairfassung für das Ruhrgebiet“ unterzeichnet. Damit bekräftigt die Stadt ihr Engagement für eine stärkere Verankerung des Fairen Handels und der fairen öffentlichen Beschaffung.
Kitas als auch an Sportvereine: Der Einsatz von Sportmitteln aus Fairer Produktion wird

Klima- und Umweltschutz beflügelt junges Engagement – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/studie-klima-und-umweltschutz-befluegelt-junges-engagement/

Die Themen des Umwelt- und Klimaschutzes sind für Jugendliche und junge Erwachsene von großer Bedeutung und fördern deren Einstieg in das ehrenamtliche Engagement. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE).
„Gesellschaftliche Anerkennung wird als Schlüsselfaktor gesehen, um das Engagement