Links – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/themen-eine-welt/links-eine-welt/
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Dabei wird deutlich, dass man bei der Umsetzung der Agenda 2030 nicht bei Null anfangen
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Dabei wird deutlich, dass man bei der Umsetzung der Agenda 2030 nicht bei Null anfangen
Wie begeistert man für gesunde Ernährung und nachhaltigen Konsum? Indem man Dinge mit Freude vermittelt, so das Credo des Vereins AckerBildung. Der Verein hat jetzt auch andere von seiner Arbeit überzeugt, denn er wurde für den Engagementpreis NRW 2025 nominiert.
AckerBildung für Engagementpreis NRW 2025 nominiert Das Förderprojekt unserer Stiftung wird
Der Klimawandel macht sich auch bei uns immer stärker bemerkbar. Wie, das präsentiert eine Open-Air-Ausstellung im Schloß Eggeringhausen. Die großformatigen Fotos zeigen nicht nur wunderschöne Aufnahmen von heimischen Insekten und Wäldern, sondern auch von trockenen Eichen und sterbenden Buchen.
Uhr 12 Uhr „Spielend durch den Schlosspark wandern – wie wandern zum Erlebnis wird
Das Bonner Südwind-Institut für Ökonomie und Ökumene ist mit dem Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung 2017“ ausgezeichnet worden. Auch unsere Stiftung schätzt die kompetente und engagierte Arbeit von Südwind. Wir gratulieren!
Die Auszeichnung wird seit 2010 von der hannoverschen Hanns-Lilje-Stiftung verliehen
Die jährlichen Eine-Welt-Landeskonferenzen sind die herausragende Veranstaltung für entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen in NRW. Die 21. Landeskonferenz findet am 9./10. März in Bonn statt. Sie steht unter dem Motto „Eine Welt in unsicheren Zeiten“. Es sind noch Plätze frei.
Die Konferenz wird in Impulsen, Diskussionen und Workshops auf die Eine Welt in unsicheren
Bis zum 5. September 2021 können sich junge engagierte Menschen für den FAIRWANDLER-Preis bewerben. Die bundesweite Ausschreibung richtet sich an 18- bis 32-Jährige, die eine Auslandserfahrung gemacht haben und sich für ein faires globales Miteinander einsetzen.
Stiftung. 12.500 Euro Preisgeld und praktische Unterstützung Die Auszeichnung wird
Wie digital ist unsere Welt? Woher kommen die Rohstoffe für mobile Geräte und wie hängen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen? Antworten auf diese Fragen können sich Schülerinnen und Schüler der 8. – 10. Klasse jetzt mit dem neuen, inklusiven Bildungsmaterial des bezev erarbeiten.
Lernmaterial in fünf Module eingeteilt: Modul 1: Digital global – Wie die Welt digital wird
Unter dem Motto „Hey, Demokratie!“ öffnen die Landesregierung, der Landtag und das Haus der Geschichte am Samstag, 26., und Sonntag, 27. August, ihre Türen für Bürger:innen. Die Stiftung präsentiert ihre Arbeit und Fördermöglichkeiten auf der „Meile der Demokratie“ am Rheinufer.
So wird es unter anderem möglich sein, bei Führungen durch die Ministerien und die
Der Ernährungsrat Bergisches Land i.G. startet ein neues Projekt, um Nachhaltigkeit sichtbar zu machen. Zehn Tage lang bieten die WandelTAGE allen Menschen, Unternehmen, Schulen, Projekten und Initiativen in der Region Rhein-Berg eine Bühne, um Ideen und Lösungen vorzustellen und sich auszutauschen.
Unterstützt und offiziell eröffnet wird das Fest von dem Gründungspaten des Ernährungsrates
Die Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest startet mit Unterstützung der Stiftung ein neues Projekt, um die Bedingungen für höhlen- und nischenbrütende Vogel- und Fledermausarten zu verbessern. Denn geeignete Brutmöglichkeiten für diese Arten werden immer seltener.
Die Umsetzung wird überwiegend im Kreis Soest erfolgen.