Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Die 2020-Ziele der Agenda 2030 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/die-2020-ziele-der-agenda-2030/

Nach Angaben der Vereinten Nationen wurden nur drei der 21 Zielvorgaben der Agenda 2030 erfüllt. Bei den übrigen waren die Fortschritte unzureichend oder die Entwicklung verlief sogar in die falsche Richtung. Das neue Briefing Paper des Global Policy Forums gibt einen Überblick über den Stand der Umsetzung.
Welche Konsequenzen die Regierungen aus den bisherigen Umsetzungsdefiziten ziehen, wird

Mitmachen beim Aktionswettbewerb Schüler:innen schützen den Regenwald – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/aktionswettbewerb-regenwald/

Der Regenwald ist eines der wichtigsten Ökosysteme unserer Erde. Jedoch verschwinden jede Minute 30 Fußballfelder Regenwald. Die Tropenwaldstiftung Oro Verde ruft daher auf, sich am Aktionswettbewerb „Schüler:innen schützen den Regenwald“ zu beteiligen.
wird das Engagement von Kindern und Jugendlichen belohnt – Aktionen, die sich für

UN-Generalsekretär beruft Prof. Dr. Imme Scholz in Expertenteam – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/un-generalsekretaer-beruft-prof-dr-imme-scholz-in-expertenteam/

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Namen der 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bekannt gegeben, die den Bericht über die globale nachhaltige Entwicklung 2023 schreiben dürfen. Die einzige Deutsche …
Er wird 2023 veröffentlicht und seine Ergebnisse fließen auch in die Überprüfung

Methoden-Workshop zum Handabdruck – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/workshop-handabdruck/

In diesem digitalen Workshop stellt Germanwatch das Konzept des Handabdrucks vor. Im Gegensatz zum Fußabdruck, der ein Instrument für die Berechnung des Verbrauchs ist, steht der Handabdruck für eine positive Perspektive. Zielgruppe der Veranstaltung sind Bildungsmultiplikator:innen: 5.12., 14-16:30 Uhr
problemorientierten Ansatz des Verzichts und der Reduktion (Fußabdruck verkleinern) wird

Der Zukunft neue Kleider – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/der-zukunft-neue-kleider/

Arbeitsbedingungen, Wasserverbrauch, Pestizide, CO2-Fußabdruck – die globale Textilindustrie steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Wie kann sie nachhaltiger werden und was können Verbraucher:innen tun? KlimaDiskurs.NRW lädt am 12. Mai zu einem Webinar ein. Diskutieren Sie mit!
Moderiert wird die Veranstaltung von Anja Surmann, Geschäftsführerin von KlimaDiskurs.NRW

Poster Artenvielfalt im Regenwald – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/artenvielfalt-weltweit-fuer-kinder-erklaert/

Das neue Poster „Artenreichtum der tropischen Regenwälder“ der Tropenwaldstiftung OroVerde zeigt die bunte Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt. Es ist besonders für den Grundschulunterricht und die Bildung für nachhaltige Entwicklung geeignet und kann bis Ende 2022 kostenlos bestellt werden.
Zudem wird für viele beliebte Konsumprodukte direkt oder indirekt der Regenwald zerstört

BNE-Festival NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-festival-nrw/

Das Umweltministerium NRW lädt zu einer besonderen Veranstaltung nach Oberhausen ein: Am Samstag, dem 8. Dezember, können die Teilnehmenden ein kreatives und informatives Programm zur Bildung für nachhaltige Entwicklung erleben. Unsere Stiftung beteiligt sich mit drei Workshops. (Illustration: Dt. UNESCO-Kommission)
Das Programm rund um BNE und die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele wird von Bildungseinrichtungen

Theaterstück: DURST – Die Zukunft des Wassers – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/theaterstueck-durst-die-zukunft-des-wassers/

Das Theaterstück „DURST – Die Zukunft des Wassers“ ist kein normales Theaterstück, sondern eine theatrale Reise. Denn sie nimmt die Zuschauer:innen mit in eine Zukunftsvision in das Rheinische Revier, in der sich unser Umgang mit Wasser grundlegend gewandelt hat.
Wassers       Ähnliche Beiträge zum Thema   Bilder einer Zukunft   Stiftung wird

Tagung „Klimaschutz in Schule und Kommune“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tagung-klimaschutz-in-schule-und-kommune/

Um die Zusammenarbeit zwischen Schulen, anderen Bildungseinrichtungen und Kommunen beim Thema Klimaschutz geht es bei Tagungen in Dortmund (21.3.), Hannover (26.3.) und Frankfurt (9.4.). Sie sind Teil des von unserer Stiftung geförderten Projekts „Lernfeld Kommune für Klimaschutz“.
Das Projekt „Lernfeld Kommune für Klimaschutz“ wird seit Juni 2016 bis Juni 2019

Studie zur Bedeutung von Heimatüberweisungen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tagung-zur-bedeutung-von-heimatueberweisungen/

Geld in Bewegung: So lautet der Titel einer von unserer Stiftung geförderten Studie, die das Südwind-Institut veröffentlicht hat. Thema sind die Heimatüberweisungen von Migranten, die für viele Familien in Entwicklungs­ländern die Haupteinnahmequelle sind. (Foto: Andy Aitchison)
Potenzial dieser Gelder als Finanzierungsquelle für Familien in Entwicklungsländern wird