Dein Suchergebnis zum Thema: wird

„Hunger ist eine Frage der Verteilungsgerechtigkeit!“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/hunger-ist-eine-frage-der-verteilungsgerechtigkeit/

733 Millionen Menschen leiden nach neuesten Angaben der Welternährungsorganisation FAO unter chronischem Hunger – 2,8 Milliarden können sich gesunde Ernährung nicht leisten. Was sich dagegen tun lässt und wie wir selbst aktiv werden, erklärt Philipp Mimkes von FIAN.
Im kommenden Jahr wird ein neues Planspiel zu Menschenrechten im Klimaschutz angeboten

Tagung zur Vermeidung von Vogelschlag – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tagung-zur-vermeidung-von-vogelschlag/

Der BUND NRW beschäftigt sich im Rahmen des von unserer Stiftung geförderten Projekts „Vermeidung von Vogelschlag an transparenten und spiegelnden Bauelementen“ mit der Problematik des Vogelschlags und den durchaus bestehenden Lösungsmöglichkeiten. Am 6. Juni 2018 veranstaltet er dazu in Düsseldorf eine Tagung.
Pixabay) Tagung zur Vermeidung von Vogelschlag Bauen mit Glas ist modern und wird

Mitmachen bei der Fairen Woche! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/faire-woche-2024/

Die Faire Woche ist die bundesweit größte Aktionswoche des Fairen Handels und findet 2024 vom 13. bis 27. September unter dem Motto: Fair. Und kein Grad mehr! statt. Denn von der globalen Klimakrise sind besonders Kleinbäuer:innen und Kleinproduzent:innen in Ländern der südlichen Halbkugel betroffen.
Es wird immer schwieriger, eine stabile Nahrungsmittelversorgung weltweit sicherzustellen

Für nationalen BNE-Preis bewerben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fuer-nationalen-bne-preis-bewerben/

Bis zum 15. September 2024 können sich Kitas, Schulen und Hochschulen, aber auch Unternehmen, Vereine, Netzwerke, Zusammenschlüsse von Kommunen und Zivilgesellschaft sowie Einzelpersonen für den „Nationale Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bewerben.
Juni 2024 – Der „Nationale Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wird seit

Jetzt bewerben! Train the Trainer – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weiter_wirken-train-the-trainer/

Bewerben Sie sich bis 25. Februar 2025 für das neue und kostenlose Schulungs- und Weiterbildungsformat Train the Trainer. Bewerben können sich alle Alumni von weiter_wirken sowie erfahrene Haupt- und Ehrenamtliche aus Umwelt- oder Eine-Welt-Organisationen aus Nordrhein-Westfalen.
Eine-Welt-Organisationen aus Nordrhein-Westfalen Mit der Train-the-Trainer-Schulung wird

Report zur 2030-Agenda – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neu-sdg-report-glpolicyforum/

Im September 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung. Um die Agenda einem breiten Publikum zugänglich zu machen, haben Global Policy Forum und terre des hommes den Bericht „Die 2030-Agenda – Globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung“ veröffentlicht.
In kurzen Texten, 26 Abbildungen und 13 Tabellen wird erklärt, wo auch hierzulande

Klostergarten erhält UN-Auszeichnung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klostergarten-erhaelt-un-auszeichnung/

Der Klostergarten des Kapuziner-Ordens in Münster wurde von der UN-Dekade Biologische Vielfalt als hervorragendes Projekt in der Kategorie „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet. Die Nutzung des Gartens dient als Lernort für einen nachhaltigen Lebensstil und ist eine wahre „Naturoase“ in Münsters Innenstadt.
Klostergarten auch eine „Naturoase“, denn er umfasst verschiedene Lebensräume und wird

Transformative Bildungsarbeit mit der Erd-Charta – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/erdcharta/

Die Ökumenische Initiative Eine Welt e.V. / Deutsche Erd-Charta-Koordinierungsstelle bietet eine Ausbildung zur:m Erd-Charta-Botschafter:in an. Die Erd-Charta ist eine Vision für eine zukunftsfähige und gerechte Welt und will für einen Wandel motivieren. Termin: 31.03. – 2.04.
Getragen wird die Erd-Charta von einem weltweiten Netzwerk interkultureller und interreligiöser

Methoden-Handbuch: Transformative Bildung mit dem Handabdruck – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/methoden-handbuch/

Die Nichtregierungsorganisation Germanwatch hat ein neues Methoden-Handbuch für das Handabdruck-Konzept veröffentlicht. Es stellt 20 Methoden vor, Projekte für eine sozial und ökologisch gerechtere Welt umzusetzen und so seinen Handabdruck zu hinterlassen.
Methode im Handbuch enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, in der erklärt wird