Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Projektstart „17 Ziele für eine bessere Welt im Kindergarten“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/17-ziele-kindergarten/

Wie erklärt man Kindern die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und ihre Bedeutung? Das NaturGut Ophoven erarbeitet ein Handbuch, damit Erzieher:innen im Kindergarten die Grundideen der SDGs ressourcenschonend und ohne viel Vorbereitung umsetzen können.
Im Rahmen des Projekts wird ein Handbuch für Erzieher*innen erstellt, das die 17

Neue Förderungen: Im Fokus Bildung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-foerderungen-im-fokus-bildung/

Im ersten Quartal 2020 hat unsere Stiftung Förderungengelder für 20 Projekte über insgesamt rund eine Millionen Euro bewilligt. Viele der Projekte haben ihren Schwerpunkt in der Bildungsarbeit mit ganz unterschiedlichen Zielgruppen. Thematische Schwerpunkte sind etwa die Nachhaltigkeitsziele, Digitalisierung, Menschrechte oder Ernährung.
die Entwicklung der Informations- und Bildungsmaterialien sowie Bildungsformate wird

Wettbewerb: alle für EINE WELT für alle – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/schulwettbewerb-eine-welt-fuer-alle/

Wie sehen Lösungsansätze und Zukunftsvisionen aus, die die Welt von morgen gerechter und lebenswerter machen! Das ist die Aufgabenstellung des Schulwettbewerbs „alle für EINE WELT für alle“, der Schüler:innen aller Altersklassen Mut machen will, die Zukunft zu gestalten: Einsendeschluss ist der 6. März 2024.
erhalten eine namentliche Urkunde und jeweils eine Delegation jedes Gewinnerteams wird

weiter_wirken startet in die 4. Runde! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weiter_wirken-startet-in-die-4-runde/

Die vierte Runde des Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm weiter_wirken ist gestartet. Mit dabei sind 21 Haupt- und Ehrenamtliche aus Nordrhein-Westfalen. Damit ihre Projekte noch mehr Wirkung erzielen, erweitern sie ihr Wissen um neue Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung.
aufeinander aufbauenden Workshops mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten zusammen und wird

3. Kapitel des Leitfadens online – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/3-kapitel-des-leitfadens-online/

Das 3. Kapitel des Leitfadens zur Erläuterung unserer Allgemeinen Fördervertragsbedingungen ist online. Das Kapitel „Durchführung“ behandelt Fragen zur praktischen Projektdurchführung. Zusätzlich wurden entsprechende Formulare aktualisiert und stehen nun zum Herunterladen zur Verfügung.
Das letzte Kapitel („Projektabschluss“) wird voraussichtlich Ende Februar auf unserer

Nachhaltigkeit & Tourismus? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeit-tourismus/

Lassen sich Nachhaltigkeit und Tourismus vereinbaren? Gibt es Möglichkeiten, Auslandsreisen klimaneutral zu gestalten? Diese und weitere Fragen diskutiert KLIMA.DISKURS NRW mit Expertinnen und Experten am Mittwoch, den 27. Oktober, von 14 – 16 Uhr. Beteiligen Sie sich an der Diskussion …
Moderiert wird die Veranstaltung von Anja Surmann, Geschäftsführerin von KlimaDiskurs.NRW

Neues vom Fair Finance Guide – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-vom-fair-finance-guide/

Am 23. Mai hat die durch unsere Stiftung geförderte Initiative Fair Finance Guide Deutschland ihre dritte Untersuchung veröffentlicht. Analysiert und verglichen wurden die Richtlinien von 13 Banken anhand von 250 Einzelkriterien zu 13 sozial-ökologischen Themen.
Hierfür wird ein anhand von 250 Kriterien detailliert recherchiertes und frei zugängliches

weiter_wirken: Neuer Lehrgang gestartet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weiter_wirken-neuer-lehrgang-gestartet/

Das Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm weiter_wirken ist in eine neue Runde gestartet. Mit dabei sind 21 Haupt- und Ehrenamtliche aus Nordrhein-Westfalen. Damit ihre Projekte noch mehr Wirkung erzielen, erweitern sie ihr Wissen um neue Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung.
aufeinander aufbauenden Workshops mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten zusammen und wird

Neue Projekte: Nachhaltig leben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-nachhaltig-leben/

Im zweiten Quartal 2019 hat unsere Stiftung 28 Förderungen über insgesamt mehr als eine Million Euro bewilligt. Mehrere Projekte beschäftigen sich mit dem Themenfeld Konsum und Lebensstile. Weitere Schwerpunkte sind Globales Lernen bzw. Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Artenschutz. (Foto: NABU, F. Paulin)
Eine Bildungseinheit für den Medientisch wird gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften