Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Neue Projekte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-2/

Im zweiten Quartal 2018 hat unsere Stiftung 16 Förderungen über insgesamt rund 505.000 Euro bewilligt. Vier dieser Projekte beschäftigen sich explizit mit der Agenda 2030 und den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Bei anderen geht es zum Beispiel um Bäume, Blumen, Bienen oder Bioenergie. (Foto: Eric Jobs)
Auch im Kulturprogramm des Werkhauses wird das Thema aufgegriffen.

Mitmachkampagne: Engagement macht stark! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/woche-des-buergeschaftlichen-engagements/

Engagement ist vielseitig, innovativ und wichtig. Das zeigt die Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Bürger:innen und Initiativen sind eingeladen, Aktivitäten in den Online-Kalender einzutragen und damit sichtbar zu machen. Schwerpunkt 2024 ist »Nachhaltig engagiert«.
Ausgerichtet wird die Kampagne vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (

Neue geförderte Publikationen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-gefoerderte-publikationen-3/

In den letzten Monaten sind in von uns geförderten Projekte interessante Publikationen zum Thema Nachhaltigkeit und Transformation entstanden, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten. Die Palette reicht vom Einkaufsführer bis zu Fragen des Wirtschaftswachstums.
autofreien Raum, der von Organisationen und Nachbarschaften gemeinsam gestaltet wird

Neue Projekte: Für faire Arbeitsbedingungen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-fuer-faire-arbeitsbedingungen/

Viele von unserer Stiftung geförderte Organisationen engagieren sich für faire Arbeitsbedingungen weltweit, dazu gehören die Bonner Vereine Femnet und Südwind. Ihre neuen Projekte beschäftigen sich mit der Textilherstellung in Asien und mit der Kakaoproduktion in Westafrika.
Die Ausstellung wird 2017/2018 an verschiedenen Orten in NRW von lokalen Organisationen

Neuerscheinung: Imagine Africa 2060 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neuerscheinung-imagine-africa-2060/

Zehn afrikanische Autorinnen und Autoren ermöglichen in „Imagine Africa 2060“ eine Zeitreise. Herausgeberinnen des Bandes sind Christa Morgenrath und Eva Wernecke, Veranstalterinnen des von unserer Stiftung geförderten Programms „Stimmen Afrikas“. Buchpräsentationen gibt es u. a. in Münster, Köln und Essen.
Auf berührende Weise wird klar, was gerettet werden muss.

Aktionswochen: Fair, regional, interkulturell – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/aktionswochen-fair-regional-interkulturell/

Von Mitte September bis Anfang Oktober finden mehrere bundesweite Aktionswochen zu Themen der Nachhaltigkeit statt, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Den Anfang macht ab 14. September die Faire Woche, dann folgt der Tag der Regionen und schließlich die Interkulturelle Woche.
der Regionen wurde 1999 in Bayern und Nordrhein-Westfalen gestartet, seit 2002 wird

Ausgezeichnet! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausgezeichnet/

Das von unserer Stiftung geförderte Projekt „FaireKITA NRW“ ist mit dem Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis „ZeitzeicheN“ ausgezeichnet worden. Er würdigt herausragende lokale Aktivitäten. Eine Anerkennung für ihre engagierte Arbeit bekam auch die von uns geförderte Organisation FIAN Deutschland: Sie erhielt den Sonderpreis für Soziale Menschenrechte.
Engagement Global macht es jetzt möglich, dass das Projekt bundesweit ausgebaut wird

Noch bis zum 5.10. für das BNE-Festival NRW anmelden – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/save-the-date-bne-festival-nrw-2025-am-9-10-oktober-in-hamm/

Unter den Motto „Lokal. Global. BNE“ findet am 9. und 10. Oktober in der VHS in Hamm das BNE-Festival NRW 2025 statt. Mit 26 BNE-Laboren und einem Kreativmarkt mit 20 Aktionsständen erwarten die Besucher:innen ein vielseitiges Programm. Jetzt noch schnell anmelden.
Molitor, Professorin an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, wird

Neue Projekte: Raus ins Grüne – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-raus-ins-gruene/

Viele von uns geförderte Umweltbildungs­projekte setzen darauf, dass Lernen in der Natur besonders interessant und eindrücklich ist. Dies gilt verstärkt für Menschen, die in ihrem Alltag kaum Kontakt zur Natur haben. Drei neue Projekte ermöglichen mehr Erfahrungen im und mit dem Grünen.
Das einjährige Projekt beginnt im März 2017 und wird von unserer Stiftung mit rund

Neue geförderte Publikationen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-gefoerderte-publikationen-5/

In den letzten Wochen sind im Rahmen der von uns geförderten Projekte Publikationen entstanden, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten. Themen sind die Bedeutung der Haushaltspolitik für die Umsetzung der Agenda 2030 und die Situation bürgerschaftlicher Windkraftanlagen in NRW.
Aber bisher wird die „SDG-Tauglichkeit“ des Bundeshaushalts in der Finanzplanung