Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Grünes Klassenzimmer auf der Landesgartenschau 2020 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gruenes-klassenzimmer-auf-der-landesgartenschau-2020/

„Wir bedanken uns bei der Stiftung für ihre Unterstützung, dass auch wir in Kamp-Lintfort die Möglichkeit bekommen, auf unserer Landesgartenschau ein Grünes Klassenzimmer anzubieten“, sagte Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt bei der Vorstellung des Projekts „Grünes Klassenzimmer“.
Dies außerschulische Lernangebot wird, wie schon bei früheren Landesgartenschauen

Nachhaltigkeitsprojekte sind keine Eintagsfliegen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeitsprojekte-sind-keine-eintagsfliegen/

20 Haupt- und Ehrenamtliche aus Umwelt- und Eine-Welt-Projekten erhielten ihr Abschluss-Zertifikat des Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramms weiter_wirken. Dieses qualifiziert sie, ihre Nachhaltigkeitsprojekte auch in der Zukunft wirksam zu gestalten.
zeigen, dass der gesellschaftliche Wandel zu mehr Nachhaltigkeit immer wichtiger wird

Agenda 2030 für Kleine und Große – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/agenda-2030-fuer-kleine-und-grosse/

Zur Agenda 2030 gibt es umfangreiche Broschüren und Websites. Aber es geht auch kurz und einfach. Das zeigen ein Video, in denen Grundschulkinder die SDGs erklären, ein buntes Bilderbuch und die regionalen SDG-Bierdeckel mit knackigen Sprüchen. Über die Umsetzung in deutschen Kommunen informiert ein SDG-Portal.
Was genau sollen sie erreichen, wie wird der Fortschritt gemessen und wo stehen sie

Jetzt bewerben für neue Runde der Bildungsreihe WIRKLICH WIRKSAM – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bildungsreihe-wirklich-wirksam-startet/

Die Herausforderungen unserer Zeit stellen an zivilgesellschaftliches Engagement ganz neue Anforderungen. Wie sich diese bewältigen lassen, zeigt die Bildungsreihe WIRKLICH WIRKSAM, die Ende September neu startet und noch freie Plätze bietet – bewerben Sie sich!
Auf diese Weise wird das eigene Engagement gestärkt – und gleichzeitig ein wichtiger

27. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/27-eine-welt-landeskonferenz-nrw/

Das Eine Welt Netz NRW, das Gustav-Stresemann-Institut und die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen laden zur 27. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW nach Bonn ein. Thema sind die noch immer vorhandenen kolonialen Strukturen, die eine Partnerschaft mit den Ländern des Globalen Südens erschweren.
Eine-Welt-Landeskonferenz wird der Fokus auf die kritische Reflexion postkolonialer

Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit/

„Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit“ ist eine neue offene Nachhaltigkeitsplattform, die vom Bund und den Ländern angestoßen wurde, um Nachhaltigkeit als Leitbild in der Gesellschaft zu stärken. Sie bietet Organisationen aus allen Bereichen mehr Sichtbarkeit für ihre Aktivitäten und einen Ort zum Vernetzen.
Es wird helfen, sich stärker zu vernetzen, sichtbarer zu werden und gemeinsam aktiv

Eine Fairfassung für das Ruhrgebiet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/das-ruhrgebiet-fairfassen/

Im Mittelpunkt der Jahrestagung der Fairen Metropole Ruhr stand die Fairfassung für das Ruhrgebiet – die Charta „Faire Metropole Ruhr 2030“. Mit ihr sollen Ruhrgebiets-Kommunen gemeinsam Verantwortung übernehmen, menschenwürdige Arbeitsbedingungen fördern und sich zum Fairen Handel bekennen.
Die Charta Faire Metropole Ruhr 2030 wird ideell unterstützt unter anderem durch

Rund ums Jahr den Emshof entdecken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/rund-ums-jahr-den-emshof-entdecken/

Die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen fördert mit 139.500 Euro den Um- und Ausbau des Emshofes, um einen ganzjährigen pädagogischen Betrieb zu ermöglichen. Bis jetzt konnten die jungen Gäste nur von Frühjahr bis Herbst den Bauernhof erleben, da es nur einen kleinen beheizbaren Raum gibt.
Auch die historische Fachwerkstruktur wird dann wieder sichtbar.

Auswirkungen von Corona auf die SDGs – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/auswirkungen-von-corona-auf-die-sdgs/

Das Global Policy Forum hat weitere Briefing-Papiere zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Umsetzung der Agenda 2030 und den SDGs herausgebracht. Die Briefings zeigen, dass auch internationale politische Foren von der Pandemie geprägt sind, zudem ist es wichtig, die Agenda 2030 bei politischen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie zu berücksichtigen.
Wenn auch das gesamte Ausmaß der Pandemie noch nicht abzuschätzen ist, so wird bereits