Dein Suchergebnis zum Thema: wird

2030-Agenda: für einen zukunftsfähigen Planeten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/2030-agenda-fuer-einen-zukunftsfaehigen-planeten/

Unsere Stiftung fördert derzeit eine Reihe von Projekten, die sich mit den SDGs bzw. der im September 2015 verabschiedeten 2030-Agenda der Vereinten Nationen beschäftigen. Zum Beispiel die Kampagne „WeltBaustellen NRW“ oder den SDG-Radweg in Bielefeld.
Z-5318) wird von Dezember 2015 bis Ende 2017 von unserer Stiftung mit rund 380.000

IGA 2027: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/iga-2027-gemeinsam-fuer-eine-nachhaltige-zukunft/

Die Internationale Gartenausstellung (IGA) findet 2027 im Ruhrgebiet statt. Unter der Frage, wie wir unsere Zukunft nachhaltig gestalten wollen, sind Interessierte und zivilgesellschaftliche Akteure eingeladen, sich bei der Gestaltung der IGA 2027 einzubringen. Termin: 29. November.
Welche Unterstützung wird benötigt, und wie können Projekte sinnvoll präsentiert

Acht neue faire Jugendhäuser – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/acht-neue-faire-jugendhaeuser/

Es gibt nicht nur faire Produkte oder faire Städte, sondern auch faire Jugendhäuser. Die Kampagne „Faires Jugendhaus“ hat Ende April acht neue Einrichtungen zertifiziert. Damit existieren in Nordrhein-Westfalen insgesamt 23 Jugendhäuser, die sich dem fairen Handel verpflichten.
unterstützen, faire Produkte nutzen und sich aktiv für Menschenrechte einsetzen, wird

NRW schreibt Strategie für Bildung für nachhaltige Entwicklung bis 2030 fort – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/landesregierung-schreibt-strategie-fuer-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-bis-2030-fort/

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat die Fortschreibung der Strategie „Bildung für nachhaltige Entwicklung – BNE in NRW 2030“ beschlossen und setzt damit neue Akzente in der Umsetzung. Die überarbeitete BNE-Strategie enthält 17 Einzelziele und 25 Maßnahmen.
vereinbart.“ Verstärkt in die Kindertagesstätten und im Schulbereich Beispielsweise wird

Neue Förderungen: Im Fokus Biber, Bienen und Wälder – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-foerderungen-im-fokus-biber-bienen-und-waelder/

Im letzten Quartal 2017 hat unsere Stiftung neunzehn Förderungen über insgesamt rund 970.000 Euro bewilligt. Fünf der Projekte widmen sich explizit dem Arten- und Naturschutz. Im gesamten Jahr 2017 wurden für 96 Projekte Fördermittel über insgesamt 4,95 Millionen Euro zugesagt.
Das Projekt (U-3754) wird von unserer Stiftung bis Ende 2018 mit 95.900 Euro gefördert

Ehrenamtatlas 2022 – so engagiert sich NRW! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ehrenamtatlas-so-engagiert-sich-nrw/

Buchstäblich unbezahlbar: Die Ehrenamtlichen in Nordrhein-Westfalen leisten freiwillige Arbeit im Wert von 19,14 Milliarden Euro jährlich. Dies zeigt der interaktive Ehrenamtatlas unter www.ehrenamtatlas.de. Erstmals liegen auch Zahlen zur Veränderung des ehrenamtlichen Einsatzes in der Corona-Pandemie vor.
Unsere Gesellschaft muss dafür sorgen, dass Engagement möglich ist und gesehen wird

Ausflugstipp: Weltgarten 2021 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltgarten-2021/

Haben Sie am Wochenende noch nichts vor? Dann besuchen Sie doch mal den Weltgarten im Dortmunder Westfalenpark. Die Ausstellung und die begleitenden Veranstaltungen drehen sich um Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit. Unser Film stellt einige Stationen vor, wie Besucher:innen selbst aktiv werden können.
die dieses Jahr im Westfalenpark stattfindet und von Frau Lose e.V. präsentiert wird

Exit Fast Fashion – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/exit-fast-fashion/

Die Modeindustrie verursacht weltweit enorme ökologische und soziale Probleme. Dabei kann jede und jeder etwas tun, um dies zu verändern. Das Projekt Exit Fast Fashion der Evangelischen Kirche von Westfalen ruft daher Menschen zwischen 16 bis 27 Jahren auf, als Exit-Fast-Fashion-Botschafter:in aktiv zu werden.
Mit der Teilnahme wird man offiziell zur:m Exit-Fast-Fashion-Botschafter:in und kann