Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Unterrichtsmaterial zum Systemdenken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/unterrichtsmaterial-zum-systemdenken/

OroVerde möchte mit den neuen Unterrichtsmaterialien die Systemkompetenz von Schülerinnen und Schülern fördern, damit sie komplexe Herausforderungen wie den Klimawandel oder globale Wirtschaftszusammenhänge besser verstehen und angesichts von Zielkonflikten und Dilemmata persönliche wertbasierte Entscheidungen treffen können. Das gesamte Materialpaket kann kostenlos heruntergeladen werden.
großen Teilbereichen zusammen: In der Unterrichtseinheit „Systeme verstehen“ wird

Straßentheater beleuchtet Folgen der Covid-19-Pandemie – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/strassentheater-beleuchtet-folgen-der-covid-19-pandemie/

Die Straßentheater-Tournee der BUKO Pharma-Kampagne beleuchtet die Folgen der Pandemie in Südafrika, Peru, Ghana und Nordrhein-Westfalen. Auf öffentlichen Plätzen und in Schulen zeigen die Aktiven auf diese Weise die Einschnitte in der Gesundheitsversorgung auf.
Ob es gelingen wird, ihrem tödlichen Treiben ein Ende zu bereiten?

Online-Seminar: Praxisideen für die Grundschule – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/jetzt-anmelden-praxisideen-fuer-die-grundschule/

In diesem kostenlosen Online-Seminar stellt OroVerde – die Tropenwaldstiftung Konzepte und Materialien vor, mit denen Grundschullehrkräfte die Themen Arten-, Klima- und Waldschutz erfolgreich vermitteln können. Termin: 24.11., 15:30 – 17:30 Uhr!
Neben den genannten Themen wird dort auch das Thema Kakao und Schokolade behandelt

Neue Publikationen zur Agenda 2030 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-publikationen-zur-agenda-2030/

Das Global Policy Forum hat im November zwei Publikationen zur Agenda 2030 herausgebracht: eine überarbeitete Neuausgabe des sehr guten Einführungsbandes „Die Agenda 2030“ und ein Briefing-Papier zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Kommunen.
In kurzen Texten, Abbildungen und Tabellen wird erklärt, wo auch hierzulande Handlungsbedarf

Feldtag Solidarische Landwirtschaft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/vielfalt-durch-solidarische-landwirtschaft/

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft NRW lädt im Rahmen ihres Projektes „Ackervielfalt – vom Feld bis in den Einkaufskorb“ mit der Natur- und Umweltschutzakademie NRW zu einem Feldtag „Vielfalt durch Solidarische Landwirtschaft“ ein. Termin: 18. August von 10 – 14 Uhr in Herten.
Bei diesem Feldtag wird gezeigt, wie Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) als spezielle

Wettbewerb „Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wettbewerb-projekt-nachhaltigkeit-3/

Bei diesem Wettbewerb werden Zukunftsgestalter:innen gesucht, die sich mit ihren Initiativen und Projekten für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Wer bis zum 1. Juni einen Beitrag einreicht, kann einen der zahlreichen Preise gewinnen.
Der etablierte Nachhaltigkeitspreis wird von den vier RENN (Regionale Netzstellen

Stiftungsrat bewilligt wegweisende BNE-Projekte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftungsrat-bewilligt-wegweisende-bne-projekte/

Der Stiftungsrat der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen hat unter dem Vorsitz von Ministerpräsident Hendrik Wüst zwei neue Projektförderungen in Höhe von rund 445.000 Euro beschlossen. Beide Projekte sind wegweisend für der Bereich BNE.
Abgerundet wird das Projekt durch Schulungen für Lehrkräfte, hybrides Unterrichtsmaterial

Konferenz Bits & Bäume NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/eine-welt-inklusiv/

Wie lässt sich die Digitalisierung gemeinsam global gerecht und nachhaltig gestalten? Antworten darauf will das Eine Welt Netz NRW gemeinsam mit Partnern aus der Technologie- und Nachhaltigkeitsszene am 16./17. Juni auf der ersten analogen Bits-&-Bäume-Konferenz NRW finden. Auch Sie können sich beteiligen!
Entwicklung Nordrhein-Westfalen und durch Engagement Global mit Mitteln des BMZ gefördert wird