Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Jetzt vormerken: Eine-Welt-Lako NRW im digitalen Format – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/eine-welt-landeskonferenz-nrw/

Wie gelingt es uns, Menschen fürs Engagement zu gewinnen? Mit welchen Methoden begeistern wir Aktive für globale Themen und wie lassen sich junge Menschen ermutigen, gemeinsam die Welt von Morgen zu gestalten? Melden Sie sich an zur 28. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW am 21. und 22. März in Münster.
Akademie Franz Hitze Haus in Münster geplant war, nicht in dieser Form stattfinden wird

Regionalforen Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/regionalforen-nachhaltigkeit/

Nachhaltigkeit in der Region stärken: Das war ein Ziel der Regionalforen Nachhaltigkeit NRW, an denen sich auch unsere Stiftung beteiligte. Ein Ergebnis sind 91 Impulse zur Weiterentwicklung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie. (Foto: LAG 21 NRW/Magdalena Stengel)
Bei den thematischen Impulsen wird z.B. zu SDG 11 „Nachhaltige Städte und Gemeinden

Neues Mikroförderprogramm – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-mikrofoerderprogramm/

Ehrenamtlich getragene Organisationen in ländlichen und strukturschwachen Regionen können sich noch bis 15. August 2021 für das Mikroförderprogramm Engagement gewinnen. Ehrenamt binden. Zivilgesellschaft stärken. der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt bewerben.
Wandel dazu, dass es in ehrenamtlich getragenen Organisationen immer schwieriger wird

7.500 Wildstauden für Köln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/7-500-stauden-fuer-koeln/

Der Schutz von Insekten wie Wildbienen ist für den Erhalt der Artenvielfalt enorm wichtig. Der NABU Stadtverband Köln startet daher mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen die Aktion „Das große Blühen – 7.500 Wildstauden für Köln“. Auch Sie können sich beteiligen!
Bestäuberinsekten in der Regel durch das Lockmittel Nektar „schmackhaft“ gemacht wird

Online-Obstbörse für die Region – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/online-obstboerse-fuer-die-region/

Die Einen haben Unmengen von Äpfeln im Garten, die Anderen sehr viele Birnen. Da wäre es schön, mal zu tauschen. In der Region Aachen ist das jetzt einfach: mit einer von unserer Stiftung geförderten Online-Obstbörse, die die Arbeitsgemeinschaft Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BiNE) eingerichtet hat.
Projekts „Voll im Saft“, das von unserer Stiftung mit rund 65.000 Euro gefördert wird

Gute Vorsätze fürs neue Jahr? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gute-vorsaetze-fuers-neue-jahr/

Haben Sie sich vorgenommen, noch mehr für den Erhalt unseres Planeten zu tun? Dann empfehlen wir zwei Internetangebote mit Informationen und konkreten Tipps: den Ressourcenrechner des Wuppertal-Instituts und das Portal mein-klimaschutz.de des Bundesumweltministeriums. (Foto: Adobe Stock/mipan)
Dabei wird auch deutlich, wo es sich wirklich lohnt, das eigene Konsumverhalten zu

Freebox: Weiternutzen statt wegwerfen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/freebox/

Die Bonner Stadtteile Lannesdorf und Mehlem feierten eine Premiere: Sie bekamen die erste Freebox. Eine Freebox ist ein öffentlicher Schrank, zu dem man Dinge bringen kann, die man selbst nicht mehr braucht, aber die zu schade sind, um sie wegzuwerfen. Dies spart Ressourcen und führt zu weniger CO2-Ausstoß.
die Freebox nicht nur ein Ort, an dem Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit gelebt wird

BNE in der Praxis umsetzen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-in-der-praxis-umsetzen/

Wie lässt sich BNE in der Praxis umsetzen? Der Gütesiegelverbund erarbeitet in einem von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen geförderten Projekt, wie BNE in der Weiterbildung / Erwachsenenbildung professionalisiert werden kann. Folgende Instrumente haben sich als sinnvoll erwiesen:
den zweiten Blick aber auch kritisch zu bewerten, da es der Sache nicht gerecht wird

Neues Projekt: Grünes Klassenzimmer – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-projekt-gruenes-klassenzimmer/

Mehr als 16.000 Kinder und Jugendliche haben das Grüne Klassenzimmer auf der Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe besucht. Und es besteht weiter großes Interesse. Deshalb geht es nach den Osterferien weiter, mit vielen interessanten Kursen und noch einmal von unserer Stiftung gefördert.
Bussemas) Das Grüne Klassenzimmer in Bad Lippspringe wird fortgesetzt In ungewohnter