SPD.de: 1946 | Urabstimmung https://www.spd.de/160-jahre/1946-urabstimmung
Sehr schnell wird, wer nicht bis in die exakte Wortwahl Moskauer Vorgaben folgt,
Sehr schnell wird, wer nicht bis in die exakte Wortwahl Moskauer Vorgaben folgt,
Die stark gestiegenen Energiekosten treffen vor allem Menschen mit kleineren Einkommen besonders stark. Deshalb bringt die Bundesregierung als eines ihrer ersten Vorhaben einen einmaligen Heizkostenzuschuss auf den Weg. „Das ist extrem wichtig für Millionen von Menschen“, unterstreicht SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert.
Öffnen/Schließen: Wann wird der Heizkostenzuschuss ausgezahlt?
Viele Jahre hat die SPD für eine bessere #Pflege gekämpft. Am Freitag hat der Bundestag mehr Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen beschlossen: Über 500.000 Menschen werden erstmals unterstützt. Vor allem Demenzkranke erhalten endlich die Pflege und Betreuung, die ihnen zusteht.
Aktuelles dpa Mit dem Pflegestärkungsgesetz, das nun in der zweiten Stufe umgesetzt wird
Ergebnisse im Überblick: Verbesserungen für Mieterinnen und Mieter Die Mietpreisbremse wird
Wir wollen den Zusammenhalt wieder stark machen – auf dass Alle ein lebenswertes, bezahlbares Zuhause haben. Jetzt haben wir im Koalitionsausschuss eine Einigung erzielt für mehr bezahlbare Wohnungen. Dieses und weitere Ergebnisse im Überblick:
Ergebnisse im Überblick: Verbesserungen für Mieterinnen und Mieter Die Mietpreisbremse wird
Juli 1913 in Berlin geboren wird, weist – außer dem revolutionären Datum –nichts
Olaf Scholz will als Kanzler den Anstieg der Mieten energisch bremsen. In München stellte er das SPD-Programm für bezahlbares Wohnen vor und kündigte eine Bau-Offensive an.
Damit die Mieten bis dahin nicht durch die Decke gehen, wird die SPD gesetzlich festschreiben
Wer als Homosexueller erkannt wird, muss mit Verachtung, Ausgrenzung und Gefängnisstrafen
Der Essener SPD-Reichstagsabgeordnete Julius Rosemann wird am 2.
Das Infektionsgeschehen hat sich gut entwickelt. Deshalb haben Bund und Länder neue Lockerungen unter klaren Auflagen bei Schulen, Kitas, Geschäften, Gastronomie und Sport beschlossen.
Mai wird eine erweiterte Notbetreuung in allen Bundesländern eingeführt.