Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Bildung für alle: Die Siemens Stiftung macht Unterrichtsmaterialien unter offener Lizenz zugänglich – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/bildung-fuer-alle-die-siemens-stiftung-macht-unterrichtsmaterialien-unter-offener-lizenz-zugaenglich/

Mit dem vermehrten Einsatz digitaler Medien im Bildungsbereich nimmt auch die Bedeutung von Online-Plattformen mit qualitativ hochwertigen Unterrichtsinhalten zu. Neben der Qualität spielt es eine wesentliche Rolle, wie die Inhalte zur Verfügung gestellt werden und welche Nutzungsmöglichkeiten sich bieten. Die Siemens Stiftung geht den Weg der offen lizenzierten Lehr- und Lernmaterialien – sogenannte „Open Educational Read More
Das Angebot wird in den nächsten Monaten kontinuierlich erweitert.  

Neues Safe Water Enterprise mit Anfangsrekorden bei Trinkwasserversorgung – Weltwassertag 2015 – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/neues-safe-water-enterprise-mit-anfangsrekorden-bei-trinkwasserversorgung-weltwassertag-2015/

Die von der Siemens Stiftung in Kooperation mit der SkyJuice Foundation entwickelten Safe Water Enterprises versorgen ländliche Regionen in Ostafrika mit sauberem Trinkwasser. Der neueste Kiosk wurde am 20. Februar in Korumba im westkenianischen Kisumu County in Betrieb genommen. Es ist bereits das dritte Mal, das in Zusammenarbeit mit den SOS-Kinderdörfern ein Kiosk gebaut wurde, Read More
Der Kiosk, der von einer lokalen Gemeindegruppe betrieben wird, ist täglich zehn

Kostenfreie Unterrichtsmaterialien für österreichische Lehrkräfte – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/kostenfreie-unterrichtsmaterialien-fuer-oesterreichische-lehrkraefte/

Kooperation zwischen Siemens Stiftung und Bundesministerium für Bildung und Frauen (BMBF) in Österreich abgeschlossen Das Bundesministerium für Bildung und Frauen in Österreich und die Siemens Stiftung arbeiten künftig bei der Bereitstellung von kostenlosen Unterrichtsmaterialien zusammen. Über 5.500 digitale Medien aus dem Medienportal stehen den Lehrkräften nun über die an den Schulen im Einsatz befindlichen Lernmanagementsysteme Read More
Dieses Angebot wird kontinuierlich erweitert.

Fünf Jahre Forum Bildung Digitalisierung – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/fuenf-jahre-forum-bildung-digitalisierung/

Meldung | Bildung | 14. März 2023 Hier klicken1/1 Anlässlich seines fünften Geburtstages veranstaltete das Forum Bildung Digitalisierung am 15. März einen parlamentarischen Abend in Berlin unter dem Motto „Wie gestalten wir die digitale Bildungswende für eine chancen- und teilhabegerechte Bildung in Deutschland?“ Der gemeinnützige Verein setzt sich für systemische Veränderungen und eine nachhaltige digitale Transformation Read More
Ich bin mir sicher, dass es diese Wirkung in Zukunft weiter erfolgreich ausbauen wird

CREA, das neue Bildungsportal für Lateinamerika: Kostenlos und offen für alle – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/crea-das-neue-bildungsportal-fuer-lateinamerikakostenlos-und-offen-fuer-alle/

Meldung | Bildung | 11. November 2021 Unser neues spanischsprachiges Bildungsportal bietet Lehrenden und Lernenden abwechslungsreiche Inhalte für den MINT-Unterricht.Hier klicken1/1© Siemens Stiftung Start frei CREA: Unser neues Zentrum für offene Bildungsressourcen (Centro de Recursos Educativos Abiertos) ist mit 1.300 Medien für den MINT-Unterricht online. Hierhin sind die Materialien unseres spanischsprachigen Medienportals, des bisherigen „Portal Read More
und kostenlosen Inhalten, die sukzessive um viele spannende Angebote erweitert wird

Nationaler MINT Gipfel 2018: Qualitätssicherung und Wirkungsorientierung im Fokus – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/nationaler-mint-gipfel-2018-qualitaetssicherung-und-wirkungsorientierung-im-fokus/

Am 7. Juni 2018 findet in Berlin der 6. Nationale MINT Gipfel statt. Inhaltliche Schwerpunkte sind Qualität und Wirkung außerschulischer MINT-Initiativen sowie die Gestaltung einer zukunftsfähigen MINT-Bildung im Ökosystem Schule. Die Akteure im Nationalen MINT Forum werden gemeinsam mit den Verantwortlichen aus den unterschiedlichen Ebenen der Politik Forderungen und konkrete Lösungsvorschläge diskutieren und am Ende Read More
Aktiv teilnehmen wird beispielsweise der Präsident der Kultusministerkonferenz Helmut