Dein Suchergebnis zum Thema: wird

„Weder Dämon noch Retter“: Internationales Whitepaper räumt mit Mythen über digitale Medien auf – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/weder-daemon-noch-retter-internationales-whitepaper-raeumt-mit-mythen-ueber-digitale-medien-auf/

| | Weltweites Netzwerk von MINT-Bildungsinitiativen fordert sinnvollen Einsatz von digitalen Tools © Christoph Wehrer/©Stiftung Kinder Das Whitepaper „Early STEM Education in the Digital Age“ (Frühe MINT-Bildung im digitalen Zeitalter) zeigt, wie digitale Tools die MINT-Bildung für junge Lernende verbessern können (also Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Es präsentiert Forschungsergebnisse und Best-Practices Read More
Jede Empfehlung wird durch praktische Beispiele aus den beteiligten Organisationen

Im Rahmen der Afrika-Reise von Außenminister Steinmeier unterzeichnen Siemens Stiftung und Music In Africa Foundation in Sambia Memorandum of Understanding – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/im-rahmen-der-afrika-reise-von-aussenminister-steinmeier-unterzeichnen-siemens-stiftung-und-music-in-africa-foundation-in-sambia-memorandum-of-understanding/

Seit einem Jahr ist das Internetportal Music In Africa online und bereits die führende Informationsquelle zum Musikschaffen auf dem afrikanischen Kontinent. Mit aktuellen und qualitativ hochwertigen Inhalten will sie die öffentliche Wahrnehmung des afrikanischen Musiksektors stärken und Netzwerke aufbauen. Bis 2022 sollen Informationen zu allen 54 Ländern Afrikas abrufbar sein. Um dieses ambitionierte Ziel zu Read More
Sie wird Music In Africa langfristig tragen. Dr.

Internationales Seminar zur Klimawandelbildung – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/internationales-seminar-zur-klimawandelbildung/

| | Dr. Nina Smidt bei der Podiumsdiskussion Hier klicken1/2© Siemens StiftungTeilnehmer*innen des internationalen Seminars zur Klimawandelbildung in Paris Hier klicken2/2© OCE Voriger Nächster Dr. Nina Smidt, Geschäftsführende Vorständin und Sprecherin des Vorstands der Siemens Stiftung, und Badin Borde, Senior Project Manager, nahmen vom 12. bis 15. September 2023 am 2. internationalen Seminar des Office Read More
Die Konferenz wird vom International Science, Technology, and Innovation Centre for

Siemens Stiftung arbeitet zukünftig in drei neuen Themenfeldern für nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/siemens-stiftung-arbeitet-zukuenftig-in-drei-neuen-themenfeldern-fuer-nachhaltige-gesellschaftliche-entwicklung/

Die Siemens Stiftung richtet ihre Projektarbeit zukünftig auf die drei stiftungsübergreifenden Themenfelder „Gesicherte Grundversorgung“, „Vernetzte Gesellschaften“ und „Klima & Nachhaltigkeit“ aus.
Die notwendigen Transformationen, die diese globalen Herausforderungen verlangen, wird

Individuelle Finanzierungsformen und innovatives Vorgehen bei der Investorensuche sind Erfolgsfaktoren für Sozialunternehmen – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/individuelle-finanzierungsformen-und-innovatives-vorgehen-bei-der-investorensuche-sind-erfolgsfaktoren-fuer-sozialunternehmen/

Der Bericht „Innovative Financing for Social Entrepreneurs“, den die Siemens Stiftung heute veröffentlicht hat, beleuchtet dringende Antworten auf die größten Herausforderungen im Entwicklungsbereich: die Finanzierung. Sozialunternehmer, die zu gesellschaftlicher Entwicklung beitragen, haben oft Schwierigkeiten, ihre Unternehmen wirtschaftlich zu sichern und zu erweitern, weil maßgeschneidertes Kapital und die passenden Investoren für sie schwer zu finden sind. Read More
Die wesentlichen Ergebnisse wird die Siemens Stiftung jetzt gemeinsam mit ihren Partnern

Konferenz Bildung Digitalisierung 2024 – Chancengerechtigkeit im Zeichen des Digital Divide – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/konferenz-bildung-digitalisierung-2024-chancengerechtigkeit-im-zeichen-des-digital-divide/

Die Konferenz Bildung Digitalisierung 2024 behandelt wichtige Themen wie Lernkultur und Kompetenzen, Künstliche Intelligenz und Lerntechnologien, Inklusion und Teilhabe
Nina Smidt, Geschäftsführende Vorständin und Sprecherin der Siemens Stiftung, wird