Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Start des E-Mobility Innovation Call 2021 der Siemens Stiftung: „Elektromobilität Made in Afrika für Afrika“ – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/start-des-e-mobility-innovation-call-2021-der-siemens-stiftung-elektromobilitaet-made-in-afrika-fuer-afrika/

Meldung | Entwicklungskooperation | 1. März 2021 Der E-Mobility Innovation Call 2021 ist eine Starthilfe für afrikanische Unternehmen mit innovativen E-Mobilitätslösungen und Ansätzen der Kreislaufwirtschaft.Hier klicken1/1 Die Siemens Stiftung ruft für ihren ersten Wettbewerb im Bereich E-Mobilität mit dem Thema „Elektromobilität Made in Afrika für Afrika“ visionäre afrikanische Unternehmerinnen und Unternehmer, Start-ups und Sozialunternehmen zur Read More
Venture-Capital-Firmen, internationalen Organisationen und Business Intelligence, wird

Experimento erreicht die Klassenzimmer in Bolivien – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/experimento-erreicht-die-klassenzimmer-in-bolivien/

In einigen Regionen Boliviens gibt es aufgrund fehlender Infrastruktur keinen zuverlässigen Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen. Deshalb konzentriert sich das internationale Bildungsprogramm Experimento in Bolivien besonders auf die Themen Gesundheit und Hygiene und die damit verbundenen Lehr- und Lernmethoden. Es ist besonders wichtig, dass die Kinder bereits in der Schule Kenntnisse über Technologien Read More
Es wird geschätzt, dass das Programm direkt und indirekt 588 Lehrer und 12.000 Schüler

TeamUp Uganda: Aktivitäten des Innovation Fund starten – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/teamup-uganda-zweite-runde-des-innovation-funds-startet/

Der TeamUp Innovation Fund stärkt lokale Initiativen für bessere Lebensbedingungen in ländlichen Regionen Ugandas. Zusammen mit unseren Partnern Deutsche Stiftung Weltbevölkerung und Hanns R. Neumann Stiftung fördern wir in einem Zeitraum von drei Jahren Lösungen für mehr Chancengerechtigkeit, nachhaltige Grundversorgung und ökonomische Perspektiven.
Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit gefördert wird

Offene Bildungsressourcen als Möglichkeit der Stiftungsarbeit – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/offene-bildungsressourcen-als-moeglichkeit-der-stiftungsarbeit/

Podiumsdiskussion im Rahmen der Berliner Stiftungswoche 2015 zum Thema Open Educational Resources (OER) mit Maria Schumm-Tschauder, Projektleiterin des Medienportals der Siemens Stiftung „Vom digitalen Leben“ – so lautet das Motto der 6. Berliner Stiftungswoche (14. – 24. April 2015), auf der die digitale Welt in vielen Facetten beleuchtet und auch kritisch hinterfragt werden soll. Somit Read More
In Kürze wird die Siemens Stiftung erste Medien unter einer offenen Lizenz bereitstellen

Stiftungen starten Kooperation für das Lehren und Lernen in der digitalisierten Welt – Einladung an alle Verantwortlichen zum Strategiedialog – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/stiftungen-starten-kooperation-fuer-das-lehren-und-lernen-in-der-digitalisierten-welt-einladung-an-alle-verantwortlichen-zum-strategiedialog/

Wie lassen sich digitale Medien nutzen, um die Bildung in Deutschland zu verbessern? Initiativen und Angebote für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien gibt es viele. Eine gemeinsame Strategie für das Bildungssystem aber fehlt. Auf Initiative der Deutsche Telekom Stiftung hat diese mit der Bertelsmann Stiftung, der Robert Bosch Stiftung sowie der Siemens Stiftung Read More
Der Fokus der Aktivitäten wird zunächst auf schulischer Bildung liegen – später sollen

Mit dem Mensascanner zu mehr Selbstbestimmung: Schülerinnen und Schüler präsentieren Ideen für eine Ernährung der Zukunft – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/mit-dem-mensascanner-zu-mehr-selbstbestimmung-schuelerinnen-und-schueler-praesentieren-ideen-fuer-eine-ernaehrung-der-zukunft/

Pressemitteilung | Bildung | 8. Juni 2022 Die besten Teams auf der Bühne zusammen mit Vertreter*innen der Universität Osnabrück, Siemens Stiftung, Siemens Professional Education sowie dem Youtuber und MINT-fluencer Jacob Beautemps. Hier klicken1/1© Siemens Stiftung Beim Make@thon „Ernährung der Zukunft“ haben 60 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10-13 aus Berlin ganz eigene Lösungsansätze für eine Read More
Siemens Stiftung geförderte Aktivität im Rahmen des MINT-Hub Siemensstadt Square und wird

7. Nationaler MINT Gipfel in Berlin – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/7-nationaler-mint-gipfel-in-berlin/

NMF will nationale Qualitätsallianz in der MINT-Bildung auf den Weg bringen Schwerpunktthema: Potenzialentwicklung in der MINT-Bildung Nationales MINT Forum stellt sechs Kernforderungen vor   Berlin, 27. Juni 2019 – „Wir wollen gemeinsam mit Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft eine Nationale Qualitätsallianz auf den Weg bringen.“ Dies sagten auf dem heutigen 7. Nationalen MINT Gipfel Dr. Read More
Der MINT-Aktionsplan der Bundesregierung wird die MINT-Bildung stärken.

Nachhaltig und kosteneffizient: Gewinner*innen des Design Sprints ebnen den Weg für E-Mobilitätslösungen „Made in Ghana“ – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/nachhaltig-und-bezahlbar-gewinner-des-global-design-thinking-challenge-ebnen-den-weg-fuer-e-mobilitaetsloesungen-made-in-ghana/

Acht junge Studenten gingen als Gewinner aus dem ersten Design Thinking Challenge hervor, der vom Impact Hub Accra in Zusammenarbeit mit der Siemens Stiftung organisiert wurde.
Das Programm wird von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) der deutschen