Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Heinz Sielmann Stiftung übernimmt ökologisch wertvolle Flächen im ehemaligen „Bombodrom“ Kyritz-Ruppiner Heide – 4.000 Hektar für das Nationale Naturerbe gesichert

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/heinz-sielmann-stiftung-uebernimmt-oekologisch-wertvolle-flaechen-im-ehemaligen-bombodrom-kyritz-rup

Heute wurde in der Kyritz-Ruppiner Heide die Übergabe von 4.000 Hektar wertvoller Naturschutzflächen zwischen der Heinz Sielmann Stiftung sowie dem Bundesministerium für Umwelt, Reaktorsicherheit und Naturschutz und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) durch Unterschrift besiegelt.
Mit der Übergabe an die Stiftung wird die Fläche komplett dem Naturschutz gewidmet

Lidl spendet für Naturschutz-Maßnahmen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/lidl-spendet-fuer-naturschutz-massnahmen

Die 10.000 Euro Spende zugunsten der Sielmann Stiftung soll für Maßnahmen der Landschaftspflege in der Döberitzer Heide vor den Toren Berlins eingesetzt werden. Dieses Engagement unterstützt die Sicherung von Lebensräumen für Tier- und Pflanzenarten in Deutschland mit dem Ziel, das Nahrungsangebot und Nistmöglichkeiten für blütenbesuchende Insekten langfristig zu verbessern. Dazu hat das Unternehmen am Anfang dieses Jahres das bundesweite Programm „Lidl-Lebensräume“ gestartet.
Im Rahmen dieser 360-Grad-Initiative zum Artenschutz wird Lidl auf eigenen Grundstücken

Erster internationaler Tag der Streuobstwiese am 30. April

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/erster-internationaler-tag-der-streuobstwiese

Seit jeher engagiert sich die Heinz Sielmann Stiftung für den Erhalt einer der vielfältigsten Kulturlandschaften Deutschlands. Die Anerkennung des Streuobstanbaus als immaterielles Kulturerbe durch die UNESCO-Kommission unterstreicht die Verbundenheit zwischen Mensch und Natur. Foto: Jochen Kübler
April wird zum ersten Mal der Tag der Streuobstwiese gefeiert, denn seit diesem Jahr

Ein Rettungsplan für unsere Flussauen – Einladung zur Exkursion an der Alten Elbe Bösewig am 25. Mai

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/ein-rettungsplan-fuer-unsere-flussauen-einladung-zur-exkursion-an-der-alten-elbe-boesewig-am-25-mai

Die Heinz Sielmann Stiftung lädt alle Interessierten zu einer Exkursion bei Bad Schmiedeberg (OT Bösewig) am Samstag, 25. Mai 2024 ein, um den geplanten Anschluss des ehemaligen Flussarms an die Elbe im Rahmen des Naturschutzgroßprojekts Mittelelbe – Schwarze Elster zu erläutern.
Schumacher, Leiter des Geschäftsbereichs Biodiversität bei der Heinz Sielmann Stiftung, wird

Ökologische Station Hildesheim lädt zum 5. Feldhamsterforum Niedersachsen ein

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/oekologische-station-hildesheim-laedt-zum-5-feldhamsterforum-niedersachsen-ein

Am Freitag, 10. November 2023, lädt die Ökologische Station Hildesheim gemeinsam mit der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Hildesheim und der AG Feldhamsterschutz Niedersachsen e. V. zu einer Fachtagung über den Schutz des vom Aussterben bedrohten Feldhamsters ein.
Seit 2020 wird er in Deutschland wie auch international als „vom Aussterben bedroht