Dein Suchergebnis zum Thema: wird
Naturschutz-Knigge: Richtiges Verhalten im Naturschutzgebiet https://www.sielmann-stiftung.de/natur-erleben/ab-ins-gruene/knigge?mdrv=www.sielmann-stiftung.de&cHash=7ca4221d9e259b7184daea25322b8fda
Diese Grundlagen sollten Sie bei Ihrem nächsten Ausflug in die Natur beherzigen, um die Umwelt zu schonen und ihre tierischen Bewohner nicht zu stören.
Damit das menschliche Vergnügen nicht zur Belastung für Tiere und Pflanzen wird,
Good Vibrations: Dunkle Erdhummel ist Gartentier des Jahres 2018 https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/good-vibrations-dunkle-erdhummel-ist-gartentier-des-jahres-2018
Die Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) wurde von über 2.670 Teilnehmern zum Gartentier des Jahres 2018 gewählt. Zwischen dem 30. April und 10. Juni konnten Interessierte online für einen von sechs nützlichen Gartenhelfern abstimmen. Mit der Aktion möchte die Heinz Sielmann Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen.
Die Hummel wird von Kopf bis Fuß mit Pollen eingepudert.
Zimmerleute des Waldes https://www.sielmann-stiftung.de/zimmerleute-des-waldes
In seinem Tierfilm „Zimmerleute des Waldes“ zeigte Heinz Sielmann 1954 einzigartige Einblick in die Brutstätte der Spechte. Hier finden Sie Hintergründe und einen Link zum Live-Stream.
Döberitzer Heide Geniale Täuschung Mythen der Nacht Hirschbrunft Ein Bunker wird
Ergebnisse der ersten bundesweiten Wildnisbilanzierung liegen vor https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/ergebnisse-der-ersten-bundesweiten-wildnisbilanzierung-liegen-vor
Bis zum Jahr 2020 sollte Deutschland auf zwei Prozent seiner Landfläche große Wildnisgebiete ausweisen – so ein Kernziel der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt aus dem Jahr 2007. Aktuell sind es nur 0,62 Prozent, mit den in den nächsten Jahren konkret geplanten Gebieten werden es 0,73 Prozent sein. Das sind die zentralen Ergebnisse der heute in Berlin vorgestellten ersten bundesweiten Bilanz zu großflächigen Wildnisgebieten. Die von der Heinz Sielmann Stiftung, der Naturstiftung David und der Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF) erstellte Studie zeigt aber auch auf, dass es genügend Potenziale gibt, um das Zwei-Prozent-Wildnisziel in den nächsten Jahren zu erreichen.
Deutschland dem Zwei-Prozent-Wildnisziel in den nächsten Jahren immer näherkommen wird
Naturschutz-Knigge: Richtiges Verhalten im Naturschutzgebiet https://www.sielmann-stiftung.de/natur-erleben/ab-ins-gruene/knigge
Diese Grundlagen sollten Sie bei Ihrem nächsten Ausflug in die Natur beherzigen, um die Umwelt zu schonen und ihre tierischen Bewohner nicht zu stören.
Damit das menschliche Vergnügen nicht zur Belastung für Tiere und Pflanzen wird,
SPIR STAR AG mit „Silber“ als bundesweit erstes Unternehmen für naturnahes Firmengelände ausgezeichnet https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/spir-star-ag-mit-silber-als-bundesweit-erstes-unternehmen-fuer-naturnahes-firmengelaende-ausgezeichnet
Magerwiesen mit Wildblumen, ein kleiner Wasserlauf, Amphibienbecken und Totholz voller Leben – das sind nur einige Elemente des naturnahen Geländes der SPIR STAR AG. Für die Umgestaltung erntet die Firma im hessischen Rimbach „Silber“ und zeigt, dass auch Firmengelände und Gewerbegebiete wertvolle Orte der biologischen Vielfalt sein können. Die SPIR STAR AG ist das erste Unternehmen, das im Rahmen des im Bundesprogramms biologische Vielfalt geförderten Projektes „Tausende Gärten – Tausende Arten“ am 17. Mai 2022 ausgezeichnet wurde.
sehen, nachhaltig Freude daran.“ Das Projekt “Tausende Gärten-Tausende Arten“ wird
Zimmerleute des Waldes https://www.sielmann-stiftung.de/zimmerleute-des-waldes?mdrv=www.sielmann-stiftung.de&cHash=3d0128150791695e58168ea132be0c48
In seinem Tierfilm „Zimmerleute des Waldes“ zeigte Heinz Sielmann 1954 einzigartige Einblick in die Brutstätte der Spechte. Hier finden Sie Hintergründe und einen Link zum Live-Stream.
Döberitzer Heide Geniale Täuschung Mythen der Nacht Hirschbrunft Ein Bunker wird
Fake-Hummel in den Mooren von Wanninchen entdeckt https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/in-brandenburg-vom-aussterben-bedroht-fake-hummel-in-den-mooren-von-wanninchen-entdeckt
Sie ist vollkommen harmlos und tarnt sich deshalb als stechendes Insekt: Die Hummelschwebfliege ist in Brandenburg vom Aussterben bedroht. Nun wurde sie in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen nachgewiesen – und mit ihr viele weitere seltene Arten.
Hummelschwebfliege ist wie ihr Vorbild bereits früh im Jahr unterwegs: Schon Ende März wird
Heinz Sielmann Stiftung feiert 30-jähriges Jubiläum https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/heinz-sielmann-stiftung-feiert-30-jaehriges-jubilaeum
Mit 180 Gästen hat die Heinz Sielmann Stiftung am vergangenen Mittwoch ihr 30-jähriges Jubiläum im Wasserwerk in Berlin gefeiert. Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Vorsitzender des Stiftungsrats, und Dr. Andreas Knieriem, Direktor des Berliner Zoos, würdigten die bundesweiten Erfolge der Stiftung für den Natur- und Artenschutz in Deutschland.
Die naturschutzfachliche Arbeit der Stiftung wird durch eine aktive Öffentlichkeitsarbeit