Dein Suchergebnis zum Thema: wird
Feinschliff für Weiherlandschaft bei Lippertsreute https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/feinschliff-fuer-weiherlandschaft-bei-lippertsreute
Die Fünf Weiher bei Lippertsreute sind der neuste Baustein in Sielmanns Biotopverbund Bodensee. Nun ergänzen Hecken und artenreiches Grünland mit heimischen Pflanzen die Stillgewässer. Professor Peter Berthold kam zur Eröffnung.
So wird sich im Umfeld der Weiher artenreiches Feuchtgrünland entwickeln.
Für Flächenkauf Groß Schauener Seen in Brandenburg spenden https://www.sielmann-stiftung.de/spendenformular-1-1-1
Helfen Sie uns, weiteren Lebensraum für Flussseeschwalben und andere seltene Arten zu schaffen. Jetzt für die Heinz Sielmann Stiftung spenden.
oder Artenschutzprojekt zu Gute, in dem Hilfe gerade am dringendsten gebraucht wird
Einheimische Singvögel in Stadt, Garten und Naturlandschaft https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/singvoegel
Bekannte und unbekannte Singvögel kennenlernen – Beobachtungstipps für Singvögel in Garten, Stadt und Sielmanns Naturlandschaften.
Diese Nähe zum Menschen wird der Amsel allerdings auch zum Verhängnis und sie werden
Hecken – das unterschätzte Kleinstbiotop https://www.sielmann-stiftung.de/essbare-hecken
Heimische Hecken bieten Insekten und Vögeln Nahrung und Nistplätze, außerdem sind ihre Früchte oft Hausmittel gegen Krankheiten für uns Menschen. Auch Eidechsen, Igel und Kröten können es sich unter Hecken gemütlich machen
der Döberitzer Heide Geniale Täuschung Mythen der Nacht Hirschbrunft Ein Bunker wird
Sielmanns Jugend in Königsberg (1924 – 1938) https://www.sielmann-stiftung.de/heinz-sielmann/der-entdecker/jugend-in-koenigsberg
Den Großteil seiner Kindheit verbrachte Heinz Sielmann im ostpreußischen Königsberg. Fasziniert von der rauen Ostseeküste unternahm er schon in jungen Jahren zahlreiche Ausflüge in die Natur.
der Döberitzer Heide Geniale Täuschung Mythen der Nacht Hirschbrunft Ein Bunker wird
Unterstützung für Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen https://www.sielmann-stiftung.de/helfen/wanninchen/spenden
Ihre Spende hilft, ehemalige Moorflächen wiederzuvernässen, Naturschutzflächen zu erweitern und Maßnahmen zum Arterhalt umzusetzen!
oder Artenschutzprojekt zu Gute, in dem Hilfe gerade am dringendsten gebraucht wird
Sanierungshilfe für die älteste Vogelforschungsstation der Welt https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/grundsaetze/projektfoerderung/vogelpflegestation-rossitten
Wir fördern die Sanierung der ältesten Vogelwarte der Welt im russischen Rossitten (heute Rybachy) an einer der wichtigsten Vogelzuglinien der Welt.
An diesem besonderen Ort an der Ostsee, der auch „Brücke des Vogelzugs“ genannt wird
Naturschutz mit Weitblick Heinz Sielmann Stiftung fördert Deutschlandstipendien an der Stiftung Universität Hildesheim und der Georg-August-Universität Göttingen https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/naturschutz-mit-weitblick-heinz-sielmann-stiftung-foerdert-deutschlandstipendien-an-der-stiftung-univ
Duderstadt. Die in Duderstadt ansässige Heinz Sielmann Stiftung, die bundesweit verschiedene Naturschutzgroßprojekte betreibt, hat insgesamt fünf Deutschlandstipendien ausgeschrieben. Davon drei an der Stiftung Universität Hildesheim für den Fachbereich 4, Studiengang M.Sc. Umweltwissenschaft und Naturschutz sowie Studiengang B.A. Umweltsicherung, und zwei an der Georg-August-Universität Göttingen für den Studiengang Geowissenschaften.
des aktuellen und des künftigen beruflichen Werdegangs „ihrer“ Stipendiaten und wird