Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Wildbienen retten – Ihre Spende für die Artenvielfalt

https://www.sielmann-stiftung.de/helfen/fuer-ein-projekt-spenden/wildbienen?gad_campaignid=15484952815&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI-4HghaOgjQMVFKiDBx3MIBfGEAAYAiAAEgKQLPD_BwE&cHash=51687539607dbf20e27f6731447206b5

Mit Ihrer Unterstützung können wir vielfältige Maßnahmen durchführen, um Wildbienen zu retten. Helfen Sie uns, die bedrohten Bestäuber zu schützen!
Doch in ihrem Bestand sind sie akut gefährdet – seit ein paar Jahren wird ein dramatischer

Adler in der Döberitzer Heide: Zwei Jungvögel beringt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/adler-in-der-doeberitzer-heide-zwei-jungvoegel-beringt

Am vergangenen Sonntag haben Horst Köpke und sein Kollege Heino Kasper zwei junge Seeadler in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide beringt. Die beiden Jungvögel haben jeweils einen Farbring und einen Nummernring angelegt bekommen und sind jetzt in der Beringungszentrale Hiddensee registriert. Die beiden Greifvogelkenner Köpke und Kasper machen diese Arbeit seit vielen Jahren ehrenamtlich. Foto: Tanja M. Marotzke
Dieser wird langsam am Seil herabgelassen und von den Beringern entgegen genommen

Gut angekommen in der Mongolei

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/gut-angekommen-in-der-mongolei

Zwei Stuten aus Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide in die Mongolei umgezogen Elstal – Die beiden Przewalski-Stuten „Heia“ und „Heilige“ aus der Zucht der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide sind gut angekommen. Am 16. Juli reisten sie mit zwei weiteren Stuten aus einer Außenstelle des Prager Zoos in die mongolische Wüste Gobi. Dort ergänzen sie zukünftig freilebende Herden der letzten echten Wildpferde.
Das Projekt heißt „Return oft he Wild Horses“ und wird vom Prager Zoodirektor Miroslav

Auf den Spuren des berühmten Naturfilmers

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/auf-den-spuren-des-beruehmten-naturfilmers

Wanninchen – Das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen feiert mit zwei Veranstaltungen im Juni den Geburtstag des berühmten Naturfilmpioniers. Ob beim Filmklassiker mit Kaffeetafel oder beim Blick durch die Linse einer Kamera – beide Veranstaltungen sind ideale Gelegenheiten, mehr über das Leben und Arbeiten des bekannten Tierfilmers Heinz Sielmann zu erfahren.
Um Anmeldung wird bis zum 8.

Lebensraum Wald | Die grüne Lunge des Planeten

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/lebensraeume/wald?gad_campaignid=15484952815&gad_source=1&gbraid=0AAAAABb2-S9ue6AzE7Qz3TEkXbbMuYSm7&gclid=CjwKCAjw24vBBhABEiwANFG7y77jsI-DdJ4K_8p1vaa1VINdPj59BKp2mv-27Xl3Lr4L8dQEreXj-BoCBTQQAvD_BwE&cHash=017da81e1efe3f33bca6a972647a3fc7

Wälder liefern Holz, produzieren Sauerstoff, reinigen Wasser und sind beliebte Ausflugsziele. Wir informieren über den Wald und stellen Schutzmaßnahmen vor.
Der Rest wird bewirtschaftet oder anderweitig durch uns beeinflusst. 25 – 38 Mio.