Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Heinz Sielmann Stiftung – Ihre Spende für den Artenschutz

https://www.sielmann-stiftung.de/helfen/fuer-ein-projekt-spenden?gad_campaignid=12779850875&gad_source=1&gbraid=0AAAAABb2-S-uYJ3HFMa41_UMELPZgXW5K&gclid=Cj0KCQjwndHEBhDVARIsAGh0g3CEO4yuw0PfbGBufvuHiS9LMWS6fXW-s-m_MEjs7lfewGy9mf_XhlgaAuuoEALw_wcB&cHash=b2bc801bcea1e7a9450e0e5ae728e8fc

Ihre Spende für den Natur- und Artenschutz hilft, Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu erhalten und neue zu schaffen. Helfen Sie uns jetzt!
unsere allgemeine Spende, die dort hilft, wo sie gerade am dringendsten gebraucht wird

SIELMANN! Sonderausstellung zu Gast in Schöningen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/sielmann-sonderausstellung-zu-gast-im-forschungsmuseum-schoeningen

Ab dem 27. März 2021 zeigt das Forschungsmuseum Schöningen die Schau »Sielmann! Entdecke die Wildnis«. Ausschnitte aus dem filmischen Werk Heinz Sielmanns und rund 100 lebensechte Tierpräparate aus der heimischen Wildtierwelt werden in Schöningen einem vergangenen Lebensraum gegenübergestellt, in dem hier vor 300.000 Jahren Elefanten, Nashörner, Riesenhirsche, Wildpferde und Säbelzahnkatzen lebten. Foto: S. Libuda
Es wird deutlich, welches Potenzial an schutzwürdigen Lebensräumen in Deutschland

Naturschutz mit Drohnen und Künstlicher Intelligenz

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/naturschutz-mit-drohnen-und-kuenstlicher-intelligenz

Die Heinz Sielmann Stiftung und das GeoForschungsZentrum Potsdam stellen heute in Berlin die Ergebnisse des Forschungsprojekts „NaTec-KRH“ vor. Das Projekt zeigt innovative Möglichkeiten auf, wie Fernerkundungstechnik und Künstliche Intelligenz zur Erforschung von Naturschutzflächen genutzt werden können.
Monitoringsystem haben wir als KI-Verfahren und Programmcode frei zugänglich gemacht und wird