Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Tierische Lebensfreude: Junge Rotfüchse auf Erkundungstour

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/tierische-lebensfreude-junge-rotfuechse-auf-erkundungstour

Drei junge Rotfüchse spielen vor ihrem Bau und verbringen sorglose Kindertage. Diesen Moment tierischer Lebensfreude hat der Wildtierfotograf Ingolf König in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide am westlichen Stadtrand von Berlin eingefangen. In dem seit 2004 von der Heinz Sielmann Stiftung betreuten Naturschutzgebiet wachsen die Füchse weitgehend ungestört auf.
zu zwölf Wochen werden die Jungen von der Fähe, wie der weibliche Fuchs genannt wird

Afrikas Vielfalt in Gefahr

https://www.sielmann-stiftung.de/heinz-sielmann/der-naturschuetzer/afrikas-vielfalt-in-gefahr?mdrv=www.sielmann-stiftung.de&cHash=077c3ee0d1c727141abd4e7350b93975

Bei seiner Rückkehr nach Afrika erwarteten Heinz Sielmann tragische Bilder. In „Sielmann 2000“ dokumentierte der Tierfilmer die Umweltprobleme und appellierte an das Publikum, ihre eigenen Handlungsspielräume zu nutzen.
Stiftung Eingeknickte Urwaldriesen Die Hast des Menschen, der den Wald vernichtet, wird

SIELMANN! Sonderausstellung zu Gast in Schöningen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/sielmann-sonderausstellung-zu-gast-im-forschungsmuseum-schoeningen

Ab dem 27. März 2021 zeigt das Forschungsmuseum Schöningen die Schau »Sielmann! Entdecke die Wildnis«. Ausschnitte aus dem filmischen Werk Heinz Sielmanns und rund 100 lebensechte Tierpräparate aus der heimischen Wildtierwelt werden in Schöningen einem vergangenen Lebensraum gegenübergestellt, in dem hier vor 300.000 Jahren Elefanten, Nashörner, Riesenhirsche, Wildpferde und Säbelzahnkatzen lebten. Foto: S. Libuda
Es wird deutlich, welches Potenzial an schutzwürdigen Lebensräumen in Deutschland