Knoblauchkröte https://www.sielmann-stiftung.de/amphibien-im-liebesrausch/knoblauchkroete
Erst nachts wird sie aktiv.
Erst nachts wird sie aktiv.
Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen einen ereignisreichen Naturerlebnistag in einer Naturlandschaft der Heinz Sielmann Stiftung.
Dabei wird Ihr Unternehmensteam von unseren Experten betreut und fachkundig angeleitet
Rast-Rockstar oder Überwinterungsmuffel? – Lernt die Vögel des Glücks kennen
Es wird viel Zeit im Freien verbracht: mit einer Kranichschatzsuche, gemeinsamem
Wird eine Population zu klein, nimmt die genetische Vielfalt ab.
Vielerorts wird zudem die Landschaft vom Menschen so verändert und kultiviert oder
Dieser Zucker-Alkohol senkt den Gefrierpunkt ab, wodurch verhindert wird, dass die
dafür, dass bei starken Regenfällen der sofortige Abfluss des Wassers verlangsamt wird
Die Heinz Sielmann Stiftung führt ein deutschlandweit einzigartiges Wildtierprojekt durch: Wisente, Przewalski-Pferde und Rothirsche können in einer riesigen Kernzone unter natürlichen Bedingungen und im Einklang mit der Natur leben.
Kräuter, Laub, frische Äste und Rinde, die in großen Streifen von den Bäumen geschält wird
Fast raunen Sie uns zu: Wird schon! Hab etwas Geduld.
Pflanzen haben zwar keine Augen, Ohren oder Münder, und doch können sie untereinander oder mit Insekten kommunizieren. Elektrische Ladungen, Farben und chemische Moleküle helfen ihnen dabei.
Wird eine Pflanze von einem unwillkommenen Kostgänger heimgesucht, stößt sie sofort