Laub https://www.sielmann-stiftung.de/gartenlebensraeume/laub
chste Generation nützlicher Gartenhelfer – noch bevor sie überhaupt sichtbar wird
chste Generation nützlicher Gartenhelfer – noch bevor sie überhaupt sichtbar wird
Die Artenzusammensetzung in unserer Umwelt wird sich massiv ändern.
Vor der idyllischen Kulisse Haindlings ist heute, am 6. Mai 2024, ein Biotop-Projekt der Heinz Sielmann Stiftung feierlich eröffnet worden. Der ökologisch aufgewertete Lebensraum für Frösche und Kröten, Eidechsen, Schlangen und viele weitere Tier- und Pflanzenarten bringt mehr biologische Vielfalt in die Region.
Nur gemeinsam wird es uns gelingen, die Ziele im Naturschutz zu erreichen.
Welche Landschaft in Deutschland begeistert die Menschen am meisten? Die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband rufen wieder zur Wahl des „Naturwunders des Jahres“ auf. Ab heute kann für die neun nominierten Naturschauplätze online abgestimmt werden.
Möglich wird das erst durch unsere Wandervereine und tausende ehrenamtlich Engagierte
das erste Sielmann Natur-Erlebniszentrum, in dem Umweltbildung großgeschrieben wird
Durch die Gründung ihrer Stiftung im Jahr 1994 wird dieses Ziel bis heute weiterverfolgt
Die Hast des Menschen, der den Wald vernichtet, wird keine Zeit für Anpassungen
Erst nachts wird sie aktiv.
Mit 31,7 Prozent aller Stimmen gewinnt der Braunbrustigel die Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung und hängt damit die Konkurrenz im Rennen um den begehrten Titel ab. Die Stiftung rief zum zehnten Mal zur Wahl auf. 7.819 Naturfreunde haben bei der Abstimmung mitgemacht – und damit einen Teilnehmerrekord erreicht. Foto: Igelhilfe Radebeul
Jeder kennt ihn, den Igel, aber immer seltener wird er dabei beobachtet, wie er durch
Rast-Rockstar oder Überwinterungsmuffel? – Lernt die Vögel des Glücks kennen
Es wird viel Zeit im Freien verbracht: mit einer Kranichschatzsuche, gemeinsamem