Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Vor 75 Jahren: „Eisnotdienst“ der Seenotretter | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/neuigkeiten/vor-75-jahren-eisnotdienst-der-seenotretter

„Eisnotdienst“ auf den ostfriesischen Inseln vor 75 Jahren: Zwischen dem 21. und 26. Februar 1948 waren die Seenotretter an der Nordseeküste oftmals die einzige Verbindung zum Festland. Durch aufgetürmte Eisschollen fuhr u.a. das Motorrettungsboot LANGEOOG der Station Langeoog zahlreiche Einsätze und beförderte Passagiere, Post sowie Proviant.
Im Jahresbericht der DGzRS von 1948 wird mehrfach berichtet, dass die Seenotretter

Wasserschutzpolizei und Seenotretter retten Mann von gestrandeter Segelyacht | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/wasserschutzpolizei-und-seenotretter-retten-mann-von-gestrandeter-segelyacht

Ein Einhandsegler ist am 6.11.22 auf dem Peenemünder Haken gestrandet. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit wurde er entdeckt und konnte von Seenotrettern und Wasserschutzpolizei gerettet werden.
Das Gebiet im nordwestlichen Teil der Insel Usedom wird im Rahmen eines deutsch-polnischen