Neues Gemeinschaftsbüro in Husum – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/neues-gemeinschaftsbuero-in-husum/
In dem Gemeinschaftsbüro direkt am Husumer Binnenhafen wird die ohnehin schon gute
In dem Gemeinschaftsbüro direkt am Husumer Binnenhafen wird die ohnehin schon gute
Die Geschichte der Schutzstation Wattenmeer in ihrem Engagement für den Nationalpark birgt ab den 1990er Jahren Höhen, Tiefen und neue Impulse.
Ein naturverträglicher Plan wird nach Absprache mit den Naturschutzverbänden umgesetzt
Russischer Stör auf nordfriesischer Hallig gefunden
Europäische Stör, der seit 2009 in einem Nebenfluss der Elbe wieder angesiedelt wird
Tonnenweise Paraffin im Nationalpark Wattenmeer
Transportiert wird dieser vielseitige, aus Erdöl gewonnene Grundstoff per Schiff
Vor einer Reise auf die Hallig im Nationalpark Wattenmeer stellen sich viele Fragen: Anfahrt, Programm, Verpflegung,… Das erwartet Sie im Seminarhaus.
beachten Sie, dass die Inanspruchnahme des Bildungsangebots gesondert abrechnet wird
Neues Projekt der Schutzstation Wattenmeer für bedrohte Meeresvögel gestartet
„Den zierlichen Zwergseeschwalben wird zudem zum Verhängnis, dass sie zur Jungenaufzucht
Damit wird der Weg frei für einen halligtypischen Anbau, der unmittelbar neben das
Schutzstation Wattenmeer: Nur nutzungsfreie Zonen können Aussterben verhindern
Allerdings wird die Art immer seltener, da sie trotz ihrer kräftigen Schalen oft
Spannend wird es am Aquarium, wo jeder einmal den seltsam stacheligen Seestern berühren
Seit der Gründung des Nationalparks setzt sich die Schutzstation mit Diskussionen und Protesten für den Naturschutz an der Nordsee ein.
Skip to main content Naturschutz im Nationalpark 1985 Nach heißen Diskussionen wird