Jahreswechsel im Watt – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/jahreswechsel-im-watt/
Zu warm, zu kalt?
Denn zurzeit wird erforscht, wie sich die Bestände dieser drei Arten ganz unterschiedlicher
Zu warm, zu kalt?
Denn zurzeit wird erforscht, wie sich die Bestände dieser drei Arten ganz unterschiedlicher
Themenjahr im Nationalpark Wattenmeer 2018: Muscheln und Schnecken
Wird ein längeres Stück abgebissen, ist sie einige Tage lang traumatisiert und schlürft
Tief Hendrik führt zu kleiner Sturmflut
Daher wird man dort wohl auch in den nächsten Tagen größere Vogelschwärme als sonst
Kalter Ausgang des März
Lang wird sich der Schnee wohl nicht halten.
Schönste Zeit des Freiwilligenjahres beginnt
Die Erfassung der Rotschenkel im April und Mai wird hingegen deutlich schwieriger
Artikel im „wattenmeer“-Heft
Noch immer wird Müll aus dieser Havarie an die Strände des Wattenmeers gespült.
Januar am Wattenmeer
Da dieser hier nicht mehr sicher steht, wird er demnächst abgerissen.
Dringender Handlungsbedarf beim Krisenmanagement von Schiffsunfällen
sowie ein Schiffswrack, das für lange Zeit als Mahnmal aus dem Amrumer Sand ragen wird
Gefahr für das Wattenmeer
Die „Fremantle Highway“ wird nach Information der Niederländischen Küstenwache von
Schutzstation Wattenmeer fordert Ende von Ausnahmegenehmigungen
werden und für den Schutz der Ringelgänse mit einem mehrtägigen Festival geworben wird