Bundestagsabgeordneter im Schlick – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/bundestagsabgeordneter-im-schlick/
Es wird von den Ländern, dem Bund und den Trägern finanziell unterstützt und durchgeführt
Es wird von den Ländern, dem Bund und den Trägern finanziell unterstützt und durchgeführt
Phosphor-Patrone im Nationalpark geborgen
von Rettungshubschraubern nahe von in schwerer See treibenden Personen abgeworfen wird
Nach dem Temperatursprung
Bald geht es auch wieder ohne Stiefel 🙂 Es wird Frühling!
registrieren, obwohl mit der Wurfzeit der Wale in der Regel erst ab Ende Mai gerechnet wird
Ausstellung im Winter am Büsumer Hafen
Da dieser Bereich allerdings im Winter immer wieder von Sturmfluten überspült wird
Küstenkreise gegen Kürzungen beim Freiwilligen Ökologischen Jahr
im bisherigen Umfang zu unterstützen, insbesondere wenn der Zivildienst gekürzt wird
Bericht des Instituts für Meteorologie und Klimatologie der Leibniz Universität Hannover
großen Vorzug genießt, bei Sturmflut nicht überspült zu werden (in der Regel) – wird
Wussten Sie, dass der Krähenfußwegerich (Plantago coronopus) erst spät im Jahr keimt, um sich so vor einem zu hohen Salzgehalt zu schützen?
Wegerich sehr konkurrenzschwach ist und leicht von Gräsern überwuchert und verdrängt wird
Seit 1985 ist das schleswig-holsteinische Wattenmeer Nationalpark. So kann diese Naturlandschaft nachhaltig geschützt werden.
Skip to main content Nationalparke im Wattenmeer Yellowstone: Eine Idee wird
Raketentest über dem Nationalpark Wattenmeer Die Vogelwelt des Nationalparks Wattenmeer wird