2009 – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuell/news-archiv/2009/
.… 26.06.2009 Watt wird Welterbe Schutzstation Wattenmeer sieht jahrzehntelange
.… 26.06.2009 Watt wird Welterbe Schutzstation Wattenmeer sieht jahrzehntelange
Im Gedenken an Peter Todt
Peter Todt wird uns unvergesslich bleiben.
Freiwilligenstelle in Keitum frei
Die Stelle wird im BFD weitgehend altersoffen angeboten.
Bürger-Infoabend online, 16.12.21, 18 Uhr
Eiderstedt, Schutzstation Wattenmeer sowie den Universitäten in Kiel und Braunschweig wird
Besser geschützt im Schmuddelwetter
Da die erste Investition hierfür über 10.000 EUR beträgt, wird die Stiftung Schutzstation
Unterstützung für Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Niederlande bei gemeinsamer Antragstellung 
Antragstellung   15.01.2008    Wie die Pressestelle des Hamburger Senats mitteilt, wird
Seminar schon fast ausgebucht
Internationale "Birdrace", so dass das Team an diesem Tag gemeinsam mit den Gästen versuchen wird
Der Stichling (Gasterosteus aculeatus) ist ein Wanderfisch, der den Winter im Meer verbringt. Im Mai schwimmt er zum Laichen in die Flüsse.
Räuber und Beute   Der Stichling lebt räuberisch von Kleintieren und Fischlaich und wird
Mit 250 km/h greift der Wanderfalke (Falco peregrinus) seine Beute im Sturzflug an. Er ist damit der schnellste Raubvogel im Wattenmeer.
Daher besteht Hoffnung, dass die Art sich als Bodenbrüter in den Nationalparken wird