Erste und kleinste Frühlingsblume – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/erste-und-kleinste-fruehlingsblume/
Hungerblümchen – Pflanze des Monats März
Oft wird es schon Anfang März aktiv.
Hungerblümchen – Pflanze des Monats März
Oft wird es schon Anfang März aktiv.
Aufgrund des Umfangs der Mängel wird die Behebung an diesem Standort viel Zeit in
Mit wenigen Klicks 1.000 EUR für unsere Naturschutzarbeit sichern.
unter die ersten 200 Vereine der Kategorie von 201-500 Mitgliedern kommt, erhält wird
Hitze, Ameisen, Möwen und seltene Phänomene
Wenn die Luft direkt über dem Wasser relativ kühl ist und darüber schnell wärmer wird
Vortrag, Arche Wattenmeer, Hörnum, 13.10.
Es wird gezeigt, dass sie über eine enorme Anpassungsfähigkeit und Flexibilität verfügen
Zum Internationalen Wattenmeertag: 19 Umweltorganisationen aus Deutschland, Dänemark und den Niederlanden fordern Schutz der Unterwasserwelt im Weltnaturerbe
erwartet, dass das Welterbe auch tatsächlich gut geschützt und langfristig bewahrt wird
Aktion des Schutzstation-Netzwerks auf der Hochseeinsel Helgoland
“ „Wir können es nicht hinnehmen, dass weiterhin in der Nordsee Öl gefördert wird
Miesmuscheln werden aus dem Nationalpark geholt und in der Nordsee in Muschelkulturen gezüchtet, die Meerestieren Platz wegnehmen.
Die Muschelsaat wird von den Fischern auf "Kulturflächen" gebracht.
Jahresringe wie ein Baum Wenn es im Winter kalt wird, hören auch Fische auf zu wachsen
Buchen Sie eine Wattwanderung, eine Führung oder einen Ausstellungsbesuch in Husum für Ihre Schulklasse oder Gruppe bei der Schutzstation Wattenmeer.
Stationsteam Das Nationalpark-Haus Husum und die darin integrierte Schutzstation Husum wird