Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Erfolgreiche Gruppenarbeit – die 5 besten Tipps für Ihr Kind

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/erfolgreiche-gruppenarbeit-die-5-besten-tipps-fuer-ihr-kind/

Ist Ihr Kind gefrustet, wenn wieder eine Gruppenarbeit in der Schule ansteht? Lernfrust macht sich breit, wenn nur wenige Gruppenmitglieder arbeiten und die anderen nichts dazu beitragen. Wie kann Gruppenarbeit funktionieren, wenn unterschiedliche Charaktere wie der Klassenclown, der Faulenzer und das Organisationstalent aufeinandertreffen? Wie schafft man es, dass sich alle gleich stark und zielführend einbringen? Wir haben die besten Tipps für Eltern, wie Ihr Kind sich optimal in der Gruppe einbringen kann.
auf die Gruppenmitglieder verteilt werden und jeder weiß, was von ihm erwartet wird

6 gute Gründe – warum Vorlesen Ihr Kind schlau und glücklich macht

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/6-gute-gruende-warum-vorlesen-ihr-kind-schlau-und-gluecklich-macht/

Es ist Abend. Ihr Kind kuschelt sich unter die Decke, das Licht ist gedimmt – und Sie öffnen gemeinsam ein Buch. Ein paar Minuten später seid ihr mitten in einem Abenteuer, in dem Drachen fliegen oder Freundschaften entstehen. Was wie ein liebevolles Ritual wirkt, ist in Wahrheit viel mehr: Vorlesen ist ein Schlüssel zur Entwicklung – emotional, sprachlich und sozial. Doch laut einer aktuellen Studie der Stiftung Lesen erhält jedes dritte Kind in Deutschland nie eine Geschichte vorgelesen. Das ist alarmierend. Warum bereits 15 Minuten am Tag so viel bewirken können – und wie Sie die Vorlesezeit zu einem echten Geschenk für Ihr Kind machen, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.
– ganz nebenbei Sprachförderung ohne Druck: Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird

Die Qual der Wahl: Welche zweite Fremdsprache passt am besten?

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/die-qual-der-wahl-welche-zweite-fremdsprache-passt-am-besten/

Die nächsten Jahre lieber in das antike Rom eintauchen und lateinische Texte übersetzen oder lieber die französische oder spanische Aussprache beherrschen und im nächsten Urlaub an der Côte d’Azur bzw. an der Costa del Sol glänzen? Ab der 6. Klasse haben viele Schülerinnen und Schüler die Qual der Wahl. Welche zweite Fremdsprache möchte ich am liebsten lernen? Oder auch – welche zweite Fremdsprache ist das kleinere Übel? Wir haben vier Tipps sowie einige Vorteile der jeweiligen Fremdsprachen aufgeführt, die Ihnen und Ihrem Kind bei der Entscheidung helfen.
Beherrscht Ihr Kind die lateinische Sprache, wird ihm oder ihr das Verstehen und

Spontaner Spaß ohne Spielbrett – 10 kreative Familienspiele für jede Situation!

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/spontaner-spass-ohne-spielbrett-10-kreative-familienspiele-fuer-jede-situation/

Suchen Sie nach unterhaltsamen Aktivitäten für die ganze Familie, haben aber kein Spielbrett zur Hand? Keine Sorge, wir können Abhilfe schaffen! Es gibt zahlreiche Familienspiele, die nur ein bisschen Kreativität und die einfachsten Materialien erfordern, die jede:r zur Hand hat. Ist das nicht eine schöne Vorstellung, die besten Spiele stets parat zu haben? Für Kinder ab 6 Jahren ist hier alles dabei. Lassen Sie sich im Folgenden von unseren Ideen inspirieren:  
Die anderen Familienmitglieder müssen erraten, was dargestellt wird.

Mein Kind schwänzt die Schule – Was Eltern jetzt tun müssen

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/mein-kind-schwaenzt-die-schule-was-eltern-jetzt-tun-muessen/

Wenn das eigene Kind die Schule schwänzt, ist das für Eltern zunächst mal ein Schock. Doch was tun, wenn das Kind nicht in die Schule gehen will? In diesem Artikel geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Schule schwänzen.
schwänzt die Schule – Was Eltern jetzt tun müssen Lesezeit: 2 Minuten Inhalt Warum wird

Taschengeld-Empfehlung: Wie viel Geld ist angemessen laut Taschengeldtabelle

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/taschengeld-empfehlung-wie-viel-geld-ist-angemessen-laut-taschengeldtabelle/

Taschengeld ist mehr als nur ein Geldbetrag – es ist ein entscheidender Schritt zur finanziellen Bildung Ihres Kindes. Durch ein festgelegtes eigenes Budget lernen Kinder, Verantwortung zu übernehmen und erste Entscheidungen zu treffen, wie z.B. „Soll ich das Spielzeug kaufen oder für etwas Größeres sparen?“. Diese Erfahrungen helfen ihnen, ein besseres Verständnis für den Wert von Geld zu entwickeln. Erfahren Sie in diesem Magazinbeitrag mehr über die optimale Taschengeldhöhe, die Taschengeldtabelle und wie Sie Ihr Kind auf dem Weg zu finanzieller Selbstständigkeit unterstützen können!
Damit alltägliche Anschaffungen nicht über das Taschengeld abgerechnet werden, wird

Morgenroutine mit Kindern: 7 Tipps für einen stressfreien Start in den Tag

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/morgenroutine-mit-kindern-7-tipps-fuer-einen-stressfreien-start-in-den-tag/

Ein neuer Tag hat begonnen und bei Ihnen zu Hause herrscht der normale Alltagstrubel – nur Ihr Kind liegt noch gemütlich in seinem Bett und kann sich schwer von seiner kuscheligen Decke trennen. Die morgendliche Motivation ist für uns alle eine Herausforderung, aber sie beeinflusst maßgeblich den Rest des Tages. Denn zu langes Dösen führt zu Zeitdruck und Stress für die ganze Familie. Im Folgenden geben wir Ihnen Tipps zur Morgenroutine mit Kindern, für einen entspannten Start in den Tag.
sein und den Morgen hektisch und stressig machen, wenn sie wiederholt betätigt wird