Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Pubertät: Alles, was Eltern im Umgang mit dem Teenager wissen müssen

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/pubertaet-alles-was-eltern-im-umgang-mit-dem-teenager-wissen-muessen/

In der Pubertät geht es bei den meisten Kindern hoch her: Stimmungsschwankungen gehören zum Alltag. Sie stehen an der Schwelle zum Erwachsensein und sind zugleich ein Kind – keine leichte Zeit. Die Hormone spielen verrückt, der Körper verändert sich und das erste Mal Verliebtsein bringt die Gefühle durcheinander. In der Hochphase der Pubertät ist es normal, dass es in der Eltern-Kind-Beziehung zu Spannungen kommt. In unserem Magazinbeitrag nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Wirren der Pubertät. Wir erklären, was im Körper Ihres Kindes vor sich geht und warum bestimmte Verhaltensweisen plötzlich auftreten. Erfahren Sie, wie Sie als Eltern die turbulenten Jahre der Pubertät mit Gelassenheit und Verständnis meistern können.
Das Kind wird launischer und stellt Grenzen infrage.

Abitur-Nachprüfung – Zweite Chance für einen guten Abschluss

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/abitur-nachpruefung-zweite-chance-fuer-einen-guten-abschluss/

Abi-Klausur vergeigt? Keine Panik! Ob Prüfungsangst, falsche Themenwahl oder Zeitdruck – es gibt viele Gründe, warum die Abi-Prüfung schiefgehen kann. Eine Abitur-Nachprüfung bietet die Chance, das Blatt zu wenden. In diesem Magazinbeitrag führen wir auf, wann eine Nachprüfung im Abitur möglich ist, welche Chancen und Risiken sie birgt, und wie man sich optimal vorbereitet, um zu bestehen. Zudem liefern wir wertvolle Tipps, um die Abi-Note zu retten oder sogar zu verbessern – und entdecke, welche Alternativen es gibt, falls der zweite Anlauf doch nicht klappt. Jetzt lesen und die zweite Chance in der Abitur-Nachprüfung nutzen!
So wird die Abitur-Nachprüfung ein Erfolg: 3 wertvolle Tipps  Abitur nicht bestanden

Tipps, wie Sie als Familie mit weniger Stress Ihr Bad sauber halten

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/tipps-wie-sie-als-familie-mit-weniger-stress-ihr-bad-sauber-halten/

Ein hygienisches Badezimmer ist wichtig, weil sich dort viele Bakterien und Keime bilden, die Krankheiten verursachen können. Außerdem fühlt man sich wohler und entspannter in einem sauberen und frischen Badezimmer. Umso wichtiger ist es, dies seinen Kindern bereits in jungen Jahren nahezulegen. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Kind aktiv in das Badputzen und die Badpflege miteinbinden können.  
Punkte selbstständig in der Liste eintragen, wodurch diese zu einer Art Checkliste wird

Mein Kind bleibt sitzen: Chance oder Nachteil?

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/mein-kind-bleibt-sitzen-nachteil-oder-chance/

Sitzenbleiben – ein Wort, das viele Eltern aufschreckt. Ist die Versetzung Ihres Kindes gefährdet, beginnt oft eine belastende Zeit für die ganze Familie. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Kind jetzt am besten unterstützen, warum ein wiederholtes Schuljahr kein Makel sein muss – und wie sich das Sitzenbleiben vielleicht noch verhindern lässt.  
In vielen Bundesländern wird das Wiederholen der Klasse durch alternative Fördermaßnahmen