Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Festveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum der Gebietsreform von 1974 im Saalbau St. Wendel – Sankt Wendel

https://www.sankt-wendel.de/festveranstaltung-zum-50-jaehrigen-jubilaeum-der-gebietsreform-von-1974-im-saalbau-st-wendel/

Kreisstadt St. Wendel präsentiert Dokumentarfilm und Bildband zu 50 Jahren Stadtgeschichte.   In diesem Jahr jährt sich die Gebiets- und Verwaltungsreform von 1974 zum 50. Mal. Aus ehemals selbständigen Gemeinden ist damals die Kreisstadt St. Wendel mit ihren 16 Stadtteilen entstanden und bis heute zu einer festen Einheit zusammengewachsen. Die Kreisstadt feiert dies mit einer […]
Dabei wird ein historischer Rückblick auf die Entwicklung der Stadt von 1974 bis

St. Wendeler Stadtrat zeigt Flagge für die Special Olympics Nationalen Spiele 2026 – Sankt Wendel

https://www.sankt-wendel.de/st-wendeler-stadtrat-zeigt-flagge-fuer-die-special-olympics-nationalen-spiele-2026/

Kreisstadt dient als Austragungsort für inklusives Sportevent. Die Special Olympics Nationalen Spiele 2026 im Saarland wurden mit der Vorstellung der begleitenden Kampagne „Dabeisein ist Saarland!“ am Sportcampus Saar in Saarbrücken offiziell vorgestellt. Auch St. Wendel zeigt Flagge: Der Stadtrat der Kreisstadt positioniert sich geschlossen hinter dem inklusiven Sportgroßereignis und unterstützt die Kampagne mit voller Überzeugung. […]
Wendel wird bei den Spielen mit den Sportstätten Wendelinus Golfpark, Gestüt Welvert

Hinweis für Hundehalter – Sankt Wendel

https://www.sankt-wendel.de/hinweis-fuer-hundehalter-2/

Die Hundehalter in der Kreisstadt St. Wendel, die für das Jahr 2026 berechtigt sind, eine Steuerermäßigung oder -befreiung in Anspruch zu nehmen, werden darauf hingewiesen, dass nach der Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Kreisstadt St. Wendel vom 15. November 1979 in der z. Zt. geltenden Fassung, Anträge auf Ermäßigung bzw. Befreiung bis […]
Ferner wird auf folgendes hingewiesen: Die Steuerpflicht beginnt mit dem Monat,

Kreisstadt St. Wendel beginnt mit dem Bau des Alltagsradweges von Oberlinxweiler nach St. Wendel – Sankt Wendel

https://www.sankt-wendel.de/kreisstadt-st-wendel-beginnt-mit-dem-bau-des-alltagsradweges-von-oberlinxweiler-nach-st-wendel/

Die Bauarbeiten für den neuen Alltagsradweg von St. Wendel nach Oberlinxweiler haben begonnen. Der Neubau ist Teil des Radverkehrskonzeptes der Kreisstadt St. Wendel. Im Vorfeld waren umfangreiche Abstimmungen mit Ministerien und Institutionen wie der Deutschen Bahn und dem Landesamt für Umweltschutz notwendig geworden. Besonders die Hochwasserproblematik im Umfeld der Blies stellte eine große Herausforderung dar. […]
Nach dessen Fertigstellung wird ab September die Anbindung an den Sportplatz in Oberlinxweiler

Hinweis für Hundehalter – Sankt Wendel

https://www.sankt-wendel.de/hinweis-fuer-hundehalter/

Die Hundehalter in der Kreisstadt St. Wendel, die für das Jahr 2024 berechtigt sind, eine Steuerermäßigung oder -befreiung in Anspruch zu nehmen, werden darauf hingewiesen, dass nach der Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Kreisstadt St. Wendel vom 15. November 1979 in der z. Zt. geltenden Fassung, Anträge auf Ermäßigung bzw. Befreiung bis […]
Ferner wird auf folgendes hingewiesen: Die Steuerpflicht beginnt mit dem Monat,

Feuer und Flamme für St. Wendel – großes Grillevent mit Starkoch Johann Lafer am 4. Mai in St. Wendel – Sankt Wendel

https://www.sankt-wendel.de/feuer-und-flamme-fuer-st-wendel-grosses-grillevent-mit-starkoch-johann-lafer-am-4-mai-in-st-wendel/

Grill-Wettbewerb für Vereine und Unternehmen rund um den St. Wendeler Dom. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Stadtfest-Atmosphäre für Groß und Klein. Am Abend: Spenden-Grillen mit Johann Lafer und Bürgermeister Peter Klär für den guten Zweck. Die Kreisstadt St. Wendel lädt am 4. Mai ab 11 Uhr gemeinsam mit der St. Wendeler Digital-Agentur Pocket […]
Wendeler Dom wird an diesem Tag zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Ereignisses

Auskünfte aus dem Melderegister – Sankt Wendel

https://www.sankt-wendel.de/kreisstadt-sankt-wendel/buergerservice-rathaus/buergerservice/buergeramt/auskuenfte-aus-dem-melderegister/

Vorhaben Gebühr Einfache Melderegisterauskunft(bei Beantwortung durch Behörde) 10,00 €(eventuell +0,85 € Porto) Erweiterte Melderegisterauskunft 13,00 €(eventuell +0,85 € Porto) Einfache Melderegisterauskunft Auf Antrag können an Privatpersonen oder Institutionen einfache Melderegisterauskünfte aus dem Melderegister erteilt werden. Sie erhalten Auskunft über die bekannte Anschrift oder ob der Einwohner verstorben ist. Um die Bearbeitungsdauer zu verkürzen, stellen Sie […]
Erweiterte Melderegisterauskunft Wird ein berechtigtes Interesse glaubhaft gemacht

Baumaßnahmen – Sankt Wendel

https://www.sankt-wendel.de/kreisstadt-sankt-wendel/buergerservice-rathaus/planen-bauen/baumassnahmen/

Baumaßnahmen des Entsorgungsverbandes Saar (EVS) in der Parkstraße Wie der EVS der Kreisstadt St. Wendel mitteilte, soll der erste Bauabschnitt in der Parkstraße im Januar mit den Rodungsarbeiten beginnen, so dass voraussichtlich Mitte dieses Jahres die Bauarbeiten für den Hauptsammler sowie das Regenüberlaufbauwerk innerhalb der bebauten Ortslage von St. Wendel aufgenommen werden können. Der bestehende Hauptsammler […]
Der bestehende Hauptsammler in der Parkstraße wird dabei zu einem Staukanal bestehend

Beurkundung Sterbefall – Sankt Wendel

https://www.sankt-wendel.de/kreisstadt-sankt-wendel/buergerservice-rathaus/buergerservice/standesamt/beurkundung-sterbefall/

Anzeige eines Sterbefalls                         Das Standesamt St. Wendel ist für die Beurkundung von Sterbefällen für die Stadt St. Wendel und alle Stadtteile zuständig, sowie für Oberthal mit den dazugehörigen Ortsteilen und Namborn mit den Ortsteilen. Der Tod eines Menschen muss dem Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich […]
Person ein Bestattungsunternehmen mit der Durchführung der Bestattung beauftragt, wird

SEPA – Sankt Wendel

https://www.sankt-wendel.de/kreisstadt-sankt-wendel/buergerservice-rathaus/buergerservice/sepa/

SEPA Basislastschriftmandat Dateidownload SEPA-Basislastschriftmandat SEPA – Was ist das? SEPA ist die Abkürzung für „Single Euro Payments Area“, den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum. Dieser besteht aus 33 europäischen Ländern. Innerhalb der SEPA werden europaweit standardisierte Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen angeboten. Diese werden sowohl für den nationalen als auch für den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr genutzt. SEPA-Teilnehmer: – 28 EU-Länder- sowie  Island, Liechtenstein und Norwegen, Schweiz, Monaco, San Marino, […]
Nr. 260/2012 (SEPA-Verordnung) und der Änderung der Verordnung EG Nr. 924/2009 wird